Wie pflanzt und beschneidet man den Feigenbaum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein robuster Baum, der sich leicht anpasst

Bringen Sie einen mediterranen Touch in Ihren Garten, indem Sie einen oder mehrere Feigenbäume pflanzen. Dieser robuste Baum kann bis zu 10 Meter hoch werden, um ausreichend Schatten zu spenden. Finden Sie heraus, wie man es pflanzt und beschneidet.

Die Eigenschaften des Feigenbaums

  • Typ: Obstbaum
  • Höhe : bis 10m
  • Blumenfarbe: grün, gelb, lila
  • Fruchtname: die FIG
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: normal, gut durchlässig
  • Laub: verfallen
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Krankheiten und Schädlinge: Fruchtfliege, Wurzelfäule, Psyllid
  • Sorten:Braunschweigische Feige, schwarze Bourjascotte-Feige, Blanche d'Argenteuil-Feige, Dattato-Feige, Kabylie-Feige

Herkunft und Eigenschaften des Feigenbaums

Mitglied der Familie Moraceae, der Feigenbaum ist zweifellos eines der Symbole des Mittelmeerraums. In der Tat sollte man wissen, dass sie in diesem Gebiet vor mehreren Jahrtausenden angebaut wurde, auch wenn Botaniker glauben, dass sie eher aus Kleinasien stammt.

Die Feigenfamilie umfasst mehr als 2.000 Arten, von denen die bekannteste Sorte (an den Küsten des Mittelmeers gefunden) der Ficus carica ist. Es wird normalerweise drei bis vier Fuß hoch, und einige Sorten können neun oder drei Fuß überschreiten.

Ihm wurden sogar magische Tugenden zugeschrieben, was ihn zu einem begehrten Baum machte. Auch in Verbindung mit Frieden erscheint der Feigenbaum in der Bibel oft, um Ruhe zu symbolisieren.

Feigen werden frisch oder trocken gegessen. Sie finden sich in vielen Rezepten der mediterranen Küche.

Feigenbaumplantage

Im Norden von Frankreich, Pflanze deinen Feigenbaum im März-April. Für eine Plantage im Süden bevorzugen Sie die Herbstsaison.

Beim Pflanzen ist es notwendig, zwischen den einzelnen Bäumen einen Abstand von mindestens 4 Metern zu lassen, um ein reibungsloses Wachstum zu gewährleisten.

Sehr wichtiger Rat für seine Entwicklung: Denken Sie daran, den Boden gut zu entwässern, der Feigenbaum mag keine übermäßige Luftfeuchtigkeit. Außerdem bevorzugt sie kalkhaltige Böden.

Der Feigenbaum bevorzugt einen sonnigen Standort, Sie können ihn jedoch im Schutz einer Mauer mit Südwest- oder Südausrichtung pflanzen, um ihn während der Wintersaison vor der Kälte zu schützen. Beachten Sie jedoch, dass seine Wurzeln Trockenmauern beschädigen können.

Feigenbaumpflege

Aufgrund seiner Robustheit und seiner relativen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten ist er heute auf allen Kontinenten präsent. Die Feigenbaumanbau ist einfach, weil der Baum keine Angst vor heißem Wetter hat und auch sehr kältebeständig ist (bis -15 ° C). Den Feigenbaum gießen ist sehr einfach, es muss in der Sommersaison einfach häufiger vorkommen. Der Baum ist solide, wenig anfällig für Krankheiten und bedarf keiner besonderen Behandlung. Aus diesem Grund wird er oft und zu Recht als Biobaum bezeichnet.

Die Beschneiden von Feigenbäumen ist nicht obligatorisch und die Stecklinge sehr leicht. Dazu genügt es, am Ende des Winters einen Zweig mit einer intakten Knospe am Ende zu nehmen und in humusreiche Erde umzupflanzen. Denken Sie daran, sich mit Handschuhen zu schützen, wenn Sie Ihre Feigenbäume beschneiden. Ihr Saft kann sehr jucken, besonders wenn Sie sich die Augen reiben.

Feigenbaumernte

Der Baum beginnt am häufigsten ab dem dritten Jahr Früchte zu tragen, Feigen kann verschiedene und abwechslungsreiche Farben annehmen. Diese werden vom Sommer bis zum ersten Frost geerntet.

Feigenbaumkrankheiten und Schädlinge

Im Gegensatz zu anderen Obstbäumen der Feigenbaum ist ein recht robuster Baum und wenig anfällig für Krankheiten.

Sein Hauptfeind ist der Ringwurm. Bei Befall ein Insektizid verwenden. Wegen der milden Winter befällt die Feigenfliege auch den Feigenbaum in den südöstlichen Regionen.

Beachten Sie, dass es keine Behandlung für Krebs gibt, der den Feigenbaum beeinträchtigen kann. Als vorbeugende Behandlung können Sie eine Bordeaux-Mischung anwenden.

Seine Frucht, die Feige

Die FIG ist lecker zu essen und sehr einfach zu pflücken: gerade gereift kann man ihn sofort schmecken. Es kann auch auf viele Arten gekocht oder zu Marmelade verarbeitet werden. Es ist auch eine der Lieblingsfrüchte von Sportlern, denn wenn es getrocknet ist, wird es sehr energisch, was perfekt ist, um sie während oder nach dem Training zu begleiten.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z