Ein gesunder Gemüsegarten und Bio-Gemüse
Einen Gemüsegarten zu haben, was für eine Freude! Es ermöglicht uns, saisonales Obst und Gemüse zu haben, aber auch schöne Einsparungen zu machen. In der Küche verführen uns Produkte aus dem Gemüsegarten mit ihrem Geschmack. Aber bevor Sie all diese guten Produkte genießen können, müssen Sie Ihren Gemüsegarten pflegen. Und dafür nichts wie die Fruchtfolge. Wie es funktioniert ?
Was ist Fruchtfolge?
Fruchtfolge besteht darin, Parzellen in Ihrem Gemüsegarten abzugrenzen und von einem Jahr zum nächsten zu wechseln. Diese Praxis wird dringend empfohlen, da sie für Böden und Pflanzen von Vorteil ist. Jede Pflanzenart nimmt für ihr Wachstum bestimmte Nährstoffe aus dem Boden auf und weist andere ab, was anderen Pflanzenarten zugute kommt.
In der Tat geht es darum, nicht zwei Jahre hintereinander dasselbe Gemüse und Gemüsepflanzen derselben Familie am selben Ort anzubauen. Diese Praxis ist auch unter dem Namen bekanntDrehung.
Was sind die Vorteile der Fruchtfolge im Gemüsegarten?
Fruchtfolge reduziert den Einsatz von Pestiziden oder vermeidet sie sogar. Dank dieser Technik haben Obst und Gemüse mehr Geschmack und der Boden ist gesünder. Fruchtfolge reduziert Krankheiten und das Vorhandensein von Schädlingen.
Fruchtfolge ermöglicht es auch, die Erschöpfung des Bodens zu vermeiden, indem alle seine Ressourcen erschöpft werden. Dies gibt der Erde Zeit, sich auf natürliche Weise umzustrukturieren, ohne dass Chemikalien hinzugefügt werden müssen. Es begrenzt auch das Auftreten von Unkraut in Ihrem Gemüsegarten.

Wie rotieren Sie Ihre Pflanzen erfolgreich?
Für erfolgreich drehen Sie Ihre Ernte, müssen Sie auf die Art des Gemüses und die Jahreszeit achten. Das Gemüse gruppieren nach ihrer Kategorie:
- Blattgemüse (Kohl, Salate)
- Wurzelgemüse (Karotte, Rettich)
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen)
Wenn Sie sich integrieren möchten Obst Gemüse wie Tomaten können Sie sie mit Hülsenfrüchten kombinieren. Dann bestimmen Sie 4 gleich große Parzellen. Jede Gemüsekategorie hat daher einen abgegrenzten Platz und eine Parzelle bleibt ungenutzt. Machen Sie Ihre Pflanzungen und im folgenden Jahr wechseln Sie die Parzellen ab. Machen Sie in den folgenden Jahren dasselbe, abwechselnd mit Hülsenfrüchten, Blattgemüse und Wurzelgemüse.
Im vierten Jahr wird Gründüngung verwendet, um den Boden ruhen zu lassen. Dadurch kann es auf natürliche Weise mit Nährstoffen angereichert werden, bevor es eingezogen wird ein neuer Fruchtfolgezyklus von 3 Jahren. Um den Boden zu erhalten, vernachlässigen Sie nicht jedes Jahr die Beiträge von organischem Dünger und Dünger.

Gilt die Fruchtfolge für alle Pflanzen?
Nicht alle sogenannte Stauden wie Artischocken sollten nicht in die Fruchtfolge aufgenommen werden. Sie sind mit Abstand zu anderen Pflanzen zu platzieren.
Wie optimiert man die Qualität von Gemüse?
Indem du dich für entscheidest Fruchtfolge, verbessern Sie bereits den Geschmack Ihres Gemüses. Aber Sie können Ihren Gemüsegarten optimieren, indem Sie natürliche Düngemittel verwenden, Ihre Parzellen gut pflegen und vor allem die Jahreszeiten respektieren.
Somit hat jede Gemüsesorte ganz spezifische Bedürfnisse und Eigenschaften:
- Blattgemüse: der Boden sollte reich an Nährstoffen wie Stickstoff sein
- Wurzelgemüse: sie ermüden den Boden schnell, weil sie die Nährstoffe, die sie zum Wachsen brauchen, aus der Tiefe anziehen.
- Hülsenfrüchte: sie reichern den Boden mit Stickstoff an. Es ist daher interessant, sie im Jahr vor dem Pflanzen von Blattgemüse auf derselben Parzelle zu pflanzen.
Indem Sie diese Bedürfnisse respektieren, verbessern Sie die Geschmacksqualität Ihrer Gemüsegartenernten!

Was sind die Tipps für eine erfolgreiche Fruchtfolge?
Immer denken heben Sie Ihre aromatischen Pflanzen von anderen ab. Beachten Sie auch, dass Sie im Internet oder in Gartenanwendungen Kalender finden, die Ihnen bei Ihrer Ernte helfen. Sie können Ihre Plantagen und die Krankheiten, denen sie zum Opfer gefallen sind, notieren. Bewahren Sie Ihr Gemüse nach der Ernte schließlich gut auf. Gläser machen, einfrieren …