Bereiten Sie ein altmodisches Pflaster vor

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einige Hersteller produzieren Kalkmörtel auf Anfrage

Traditionelle Putze sind Kalkmörtel (manchmal Kalk und Zement), die mit Sanden hergestellt werden, die speziell für ihre Farbe ausgewählt wurden.

Verschiedene Farbtöne

Diese vordosierten Produkte haben das Aussehen von Putzen und Putzen vergangener Zeiten, mit Farben und Texturen, die viel warmer und ästhetischer sind als die von Zementputzen, die alte Häuser oft hässlich machen. Einige Hersteller produzieren auf Anfrage Kalkmörtel, untersuchen die Eigenschaften regionaler Putze und verwenden lokale Sande.

Bereite es selbst zu

Eine andere Lösung besteht darin, einen Fassadenputz auf Kalkbasis selbst herzustellen. Auf Renovierungs- und Altputz spezialisierte Unternehmen bieten Zuschlagstoffe (Sand, Körner, Späne) und Füllstoffe an, mit denen verschiedene Putzarten (glatt oder geschabt) in verschiedenen Farbtönen hergestellt werden können. Die Dosierung eines Kalkmörtels entspricht der eines herkömmlichen Putzmörtels, ca. sechs Teile Sand auf zwei Teile Bindemittel.

Werkzeuge & Materialien

• Kelle • Schwimmer • Spitziger Schwimmer • Stacheliger Schwimmer • Schild • Maurerlineal • Schubkarre • Mischtrog • Maurerstifte - • Altmodischer Putz • Mörtelkleber • Latten

Die Arbeitsreihenfolge

Ein traditioneller Mörtel kann in drei Phasen ausgeführt werden: • Gobetis: Dies ist die eher feine Haftschicht, die auf den Untergrund (Ziegel oder Stein) projiziert wird und rau belassen wird, damit die folgende Schicht besser hält. • Putzkörper: Zwischenschicht ca. 15 mm dick, aufgerauht und geglättet. • Deckhaar: dünnes, geglättetes und geglättetes Fell. Wir können uns mit zwei Anstrichen (erste zwei Schritte) zufrieden geben, wobei der Körper der Beschichtung zum Abschluss geschabt oder geglättet wird.

Blickfang

Damit der Putzkörper perfekt auf dem Untergrund haftet, verwenden Sie ein Haftprodukt, in diesem Fall einen Kleber für die Mörtelrückgewinnung.

Vorbereitungen

Der Grundanstrich ist hier ein Bastardmörtel (Kalk und Zement). Es wurde gespachtelt und mit dem gleichen Werkzeug einfach nivelliert, aber nicht geglättet. Seine unregelmäßige Oberfläche ermöglicht einen guten Halt der zweiten Schicht. Entsorgen Sie nach dem Trocknen den altmodischen Mörtel unter Beachtung der vom Hersteller empfohlenen Proportionen oder stellen Sie selbst einen Kalkmörtel her (probieren Sie jedes Mal die Proportionen, um den für Sie passenden Farbton zu finden) . Den Mörtel je nach Größe der bearbeiteten Fläche in einen Trog, auf eine Fläche oder in einen Betonmischer geben. Wenn der Grundanstrich sehr trocken ist, befeuchten Sie ihn bis zur Verweigerung, bevor Sie den Putz auf die altmodische Weise entsorgen. Alles wissen © Das Landhaus - Flammarion-Ausgaben, 2005