Besuch des Harcourt Arboretums

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Hier sind wir in der grünen Normandie, genauer gesagt in Harcourt, einem Land, in dem die Geschichte ihre Spuren hinterlassen hat. Von der Burg im Land der Herren des 11. Jahrhunderts bis zur klassischen Residenz des 17. Jahrhunderts hat Harcourt tausend Veränderungen durchgemacht. Auch sein Äußeres. Ihre derzeitige Organisation geht auf das Jahr 1810 zurück, als Louis Gervais Delamarre sich verpflichtete, das Anwesen durch Aufforstung seiner Grünflächen aufzuwerten. Es muss gesagt werden, dass der Normandie-Feldzug schwere Wunden hinterlassen hat, die geheilt werden müssen. Dies ist eine Gelegenheit für diesen Enthusiasten, mit neuen waldbaulichen Techniken zu experimentieren und die Etablierung vieler Sorten - libanesische Zedern, Mammutbäume, Ginkgo usw. - zu testen, um diejenigen zu identifizieren, die am ehesten die französischen Wälder wiederherstellen werden. Andere große Namen in der Welt des Gartenbaus werden dann die Fackel aufgreifen und Harcourt zu einem der bemerkenswertesten Arboretum in Frankreich machen. Insgesamt bevölkern rund 2.900 Bäume von 56 Familien das Anwesen. Ihr Durchschnittsalter? Zwischen 150 und 200 Jahre alt. Ob Sie durch die Säle des Schlosses oder des Guts gehen, Sie fühlen sich angesichts der Last der Geschichte sehr bescheiden.

Besuch des Harcourt Arboretums

© Harcourt ArboretumEinige Exemplare sind über 40 Meter hoch. Reicht das, um mit der Burg zu konkurrieren?

Besuch des Harcourt Arboretums

© Harcourt ArboretumHier ist ein Baum, der seinem Namen alle Ehre macht! Die gedrehte Buche (oder Verzy's Faux) ist eine in Westeuropa heimische Art und kann bis zu 500 Jahre alt werden.

Besuch des Harcourt Arboretums

© Philippe CaronBevor der alte Gemüsegarten dank der guten Pflege von Louis Gervais Delamarre neu bepflanzt wurde, war er nur ein Feld, das von der schweren Zerstörung durch die Normandie-Kampagne von 1944 geprägt war.

Besuch des Harcourt Arboretums

© Harcourt ArboretumVon der Spitze ihrer großen Zweige aus können die Zedern des Libanon bis zu 2000 Geschichte betrachten. Gepflanzt 1810 von L.-G. Delamarre, der Gründervater des Arboretums, sind die lebendige Erinnerung an das Arboretum.

Besuch des Harcourt Arboretums

© Harcourt ArboretumNormandie unter dem Schnee? In Erinnerung an einen hundertjährigen Baum passiert das nicht so oft! Hier ist das Harcourt-Gebiet im März 2013 schneebedeckt.

Besuch des Harcourt Arboretums

© Harcourt ArboretumEinladung zur Entspannung und Besinnung …

Besuch des Harcourt Arboretums

© Harcourt ArboretumDas Schloss, umgeben von seinem Gehege. Das Château d'Harcourt, eine Festung aus Erde, Holz und dann Stein, ist ein emblematisches Bauwerk mittelalterlicher Architektur. Sein feudaler Aspekt wird durch einen doppelten Graben, eine befestigte Mauer und runde Türme, die sich an die Westfassade lehnen, gekennzeichnet.

Besuch des Harcourt Arboretums

© Harcourt ArboretumIn Harcourt koexistieren ein Sammlungsarboretum und ein Siedlungsarboretum. Letzteres ist für Arten bestimmt, die in den Aufforstungsgebieten französischer Wälder vorkommen können.

Besuch des Harcourt Arboretums

© Harcourt ArboretumDas Arboretum der Sammlung beherbergt viele Arten durch eine begrenzte Anzahl von Individuen. Jedes ist Gegenstand sorgfältiger Beobachtungen, die zu einer spezifischen Dokumentation führen.