Ist die Sonne das Gewicht? Vergleich der Solarwaage

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie viele von Ihnen habe ich eine Personenwaage. Und dann waren eines Tages die Batterien leer. Dadurch habe ich immer eine Personenwaage dabei, aber sie ist absolut nutzlos (zugleich war sie mir gegenüber eher unhöflich). Ich könnte die Batterien ersetzen, aber ich weiß es selbst. Auch die neuen Batterien werden sterben und ich werde wieder eine nutzlose Personenwaage in meinem Badezimmer haben. Wie kann man diesen höllischen Kreislauf durchbrechen?

Die Brabantia Sonnenwaage

Vielleicht habe ich die Lösung mit dieser neuen Waage der Marke Brabantia gefunden, die mit Sonnenenergie, aber auch mit Kunstlicht arbeitet. Das ist keine wirkliche Innovation, denn Solarwaagen gibt es schon länger, aber diese profitiert vom Know-how von Brabantia und hat eine 5-Jahres-Garantie. Diese mit zwei Photovoltaik-Sensoren ausgestattete Personenwaage hat einen Griff zum Herumlaufen (normal!) und einen extra großen Bildschirm, der Ihnen Ihr Gewicht bis zu 160 kg (100 g-Teilung) anzeigt. Brabantia Solarwaage, 481109, noch kein Preis verfügbar, aber in Großbritannien für etwa £ 40 erhältlich

Der Beurer Solar-Fußhocker

Da ich mich mit Solarwaagen beschäftigt habe, fand ich auch eine Personenwaage der Marke Beurer ziemlich interessant. Auch sie arbeitet mit Sonnenenergie (5 Photovoltaikzellen), sie wird Ökologie-Begeisterte umso mehr erfreuen, da sie zum Teil aus recycelten Materialien hergestellt wird. Beurer Solarwaage, GS50, ca. 50 €

Die Terraillon Sonnenwaage

Und zum Abschluss dieses Artikels habe ich auch noch die Solar-Personenwaage für kleinere Budgets der Marke Terraillon entdeckt. Angesichts der Optik und des Preisunterschieds stellen wir uns vor, dass dieses letzte Produkt weniger widerstandsfähig ist (auf jeden Fall scheint es) als die ersten beiden von mir erwähnten Waagen. Terraillon Solar-Personenwaage, Solar, ab 33 € Plötzlich (ich werde diesen Artikel nicht beenden können!) habe ich mir den Fall der solaren Haushaltsgeräte angesehen und wir können sagen, dass es in diesem Bereich fast keine Fortschritte gibt. Außer dieser Auswahl an Solarwaagen gibt es praktisch kein Angebot. Über dieses Desinteresse der Hersteller kann man sich wundern: Ich vermute, dass ein Großteil der Haushaltsgeräte eine Leistung benötigt, die über den Kapazitäten der Solarenergie liegt… Aber nein – es gibt auch keine Zurückhaltung der Verbraucher ? Sind wir bereit für den Einsatz von Solar-Haushaltsgeräten?