Eine festliche Tischdekoration für (fast) null Euro!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine selbstgemachte weihnachtliche Tischdekoration, mit dreimal nichts!

Um in diesem Jahr perfekt mit dem Thema von déco.fr zu harmonieren, habe ich mich an die Umsetzung einer weihnachtlichen Tischdekoration gemacht, ohne etwas (oder fast) zu kaufen. Ich habe alles, was ich auf Lager hatte, aus meinem kreativen Freizeitkoffer ausgegraben, ein paar Natursachen mitgenommen, meine Inspiration und meine Schachteln schöpfen lassen, um etwas für einen hübschen Weihnachtstisch zu finden. Angefangen habe ich mit einer hübschen Leinentischdecke und meinen blauen und cremefarbenen Tellern (täglich zu Hause verwendet), die ich vor einigen Jahren gekauft habe. Die weiche und skandinavische Seite dieser Farben gibt den Ton für meine Tischdekoration an.

Welches Material wurde für diese weihnachtliche Tischdekoration benötigt?

Welche Rohstoffe brauchte ich, um diesen blau-silbernen Weihnachtstisch herzustellen? Dies sind im Wesentlichen Alltagsgegenstände oder aus meinen Weihnachtsboxen. Zubehör: - Salz - Mehl - Wasser - Flüssigkleber - Schnur (das Rösten funktioniert sehr gut, oder das Ihres Adventskalenders) - Streusel - Eicheln - eine transparente Vase oder Schüssel - ein Stück Papier silberner Glitzer - Weihnachtskugeln - ein goldener Filz - einen Ausstecher - Stempel oder Zahnstocher - Teelichtkerzen (die unbenutzte vom letzten Weihnachtsfest oder die vom Lichterfest für die Einwohner von Lyon) - ein weißes Blatt - Joghurtbecher aus Glas - eine Tischdecke - Papierservietten nur Investition)

Einfach, sparsam und macht Spaß beim Dekorieren in Salzteig!

Tischkarten aus Salzteig

Wir mussten eine Lösung finden, um Platzkarten einfach und ohne einen einzigen Cent auszugeben. Sie können natürlich wählen, ob Sie sie aus Papier machen möchten, aber ich wollte etwas Originelleres, um meinen Tisch zu dekorieren. Also habe ich mich für Salzteig entschieden. Einfach zu machen mit Produkten, die wir alle in unserem Schrank haben. Ich gebe dir das Rezept unten. Rezept für Salzteig Zutaten: - 1 Glas eher feines Salz - 2 Gläser Mehl - 1 Glas lauwarmes Wasser Mischen Sie das Salz und das Mehl in einer Schüssel. Dann das Glas lauwarmes Wasser hinzufügen. Mischen, bis ein homogener und geschmeidiger Teig entsteht. Lassen Sie Ihre Dekorationen nach der Herstellung etwa 12 Stunden an der Luft trocknen. Anschließend backen Sie Ihre Kreationen, auf Backpapier, ca. 2 Stunden bei 75-80°.

Kleine funkelnde Details auf dem Tisch

Dank sternförmiger Shortbread-Ausstechformen habe ich die Tischkärtchen (man kann es mit den Kindern machen, für einen Moment des Teilens vor den Feiertagen), andere Sterne für die Tischdekoration gemacht. Ich durchbohrte die Spitzen der Sterne mit einem Zahnstocher, damit ich die Schnur weiterreichen konnte, und schrieb die Namen mit kleinen Briefmarken, die ich in den Sachen meiner Tochter fand. Sie können die Buchstaben auch mit dem Zahnstocher von Hand nachzeichnen, wenn Sie keine Briefmarken haben. Mit einem goldenen Filzstift, einem Überlebenden des letzten Weihnachtsfestes, und einer kleinen goldenen Fingerfarbe, die ich dem Weihnachtsbuch meiner 4-jährigen Tochter entliehen habe, bügelte ich die Buchstaben zart in Goldfarbe. Ein Silber wäre vielleicht passender gewesen, aber ich habe das Spiel der Erholung gespielt. Tischkarten mit Bindfaden werden als Serviettenringe verwendet. Die kleinen Sterne hingegen krönen die wie ein Weihnachtsbaum gefalteten Servietten auf den Tellern.

Auf dem Tisch weht ein bisschen skandinavische Luft, oder?

Ein Tisch übersät mit funkelnden Sternen

Wenn Sie Lust auf handwerkliche Tätigkeiten haben, allein oder mit Ihren Kindern, haben Sie sicher kleine Reserven an bunten, glitzernden, ein wenig festlichen Papieren. Ich für meinen Teil habe kürzlich einem befreundeten Handwerker beim Umzug geholfen und viele Scrapbooking-Papiere, farbige Blätter usw. gesammelt. Wenn Sie nicht so viel Glück haben, kann ein Fall von hübschem Geschenkpapier oder ein weißes Blatt, das von Ihren Kindern bemalt wurde, der schönste Effekt sein. Um normale Sterne zu machen, habe ich mit den Ausstechformen die Umrisse der Sterne auf dem Glitzerpapier nachgezeichnet. Einmal geschnitten, breitete ich sie über die Tischdecke aus und behielt eine, um eine Erinnerung an die Speisekarte zu machen. Um dem Tisch eine natürliche Note zu verleihen, habe ich mich für Eicheln entschieden. Beeinflusst haben mich sicherlich die vielen Bilder verzierter Quasten auf Pinterest oder in unseren Slides! Also ging ich, um ein paar kleine Eicheln von einem Baum unterhalb des Büros zu pflücken und sie ein paar Tage trocknen zu lassen. Nachdem sich ihre Hüte während der Trockenzeit gelöst hatten, klebte ich sie zurück und rollte sie in Flüssigkleber und den Rest des silbernen Glitzers.

Wir verwerten und wiederverwenden für die Tischdekoration

Glitzerkerzenhalter im Erholungsmodus

Um hübsche Kerzenständer kostengünstiger herzustellen, habe ich die Glasbehälter für Joghurts und Dessertcremes in den letzten Wochen aufbewahrt. Nachdem die Joghurts geschluckt und gereinigt waren, habe ich sie auf zwei verschiedene Arten dekoriert: - 3 Kerzenständer wurden in den Kleber gerollt, dann die silbernen Streusel. Nach dem Trocknen kleidete ich sie in einen hübschen grau-weißen String (String aus meinem Adventskalender). - 3 weitere Kerzenständer wurden einfach mit Schnur und einem kleinen Stern in Salzteig verziert. Auf dem Tisch verteilt, bringen sie ein warmes und gedämpftes Licht, angenehm für festliche Mahlzeiten.

Ein einfach herzustellendes Herzstück

Um dem Tisch ein wenig Volumen zu geben, suchte ich nach etwas Leichtem… Die Lösung lag vor meinen Augen: Weihnachtskugeln! Eine transparente Vase, ein paar Weihnachtskugeln unterschiedlicher Größe in einer Vase arrangiert und zum Abschluss ein Salzteigstern "Frohe Weihnachten". Keine Panik, Sie sehen, dass Sie mit dreimal nichts einen großartigen Weihnachtstisch machen können. Zu deiner Schere!