Diese grüne Pflanze kommt oft in unseren Innenräumen vor
Der Ficus ist eine recht pflegeleichte Grünpflanze, die in verschiedenen Formen vorkommt. Im Wohnzimmer wie im Badezimmer kann es im ganzen Haus installiert werden und die Sorten zu einem Großstadtdschungel mischen. Entdecken Sie schnell alle unsere Ratschläge für eine gute tägliche Pflege Ihres Ficus!
Die Eigenschaften des Ficus
- Typ: Zierpflanze
- Höhe : bis 5m
- Blumenfarbe: Weiß
- Fruchtname: achäne
- Gewünschte Ausstellung: halbschattig
- Bodenart: gut durchlässig, kühl, humus
- Laub: hartnäckig
- Instandhaltung : moderater Lichtbedarf, pflegeleicht
- Seite? ˅ : Büro, Eingang
- Desinfektionsmittel: Nein
- Krankheiten und Schädlinge: Weiße Fliegen
- Sorten:Benjamina, Elastica, Retusa, Alii, Diversifolia

Herkunft und Eigenschaften des Ficus
Auf Französisch unter seinem botanischen Namen bekannt, der ficus (von lateinisch „ficus“ bedeutet „Feigenbaum“) vereint 1000 verschiedene Arten. Es sind Lianen, Sträucher oder Bäume. Ihr Ursprung ist tropisch, da ihre Ursprünge in Afrika, Asien und im Pazifik zu finden sind. Der Ficus ist daher in unseren Regionen eine Zimmerpflanze.
Der Anbau in Töpfen reduziert seine natürlichen Dimensionen. Aus diesem Grund produzieren nicht alle Ficusbäume Blüten und Früchte.
Die Vielzahl von Ficus ist wichtig: etwa zwanzig passen sich leicht an den Indoor-Anbau an. Der weinende Feigenbaum (ficus benjamina) hat flexible Äste, die wie ein Weidenbaum herabhängen. Der Radiergummi (ficus elastisch) erkennt man an seinen großen glasierten Blättern. Malaysischer Banyan (Ficus retusa) hat einen Stamm, der aus mehreren Ästen besteht, die zu Wurzeln in der Erde werden.
Der Saft einiger Arten ist gif.webptig. dasFicus elastischeist für seine entgif.webptenden Eigenschaften bekannt, da es Formaldehyd absorbiert, das insbesondere in agglomerierten Materialien, Klebstoffen oder Lacken, die unsere Möbel bedecken, vorkommt. das Ficus benjamina absorbiert zusätzlich das in bestimmten Reinigungsmitteln enthaltene Ammoniak sowie Xylol, das in Farben und Lacken enthalten ist.
Ficus pflanzen
Die Mischung organischer Materialien muss entsprechend angepasst werden die Arten von Ficus die wir pflanzen werden.
- Für breitblättrigen Ficus: Mischen Sie 1/3 sterilisierte Fasererde, 1/3 Torf- oder Blatterde und 1/3 groben Sand oder Perlit.
- Für Ficus mit kleineren Blättern: 1/3 groben Torf, 1/3 mittleres Vermiculit und 1/3 groben Sand mischen.
Der Ficus ist eine Pflanze, die Licht, Sonne, aber auch manchmal eine gewisse Dunkelheit braucht, je nach gewählter Art.
Die Aussaat des Ficus erfolgt in der Regel im Frühjahr. Er mag es, in einem Topf eingeengt zu sein. Wählen Sie daher Töpfe mit kleinem Durchmesser zwischen 10 und 30 cm, selbst für die größten Sorten.
Wartung des Ficus
Neue Motive werden durch Schichtung erhalten. Ein Ast wird in einen Topf abgesenkt und teilweise mit einer Krawatte vergraben. Nach einem Monat entwickeln sich Wurzeln in Höhe des vergrabenen Teils. Nach 2 Monaten erscheint ein Blattzweig. Wir können dann den Ast abschneiden, um die neue Anlage unabhängig zu machen.
Umtopfen ist notwendig der ficus alle zwei Jahre. Diese Operation findet im Frühjahr statt. Schneiden Sie die beschädigten Wurzeln ab und zerbröckeln Sie den Wurzelballen ein wenig, um die Pflanze mit Sauerstoff zu versorgen. Dann legen wir es in einen größeren Topf. Die Lücken werden mit Mutterboden gefüllt. Gleichzeitig werden die Ficuses so beschnitten, dass sie die Form eines Kegels oder einer Pyramide erhalten.
Krankheiten und Schädlinge von Ficus
Aufpassen ist angesagt dein ficus, die je nach Art mehr oder weniger zerbrechlich sind.
Spinnmilben treten am häufigsten auf, wenn die Atmosphäre heiß und trocken ist. Sie weben Netze unter die Blätter des Ficus, die dann gelb werden. Um dies zu beheben, baden Sie die Pflanze und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Mehlkäfer hinterlassen baumwollweiße Flecken an den Stängeln. Um sie zu entfernen, müssen Sie nur einen Wattebausch mit Brennspiritus oder Bier tränken.
Wenn die Blätter Ihres Ficus gelb werden, liegt dies an Überwässerung. Lassen Sie die Erde zwischen zwei Bewässerungen gut trocknen und stellen Sie sicher, dass die Drainage wirksam ist. Auf dem Laub erscheinen braune Flecken? Dies liegt an zu viel Sonne, die das Laub verbrennt. Wenn Ihr Ficus Blätter verliert, liegt dies daran, dass der Ort, an dem er sich befindet, nicht dafür geeignet ist (Exposition, Temperatur usw.)
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z