ein Kompost zum Verteilen auf der Oberfläche der Blumenbeete
Ein paar Tage nach Weihnachten färbt sich der Baum gelb und findet schnell einen Platz auf den Gehwegen. Anstatt sie im Stich zu lassen, bieten das Rathaus von Paris und Ikea der Öffentlichkeit an, sie abzugeben, damit sie zu Kompost verarbeitet werden können. In Paris Zum zweiten Mal in Folge startet die Stadt Paris die Aktion „Give a second life to your tree“. Pariser sind eingeladen, ihren Weihnachtsbaum zwischen dem 2. Januar und dem 1. Februar an Sammelstellen in 95 Parks und Gärten der Hauptstadt abzugeben. Unter den Parks, die an diesem Recycling teilnehmen, sind die von Monceau (8.), Belleville (20.), Buttes-Chaumont (19.) und Montsouris (14.). Die abgelegten Bäume werden zuvor entschmückt und müssen in eine Tüte gesteckt werden. Sie dienen als "Mulch" für die verschiedenen Parks. Die Dienste des Amtes für Grünflächen und Umwelt der Stadt Paris haben sie zerkleinert, um einen Kompost herzustellen, der auf der Oberfläche der Blumenbeete verteilt wird. Die so geschätzten Bäume werden den Boden durch Zersetzung bereichern. Im vergangenen Jahr wurden auf diese Weise 15.000 Bäume recycelt. Ikea-Läden Zum sechsten Mal in Folge startet Ikea in Zusammenarbeit mit dem National Forestry Office (ONF) seine Aktion "Act at the root". Kunden, die einen Nordmann-Baum für 20 Euro gekauft haben, können ihn für einen 19-Euro-Gutschein wieder in den Laden bringen. Der Baum wird dann in Kompost umgewandelt. Kunden sind eingeladen, ihren Baum nach den Feierlichkeiten zum Jahresende vom 2. bis 11. Januar 2009 zurückzubringen. In 5 Jahren wurden durch diese Operation 1,25 Millionen Euro in 30 lokale Managementprojekte, Waldgebiete oder öffentliche Sensibilisierung investiert.