Eine Waschmaschine selbst leeren, so einfach geht's
Das Wasser läuft nicht mehr ab und die Waschmaschine ist voll? Wenn die Tür durch die mit Wasser gefüllte Wanne verstopft ist, eine Lösung: die Waschmaschine entleeren, um das Wasser zu entfernen. Und für diese Art der Manipulation braucht man keinen Profi zu rufen, mit Mopps und einem Minimum an Ellbogenfett kann jeder seine Waschmaschine entleeren!
Entleeren Sie eine Waschmaschine durch den Schlauch
Um einen sicheren Umgang mit einem Haushaltsgerät zu gewährleisten, ziehen wir zunächst den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Waschmaschine an der Wand steht, ziehen Sie sie vorsichtig zur Seite, um besser zu sehen, und suchen Sie dann nach dem Abflussrohr, die das Gerät mit dem Rohr verbindet. Es ist vollbracht ? Bereiten Sie für alle Fälle ein großes Becken und Mopps zur Hand und entfernen Sie dann den Schlauch aus dem Abfluss, um das Ende in die Schüssel zu legen.
Seien Sie vorsichtig, damit das Wasser ablaufen kann, muss das Ende des Schlauchs niedriger als der in der Waschmaschine verbleibende Wasserstand sein. Die Methode wird daher verwendet, um eine mit Wasser gefüllte Waschmaschine ablassen, reicht aber nicht aus, um die letzten Tropfen zu entleeren, und funktioniert auch nicht, wenn der Schlauch nicht auf der richtigen Höhe platziert werden kann. Wenn nichts mehr aus dem Schlauch kommt, gehen wir zur Ablassschraube.
Entleeren Sie eine Waschmaschine durch den Stopfen
Der Ablassstopfen ist dieser runde Stopfen, der sich normalerweise an der Vorderseite der Waschmaschine befindet, unten, manchmal versteckt unter einem Sockel oder einem runden Ventil. Wir beginnen damit, den Sockel oder das Ventil mit einem Schlitzschraubendreher zu lösen. Dahinter finden wir im Prinzip die berühmte runde Kappe. Bei manchen Maschinen ist daneben manchmal ein zusätzliches Abflussrohr vorhanden. In beiden Fällen vorher eine Waschmaschine von unten entleeren, kippen Sie es zurück, verkeilen Sie es dann mit etwas oder bitten Sie jemanden, es zu stabilisieren. Schieben Sie dann vorsichtshalber ein Becken unter die Vorderseite der Maschine und umgeben Sie es mit Mopps oder Handtüchern.
Folgende ? Wenn eine Pfeife vorhanden ist, ziehen Sie sie heraus und entfernen Sie die Kappe, bevor Sie das Ende in die Schüssel legen, damit das Wasser ablaufen kann. Ansonsten öffnen wir die Ablassschraube indem Sie ihn sehr langsam drehen: Je weiter sich der Verschluss öffnet, desto schneller fließt das Wasser, es ist besser, vorsichtig zu beginnen, um den Durchfluss zu kontrollieren. Wenn das Wasser zu schnell austritt, schließen Sie es, leeren Sie das Becken und beginnen Sie erneut, bis die Kappe vollständig entfernt werden kann.
Was tun nach dem Entleeren einer Waschmaschine?
Nachdem das Wasser geleert wurde, bleibt zu verstehen, warum die Waschmaschine geleert werden musste. In den allermeisten Fällen kommt das Problem von Verstopfung des Filters oder Pumpenblockade durch Flusen und kleine Gegenstände. Nachdem wir die Ablassschraube komplett entfernt haben, setzen wir eine Taschenlampe auf und prüfen den Filter, also das Loch hinter der Schraube. Bei Bedarf wird mit einem Schraubendreher der Boden erkundet und Nägel, Münzen oder andere vergessene Taschengelder entfernt. Wir nutzen die Gelegenheit, um zu überprüfen, ob sich die Propeller der Pumpe direkt dahinter richtig drehen. Wenn nicht, muss es möglicherweise geändert werden.
Alles funktioniert? Theoretisch sollte die Waschmaschine richtig abtropfen lassen. Deshalb ersetzen wir die Ablassschraube durch gutes Anziehen, dann das Ventil oder den Sockel, bevor wir die Waschmaschine flach hinstellen. Alles, was Sie tun müssen, ist, es an der Wand zu befestigen, zu überprüfen, ob der Ablaufschlauch richtig auf das Rohr abgestimmt ist, dann die Steckdose wieder anschließen und einen kurzen Zyklus zur Überprüfung wiederholen.