Was tun im Januar in Ihrem Garten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Sprichwort des Augenblicks

Lieber ein Dieb auf seinem Dachboden als gutes Januarwetter.

Arbeit im Januar im Ziergarten

  • Wenn dies noch nicht geschehen ist und eine starke Kälteperiode ansteht, streuen Sie die Freilandpflanzen ein und decken Sie sie zum Schutz vor der Kälte mit einer Winterdecke ab – sobald die Temperatur unter 0°C sinkt. Überprüfen Sie auch die Befestigungen der Wintersegel, wenn Sie diese gleich zu Beginn des Winters installiert haben.
  • Wenn Sie Ihre Töpfe noch nicht verstaut haben, wickeln Sie sie in Luftpolsterfolie oder Decken ein, die alle mit einer Schnur befestigt sind, und wickeln Sie die Pflanze in einen Überwinterungsschleier.
  • Pflanzen Sie die Rosen mit nackten Wurzeln, natürlich Frost. Pflanzen Sie auch sommergrüne Sträucher (keine immergrünen).
  • Denken Sie daran, Sträucher mit immergrünem Laub wie Bambus, Kamelien, Rhododendren, Photinien … Gießen Sie vorzugsweise am Nachmittag, wenn es weniger kalt ist.
  • Totholz abbauen. Sie können auch Bäume beschneiden – dies geschieht jedoch zunehmend im Sommer. Es geht dann darum, sie zu reformieren und zu erleichtern; Sie können die Gelegenheit nutzen, Brennholz vorzubereiten.
  • Um ihn nicht zu beschädigen oder seine Erholung im März zu beeinträchtigen, vermeiden Sie es, auf einem gefrorenen Rasen herumzutrampeln, der zerbrechlich ist, weil er in Wasser getränkt ist. Beachten Sie, dass Schnee eine schützende Wirkung auf Rasen und Pflanzen haben kann, wenn er in einer dünnen Schicht gefallen ist; es stellt eine gute Stickstoffversorgung dar.

Vergessen Sie im Januar nicht, den Garten zu nutzen!

  • Überprüfen Sie, ob die Pfähle und andere Befestigungselemente in gutem Zustand sind.
  • Düngen Sie den Boden, einen ausgezeichneten Langzeitdünger; auch in den Beeten und am Fuße der Sträucher zu tun.
  • Denken Sie daran, die Vögel im Garten zu füttern und ihnen eine Tasse Wasser zu geben … sie geben Ihnen etwas zurück, indem sie sich im Sommer um die Insekten in Ihrem Garten kümmern!
  • Wenn Sie Stiefmütterchen, Primeln und Heidekraut pflanzen möchten, können Sie Ende des Monats mit der Aussaat beginnen.
  • Genießen Sie den Anblick von Jasmin, Mimose oder Nieswurz (Weihnachtsrosen), die in dieser Zeit blühen.
  • Halten Sie im Süden am Ende des Monats Ausschau nach den ersten Schneeglöckchen.
  • Und wenn es schneit, räumen Sie natürlich den Bereich um das Haus herum, ohne jedoch zu viel Streusalz aufzutragen, das das Laub durch Abfluss verbrennt; lieber Sand. Reinigen Sie auch die Gehwege, Steine und Außentreppen.

Arbeite im Januar im Gemüsegarten

  • Wenn Sie im Süden wohnen und das Klima mild ist, können Sie Ende des Monats mit dem Anpflanzen von Zwiebeln, Knoblauch und Schalotten beginnen.
  • Wenn der Boden nicht zu hart ist, beginnen Sie mit dem Graben und Verteilen von Kompost, um den Boden für die nächste Aussaat vorzubereiten. Es ist auch möglich, den Schnee zu vergraben, wenn er in einer dünnen Schicht gefallen ist: Es besteht keine Gefahr, die Erde zu verbrennen.
  • Bringen Sie Winterschutzsegel über Saisongemüse, Lauch und Artischocken an.
  • Probieren Sie die Endivien, wenn sie reif sind.
  • Säen Sie Karotten, rosa Radieschen, Salat und Batavia unter Schutz.
  • Sammeln Sie mumifizierte Früchte und Blätter am Boden, die insbesondere bei Apfelbäumen Pilze enthalten können.

Arbeit im Januar im Obstgarten

  • Bei starkem Frost können Sie am Fuße Ihrer Plantagen einen Mulch auslegen.
  • Beschneiden Sie Obstbäume, um ihre Vitalität wiederherzustellen und ihren Ertrag im Sommer zu verbessern. Palis die Birnbäume.
  • Denken Sie daran, Moos, Flechten und alte Rinde von diesen Obstbäumen wie anderen Bäumen zu entfernen, um Krankheiten zu vermeiden.
  • Lindern Sie die Bäume gegen Blattläuse und Wollläuse oder behandeln Sie sie mit Bordeaux-Mischung gegen Pilze.
  • Wenn der Boden nicht zu hart ist (je nach Region), pflanzen Sie neue frostfreie Obstbäume.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, Laubpflanzen immer frostfrei zu bewegen.
  • Bei starkem Schneefall die empfindlichsten Bäume und sogar die Hecken vorsichtig schütteln, um sie von der Schneelast zu befreien und zu vermeiden, dass junge Äste abbrechen.

Arbeit im Januar am Becken

  • Legen Sie ein Bündel in das Wasser, damit es nicht gefriert.
  • Reinigen Sie Ihren Teich weiter und entfernen Sie die Blätter bei Bedarf mit dem Kescher.
  • Warten Sie auch mechanische Geräte und räumen Sie sie sogar weg, wenn sie einfrieren.

Arbeiten im Januar auf dem Balkon

  • Reinigen Sie Ihre Pflanzen von frostverbrannten Blättern und pflücken Sie diejenigen, die der klirrenden Kälte nicht standgehalten haben.
  • Decken Sie die noch nackten mit einem schützenden Überwinterungsschleier ab.
  • Ordnen Sie Ihre Pflanzgefäße neu an und bereiten Sie sich auf die Primel- und Stiefmütterchenpflanzungen im nächsten Monat vor.
  • Füllen Sie das Futterhäuschen weiter mit Samen.
  • Stecken Sie die kleinen Töpfe ein und sichern Sie diejenigen, die beim Explodieren auf die Köpfe der Passanten fallen können!

Arbeite im Januar drinnen

  • Bringen Sie Pflanzen, die Licht benötigen, in die Nähe von Fenstern, aber achten Sie darauf, sie nicht zu viel UV-Strahlung auszusetzen, die sie verbrennen könnte.
  • Die grünen Pflanzen stehen im Stillstand, daher ist ihr Wasserbedarf begrenzt, gießen Sie sie, ohne sie zu überfluten, und denken Sie an die gute Hygrometrie der Luft: Stellen Sie sie auf eine Untertasse mit Tonkugeln und etwas Wasser und befeuchten Sie das Laub ( ausgenommen behaartes Laub und flaumige Pflanzen, die zu Flecken neigen) mit warmem Leitungswasser. Sie können sogar einen Tropfen Kalkentferner hinzufügen.
  • Die Düngemittel sorgfältig dosieren… Sie können sie zu diesem Zeitpunkt fast vergessen.
  • Blütenpflanzen (Azaleen, Hyazinthen, Alpenveilchen usw.) sind große Wasserverbraucher. Füttere die Orchideen mit einem speziellen Dünger.

Setzlinge drinnen vorbereiten

  • Einige Sorten können vor Wind und Kälte gepflanzt werden, wie Karotten, Salat, Endivien, Rüben, Kohl und Lauch.
  • Sortieren Sie die im letzten Frühjahr geernteten und im Keller gelagerten Kartoffeln, Karotten und Äpfel. Werfen Sie die faulen Gegenstände weg. Achten Sie darauf, dass die gelagerten Zwiebeln und das Gemüse nicht verrotten.
  • Setzen Sie sich bequem auf Ihr Sofa und… wählen Sie die nächsten Setzlinge aus einem Fachkatalog! Die nächsten sind die Zwiebeln, Gladiolen oder Dahlien.
  • Bereiten Sie Tomatensetzlinge im Haus vor.
  • Denken Sie auch daran, Ihre Werkzeuge und Gartengeräte zu reinigen und zu warten. Beobachten Sie die Struktur Ihres Gartens in der Wärme Ihres Zuhauses: Der Winter bietet einen tollen Überblick! Nehmen Sie sich die Zeit, es mit einem neuen Auge zu betrachten, damit Sie es verbessern können.