Alles über den Anbau von Aster
Pflegeleicht und mit einer gewissen Widerstandsfähigkeit ausgestattet, ist die Aster eine unverzichtbare Blütenpflanze in unseren Gärten, aber auch auf unseren Balkonen und Terrassen, da sie sehr einfach zu züchten ist. Diese herbstblühende Staude wird oft in einem Pflanzgefäß, Rabatt oder Steingarten kultiviert.
Die Eigenschaften der Aster
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm, von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m
- Blütenfarben: weiß, pink, lila, blau
- Fruchtname: RAS
- Gewünschte Belichtung: sonnig
- Bodenart: normal, gut durchlässig
- Laub: laubabwerfend
- Desinfektionsmittel: nein
- Krankheiten: Mehltau, Gelbsucht
- Sorten: aster novi-belgii, aster novae-angliae, aster dumosus
Sorten von Astern
Aus der Familie der Asteraceae, der Gattung Aster vereint 600 Arten und Hybriden, die sowohl in der Größe (von 30 cm bis 150 cm) als auch in der Farbe variieren. Darunter finden wir viele Sorten der Aster novae-angliae und der Aster novi-belgii, wie Patricia Ballard mit rosa-lila Blüten, Winston Churchill mit violetten Blüten und Helen Picton mit violetten Blüten. Kleiner in der Größe, Aster ericoides und Dumosus sind andere interessante und resistente Arten.
Die Aster ist eine Pflanze, die sich durch ihre üppige und lang anhaltende Blüte. Die sternförmig blühende Aster (der Begriff Aster kommt sowohl aus dem Lateinischen als auch aus dem Griechischen und bedeutet "Stern") präsentiert eine erstaunliche Farbvielfalt: Lila, Pink, Weiß, Blau, sehr beliebt zum Komponieren von Beeten. Buschig, die Stängel, oft verzweigt, tragen sommergrüne, einfache und wechselständige Blätter, lanzettlich oder mehr oder weniger gezähnt. Die üppigen Blüten sind Blütenköpfe am Ende der Stängel, einzeln oder in Büscheln gruppiert.
Die Astern haben sehr unterschiedliche Ports, die es ermöglichen, sie unter allen Umständen zu beruhigen: am Rand, in einem Steingarten, gemischt mit Sträuchern oder in Blumenbeeten.
Die Aster pflanzen
Um eine üppige Blüte zu erhalten, installieren Sie am besten dieAster an einem sonnigen Standort, während Sie darauf achten, Ihren Fuß zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Anspruchslos schätzt die Aster alle Bodenarten. Dieser Rustikale widersteht extremer Kälte bis -15 °C.
Die Pflanzzeit für Aster variiert je nach Art und findet je nach Blütezeit im Herbst oder Frühjahr statt. Aster wird im Frühjahr gepflanzt, die bis zum Sommer blüht. Diejenigen, die von September bis Oktober-November blühen, werden im Herbst gepflanzt. Für die Frühjahrs- oder Sommerblüte können Sie sich an Aster alpinus oder tongolensis wenden. Sie werden Aster divaricus oder Amellus für die Sommerblüte bevorzugen. Für die Herbstblüte wählen Sie Sorten wie Aster novae-angliae oder Aster novi-belgii.
Sehr große Astern müssen gesteckt werden, um aufrecht zu stehen. In fester Zusammensetzung dauert es 5 Fuß pro m².
DAS'Topfaster hat einen höheren Wasser- und Düngerbedarf. Alle zwei Wochen sollte Dünger für Blühpflanzen gegeben werden, um die Blüte zu verlängern und die Blüte zu erneuern.
Die Pflege der Aster
Die Aster braucht ein regelmäßiges Gießen und ein Flüssigdünger im Sommer alle 15 Tage.
Zu Beginn des Winters oder Frühlings ermöglicht ein möglichst kurzes Zurückschneiden des Büschels eine Verdichtung der Pflanze und die Förderung des nächsten blühend. Um sie zu vermehren und die Pflanzen an Ort und Stelle zu verjüngen, teilen Sie den Stumpf im Frühjahr, im April.
In Büscheln oder im Steingarten verbindet sich die Aster sehr leicht mit anderen Blumen wie Echinacea, Anemonen und Dahlien oder Sukkulenten (Sedum, Crassula, Aeonium…).
Aster-Feinde und Krankheiten
Gut resistent gegen Krankheiten, dieAster hat jedoch eine kleine Schwäche gegenüberMehltau. Dies gilt insbesondere, wenn die Pflanze im Schatten oder an einem schlecht belüfteten Ort in der Nähe einer Wand steht.
Der Echte Astermehltau tritt hauptsächlich im Herbst auf, wenn die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht groß sind. Um Ihre Anpflanzung vor dieser Krankheit zu schützen, besprühen Sie Ihre Pflanzen bereits am 15. August mit einer Knoblauchabkochung. Vorbeugend behandeln, indem die Astern mit Spritzschwefel besprüht werden, sobald die Bedingungen für ihr Aussehen günstig sind (Ende August). Führen Sie diese Behandlung zweimal im Abstand von acht bis zehn Tagen durch.
Die Verwendung von Astern
Die reiche und oft gestaffelte Blüte von Astern hat diese Pflanzen unentbehrlich für Blumenbeete im Herbst gemacht. Kombinieren Sie sie mit japanischen Anemonen, Dahlien, Helianthus, Rudbeckien oder Gräsern.
Astern sind auch Honigpflanzen; Wählen Sie Sorten mit früher Blüte, um sie am Rand des Gemüsegartens zu installieren.
Entscheiden Sie sich für die Bepflanzung in Töpfen oder Pflanzgefäßen für kleine und mittlere Formate: Aster alpinus, Aster dumosus oder sogar Aster amellus.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z