Auskleiden einer Wand mit Verbundplatten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Das Auskleiden einer Wand mit Verbundplatten ist ganz einfach und bietet neben der Raumisolierung eine saubere, ebene Fläche zum Streichen oder Wandbehängen, insbesondere bei einer Renovierung. .

Vorbereitung der zu verkleidenden Wände

Damit die Platten gut halten und keine Feuchtigkeit speichern, muss die Wand, auf der sie aufliegen, sauber und trocken sein. Daher ist es notwendig, die Wand abzukratzen, wenn sich die Beschichtung löst, und alle Oberflächenunebenheiten zu entfernen.

Vorbereitung von Verbundplatten

Wir beginnen damit, dass wir auf den Verbundplatten mit einem Lineal und einem Bleistift die Position der Ausschnitte nachzeichnen. Vor dem Zuschneiden der Paneele mit einer Handsäge auf der Stirnseite ist es besser, mit einem Cutter auf der Isolierseite vorzuschneiden, da sich sonst die Sägezähne in der Glaswolle verfangen und verschlechtern können.

Verlegen und Veredeln

Die Platten sollten zunächst mit einer Kelle in Streifen von ca. 10 cm und mit einem Abstand von ca. 20 cm zwischen den Streifen verklebt werden, bevor sie 15 bis 20 Minuten trocknen lassen. Dann wird der Endleim punktförmig mit einem Durchmesser von etwa 10 cm auf die zuvor hergestellten Klebestreifen aufgetragen, und zwar in einer Menge von 4 oder 5 Punkten pro Streifen. Die erste Platte wird durch starken Druck an der Wand angebracht, dann überprüfen wir die Haftung durch Klopfen mit dem Lineal und platzieren die nächste Platte, indem wir die Ausrichtung mit dem Maurerlineal und der Wasserwaage überprüfen. Eine Verbindung mit einer speziellen Beschichtung rundet das Finish ab.> Fordern Sie einen kostenlosen Kostenvoranschlag für Ihre Isolierung an