Estéban-Produkte werden mit Respekt vor der Natur und dem Anspruch an Qualität entwickelt
In Südfrankreich, der Wiege der französischen Parfümerie, kreiert Estéban seit fast 30 Jahren ein seltenes olfaktorisches Universum zwischen mediterraner Zivilisation und japanischer Raffinesse. Die Marke hat eine grenzenlose Liebe zu Parfums und Reisen, die im Laufe der Zeit nie nachgelassen hat. Aus dieser Leidenschaft entstanden Sammlungen voller Poesie, die unsere Sinne immer wieder anregen! Die Produkte von Estéban spiegeln das Know-how der Vorfahren wider und werden mit Respekt vor der Natur und dem Anspruch an Qualität entwickelt: Die Behälter sind so sauber wie die Düfte und verwandeln so die Kerzen, Kapillaren und Diffusoren in mehrere dekorative Objekte, die unserem Interieur den letzten Schliff verleihen.
Gearbeitete Düfte
Am Ursprung der Kreation der Marke steht ein Paar, Catherine und Jean-Max Estéban. Catherine wurde als Töpferin ausgebildet und das Geschäft wurde aus der Erde geboren! 1980 perfektionierten sie eine poröse Keramik, die es ermöglichte, Düfte zu verbreiten, ohne sie zu verändern. In einem Jahr wird das Produkt ein durchschlagender Erfolg sein und es dem Ehepaar, das bei Null angefangen hat, ermöglichen, die Struktur von Estéban aufzubauen. Diese Keramik, die bis heute zu den Bestsellern der Marke zählt, ist ein exklusives Know-how, das Estéban seit fast 30 Jahren beherrscht. Geschnitten, gepresst oder gemeißelt, ändert es Form oder Farbe, um das Publikum in das Herz einer Geschichte und eines olfaktorischen Universums einzutauchen. Denn der unnachahmliche Charakter jedes Produktes macht die Marke aus. Jean-Max war immer Mitschöpfer und begleitete den Komponisten, den er anrief, damit sein Schaffen an die Persönlichkeit Estébans angepasst wurde.
Die Zusammensetzung eines Parfüms
Jedes Parfum erzählt eine Geschichte in drei Phasen. Beim Einatmen eines Duftes entsteht als erster olfaktorischer Eindruck die Kopfnote. Dann wird der Duft um einen anhaltenden Akkord organisiert, der das Herz bildet. Schließlich bilden die hartnäckigsten Noten die Basis des Parfüms. Jeder Duft gehört zu einer olfaktorischen Familie, die wichtigsten sind Zitrus (Zitrone, Bergamotte, Grapefruit, leicht und prickelnd), blumig (eher weiblich), Chypres (Mischung aus holziger Wärme und blumigen oder fruchtigen Noten), Orientalen (weiße Blüten, die sich vermischen in die Balsame), Hölzer (tiefe und warme Düfte) und Aromaten (Lavendel, Energie und Frische für diese typisch maskulinen Düfte). Bei Estéban sind es die "Souvenirdüfte", die auf dem Vormarsch sind: Holzfeuer, geschnittenes Heu, frisches Gras … alles Düfte, die an einen flüchtigen Moment oder einfach an die gute alte Zeit erinnern!
Eine reichhaltige olfaktorische Palette und ausgewählte Diffusoren
Estéban war schon immer innovativ in Bezug auf Parfümhalter. Nach der Einführung des japanischen Weihrauchs in Frankreich und der Entwicklung von mikroporösen Keramikdiffusoren bringt die Marke diesen Winter eine Vase mit klaren Linien auf den Markt, die ein helles, duftendes, dampfiges Braun verbreiten. Raffinierte Dekorationsobjekte, die von Estéban kreierten Kerzen, Sprays, Duftsträuße oder auch Duftkugeln haben ein gearbeitetes Design. Finden Sie die gesamte Kollektion auf www.esteban.fr