Tipps zum Aufhängen von Möbeln und Gegenständen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Passe deine Bindungen an deine Oberflächen an

Da wir voll ausgestattete Küchenmöbel und einen Bilderrahmen nicht auf die gleiche Weise befestigen, finden Sie hier einige Tipps und praktische Ratschläge, um ein Experte auf diesem Gebiet zu werden.

Vermessen Sie Ihre Oberfläche

Bevor Sie mit der Befestigung Ihres Möbels oder Ihres Objekts beginnen, überprüfen Sie die Eigenschaften Ihres Trägers. Um zu wissen, ob Sie es mit einer Wand oder einer Trennwand zu tun haben, müssen Sie nur Ihre Oberfläche abtasten … nach Gehör. Wenn es beim Tippen auf den geschlossenen Punkt hohl klingt, ist es sicherlich eine Trennwand, meistens in Placoplatre. Wenn es dagegen nicht mitschwingt: Es handelt sich um eine Beton- oder Steinmauer.

Massive Wände: stabile Dübel

Achten Sie bei Wänden immer darauf, spezielle Dübel für diese Oberflächen zu wählen. Robust verankern sie sich sicher in der Wand und halten Belastungen von 15 bis 50 Kilo stand. Es gibt einen Anker namens "Fisher", der für Beton und Stein geeignet ist. Es ist aus Nylon gefertigt und mit zwei Stiften ausgestattet, die sich beim Anlegen des Knöchels an der Oberfläche verfangen. Auch Ankeranker aus Stahl werden empfohlen. Mit einem Hammer zu befestigen, eignen sie sich perfekt für Betonflächen und Belastungen bis 50 Kilo. Achten Sie immer darauf, dass Ihre Schrauben für die Größe Ihrer Dübel geeignet sind.

Hohlwände: Setzen Sie auf geeignete Anker

Der Aufbau von Hohlwänden erfordert eine Befestigung mit geeigneten Dübeln. Auch wenn sich das Material heute als widerstandsfähig erweist, ist es hingegen nicht zu empfehlen, schwere Lasten damit zu befestigen. Andernfalls verstärken Sie Ihre Befestigung, indem Sie eine Holzklemme oder eine Stütze an der Basis Ihrer Möbel positionieren. Die am häufigsten verwendeten Anker für diese Art von Oberfläche sind die „Molly“-Anker. Mit ihrer Schraube vermarktet, wird dieser Dübel mit einer Spreizzange fixiert. Sie sind perfekt für Lasten von nicht mehr als 50 kg. Für leichtere Gegenstände unter 20 kg können Sie sich für Nylon-Ankernägel entscheiden.