DIY: Wie erstelle ich ein hausgemachtes Potpourri?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Finden Sie die Aromen des Gartens in Ihrem Interieur

Ein Potpourri zu machen ist eine schöne Möglichkeit, nach der Rückkehr von einem Spaziergang oder vom Garten mit der Natur in Verbindung zu bleiben. Durch die Auswahl verschiedener Pflanzen und das sorgfältige Trocknen bleiben ihre schönen Farben und Aromen erhalten und kommen so dem ganzen Haushalt zugute. Das Rezept für ein Potpourri könnte nicht einfacher sein, da es fast nur darum geht, Pflanzen trocknen zu lassen, bevor sie in einem hübschen Gefäß zusammengebaut werden. Zum Zeitpunkt der Ernte wird alles gespielt, und es gibt keine festgelegte Regel. Ein paar fröhlich gefärbte Blütenblätter hier, ein paar Aromastoffe da, eine Zitronenschale, ein bisschen Schale, um es schön aussehen zu lassen… lassen Sie Ihre Wünsche für sich sprechen! Schwierigkeit: einfach Kosten :kostenlos, wenn Sie das Nötigste in Ihrem Garten oder in der Natur mitnehmen Werkzeuge benötigt: - Blumen, Blätter, Früchte… nach Ihrer Inspiration! - Eine Kiste - Ein schöner Topf Optionale Werkzeuge: - Gartenschere - Backpapier - Ätherische Öle - Irispulver

Schritt 1: Bereiten Sie eine Kiste vor

Bevor Sie mit der Ernte beginnen, nehmen Sie eine Kiste oder einen Korb, um Ihre Ernte zu platzieren. Ein flacher Boden ist ideal, um die Blumen nicht zu beschädigen. Verkleiden Sie eine einfache Kiste mit einem Blatt Zeitungspapier und Sie sind bereit für das Abenteuer. Wenn Sie kleine Äste schneiden oder einfach nur Rosen pflücken möchten, ohne sich zu kratzen, bringen Sie auch eine Gartenschere mit.

Schritt 2: Blumen pflücken

Bevorzugen Sie duftende Blumen, damit Ihr Potpourri reich an natürlichen Aromen ist. Beschränken Sie sich jedoch nicht allein auf diesen Faktor und berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch Formen und Farben. Hier haben wir Ringelblumen wegen ihrer schönen gelben und orangefarbenen Blütenblätter ausgewählt, Borretsch wegen des Blaus seiner kleinen Blüten, Ringelblumen und einige Rosenknospen.

Schritt 3: Wählen Sie Aromastoffe

Sehr duftend, laden sich die Aromaten ganz natürlich in ein Potpourri ein. Hier wählen wir ein paar Zweige Thymian, Zitronengrasblätter und ein paar Zweige Lavendel.

Schritt 4: Blätter pflücken

Da ein Potpourri auch für das Auge da ist, zögern Sie nicht, es mit Laub zu dekorieren. Hier nehmen wir ein paar Efeublätter, die im trockenen Zustand ihren Glanz und ihre Festigkeit behalten.

Schritt 5 (optional): Haben Sie den „Aromen“-Reflex

In Ihrer Obstschale oder Ihrem Garten können sich noch andere interessante Zutaten befinden, wie zum Beispiel Obst (Äpfel, Birnen) oder Zitrusfrüchte. Auch hier dreht sich alles um Formen, Farben und Gerüche. In unserem Fall wird uns eine leicht trockene Zitrone glücklich machen, einmal in dünne Scheiben geschnitten.

Schritt 6: Denken Sie an die dekorativen Elemente

Es sind Ihre Wünsche und die Ressourcen der Natur, die Ihre Entscheidungen diktieren. Moos, Rinde, Tannenzapfen… alles ist möglich! Hier fallen wir auf ein paar Bündel wilder Haselnüsse herein.

Schritt 7: Trocknen Sie Ihre Ernte

Alle Zutaten für Ihr Potpourri sind jetzt da. Zum Trocknen haben Sie zwei Möglichkeiten: - Die Schule der Geduld: Sie stellen die Pflanzen für einige Wochen lichtgeschützt an einen trockenen und belüfteten Ort, bis sie knusprig werden. - Die Schule der Geschwindigkeit: Ihr Ofen ist Ihr Freund, mit dem Sie wertvolle Zeit sparen können. Das Gemüse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Stellen Sie den Ofen auf 100 ° C für etwa eine Stunde "Kochen". Behalten Sie den Betrieb im Auge und entfernen Sie die Platte erst, wenn Ihr Erntegut vollständig trocken ist. Bei Zitrusfrüchten ist der Vorgang etwas länger als bei den Blütenblättern, ggf. Blüten entfernen und bei Zitrusfrüchten die Trocknungszeit verlängern.

Schritt 8: Bilden Sie Ihr Potpourri

Sammeln Sie alle Zutaten und mischen Sie sie zusammen. Um die Aromen zu erhalten, können Sie in diesem Stadium Irispulver hinzufügen, das als Fixiermittel dient (optional). Alles, was Sie tun müssen, ist die Zutaten in einen hübschen Behälter zu geben.

Schritt 9 (optional): Fügen Sie einige Aromen hinzu!

Wem Ihr Potpourri von Natur aus nicht duftend genug ist oder einige seiner Aromen verloren hat, können ihn mit ätherischen Ölen wiederbeleben. Ein paar Tropfen genügen, wissend, dass auch hier Ihre Wünsche den Weg weisen: Orange, Mandarine, Zitrone, Lavendel, Rose… alles ist möglich! Nachdem diese wenigen Tropfen hinzugefügt wurden, rühren Sie den Inhalt Ihres Potpourri um, damit sich die Aromen in der Komposition verteilen.