Für eine gut isolierte Garage vergessen Sie nicht, das Tor zu isolieren
Heizen zu sparen erfordert eine gute Isolierung des ganzen Hauses; dazu gehört auch das Garagentor, noch mehr, wenn dieses an Ihrem Haus befestigt ist: Eine schlecht isolierte Garage, in der es kalt ist, kann schnell wertvolle Grade in Ihrem Haus verlieren. Wenn Ihr Garagentor schlecht isoliert ist, kann es daher interessant sein, die Situation zu korrigieren … Aber Vorsicht: Dies ist ein Sonderfall, für den eine dünne Isolierung berücksichtigt werden muss, die den Türrahmen nicht überschreitet. Die Redaktion verrät mehr.
Isolierende Garagentore
Auch wenn die Wände Ihrer Garage bereits gut isoliert sind, ist es wichtig, dass Ihr Garagentor ist gut isoliert, oder besser isoliert. Selbst wenn Ihr Garagentor aus einem natürlich isolierenden Material besteht (dies ist beispielsweise bei einem Holzgaragentor der Fall), ob es doppelte Wände hat oder seine Glasteile doppelt sind, ist es immer möglich, seine Isolierung zu optimieren .
Denn es sei denn, Sie haben investiert in ein "sehr hochisolierendes" Garagentor, teurer in der Anschaffung als herkömmliche Tore, oder ob Sie Ihre Garage (Tür + Wände) gleichzeitig isoliert haben, es besteht eine gute Chance, dass Ihr Tor einige Mängel aufweist …
Aber keine Panik: Ein Garagentor zu isolieren ist kein sehr komplizierter Vorgang! Es reicht aus, die Tür mit einer relativ leichten Isolierung abzudecken (um sie nicht zu beschweren und das Öffnen und Schließen zu erschweren). In Bezug auf die Art dieser Isolierung kann es sein: Schaumstoff, Kork, tierische oder pflanzliche Wolle. Entscheiden Sie sich in jedem Fall für eine dünne Isolierung, die nicht zu viel Platz auf Ihrem Garagentor einnimmt!
Die verschiedenen Phasen der Isolierung eines Garagentors
Für ein Garagentor isolieren Nach guter Praxis muss das Garagentor zunächst sehr sauber sein, damit die Dämmung mit Klebstoff darauf befestigt werden kann. Reinigen Sie es daher zunächst sorgfältig mit einem Entfetter, spülen Sie es gut aus und lassen Sie es trocknen.
Um den Wärmeverlust zu begrenzen, gehen Sie dann Befestigen Sie die Stangen oben und unten an der Tür, mit 3 mm Aluminiumstreifen. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, ist es Zeit für ernste Dinge: die Installation der Isolierung selbst. Beginnen Sie dazu mit die Türverkleidung messen unabhängig von der Dicke des Rahmens, dann schneiden Sie Ihre Dämmung nach diesen Maßen zu. Die so vorbereiteten Paneele werden dann an der Tür montiert (luftblasenfrei verklebt); Zögern Sie nicht, so fest wie möglich zu drücken und sie vorsichtig Kante an Kante zu platzieren.
Für die Leiste am Türgriff markieren Sie zuerst die Position des Griffs und schneiden Sie die Isolierung dort ab, bevor Sie ihn montieren. Endlich von Klebeband entlang der Pfosten und an der Verbindung der Isolierstreifen wird die Isolierung verstärkt und ihre Befestigung sichergestellt.
Garagentor isolieren: die Alternativen
Ein Garagentor kann auch mit ausgekleidet werden Korkplatten in die Tür geschraubt, oder Polystyrolschaumplatten, aber in jedem Fall muss die Isolierung sehr leicht sein, um die Tür nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen oder ihr Öffnen zu behindern.