Rezept: Herbstpavlova mit der KitchenAid Artisan Küchenmaschine

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Herausforderung für die Küchenmaschine von KitchenAid

Wer könnte Pavlova widerstehen, diesem luftigen Dessert aus Baiser und Schlagsahne? Wenn Sie es den ganzen Sommer über gegessen haben (was einfacher ist, da es oft von roten Früchten wie Erdbeeren begleitet wird), wissen Sie, dass Sie auch eine herbstlichere Version wählen können. Dafür reicht es, die Früchte zu wechseln! Also habe ich eine Oktober-Pavlova getestet, indem ich die Erdbeeren durch Feigen und Honig ersetzt habe. Es war der Anlass (die Ausrede?) um die Fähigkeiten eines Konditoreiroboters wie dem KitchenAid Artisan zu zeigen.

Die KitchenAid Artisan Küchenmaschine

Müssen wir diesen berühmten Roboter noch präsentieren? Dies ist das ikonische Modell, das alle blauen Kordeln und Designliebhaber zum Träumen bringt. Wir lieben ihn ebenso sehr für das, was er erreichen kann, als auch für seinen Retro-Look, den man bewundern kann. Auf der spezifischen Seite ist der Artisan-Roboter ein Konditorei-Roboter, der sich beim Kneten oder Schlagen auszeichnet. Nicht zu verwechseln mit einem Multifunktionsroboter, der auch hacken und hacken kann. Der Konditoreiroboter ist im Grunde ein weniger vielseitiger Roboter als der Multifunktionsroboter, auch wenn er mit neuem Zubehör noch optimiert werden kann. Außerdem sprechen wir immer mehr von Küchenmaschinen statt von Konditoreirobotern, weil der Name sie auf die Zubereitung von Desserts reduziert, obwohl sie heute viel mehr kann. Pavlova, obwohl ihr Name einen slawischen Klang hat (eine Hommage an die russische Ballerina Anna Pavlova), ist ein Dessert, das einen langen Weg zurückgelegt hat. So wie die Urheberschaft der Pommes immer eine Quelle von Konflikten zwischen Belgiern und Franzosen ist, provoziert die Pavlova auch den gleichen Kampf zwischen Neuseeländern und Australiern. Beim Rezept scheinen sich die beiden Länder jedenfalls einig zu sein: außen ein knuspriges Baiser und innen weich, eine Schlagsahne und Früchte. Dieses Rezept scheint für Küchenmaschinen geschaffen worden zu sein, denn Baiser und Schlagsahne können ohne die richtige Ausrüstung schnell zu Testpräparaten werden.

Die Zutaten der Feigen-Honig-Pavlova

- 5 Eiweiß bei Zimmertemperatur - 180 g Zucker - 1 Esslöffel Apfelessig - 1 Esslöffel Maisstärke - 50 cl sehr kalte Sahne - 80 g Puderzucker - 6 bis 8 Feigen - Butter - Honig

Rezept

Beginnen Sie damit, mit einer Backform einen Kreis auf Backpapier zu zeichnen, damit Sie die Form Ihrer Pavlova bestimmen können. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C vor. Den Essig mit der Maisstärke in einer Schüssel vermischen. Diese beiden Zutaten werden für die Bildung des Baisers benötigt, wie es für die Pavlova gewünscht ist, sie ermöglichen es, ein ebenso knuspriges wie zartes Baiser zu kreieren. Sobald die Mischung homogen ist, können Sie Ihren Roboter starten, um Ihr Eiweiß zu schlagen. Legen Sie Ihre Rohlinge in den Roboter und beginnen Sie mit einer langsamen Geschwindigkeit, die Sie allmählich steigern. Sobald das Weiß zu steigen beginnt, etwas Zucker über das Weiß gießen. Dann ist die Essig-Maisstärke-Mischung an der Reihe. Wechseln Sie zwischen Zucker und Essig-Maisstärke, in drei Schritten. Wenn Ihr Eiweiß Schnäbel bildet und das Ganze sehr glänzend ist, ist das Baiser bereit zum Kochen. Ordnen Sie das Baiser auf Ihrem Backblech an, indem Sie dem eingezeichneten Kreis folgen. Achten Sie darauf, die Mitte etwas "auszuhöhlen", damit wir mehr Schlagsahne aufbringen können, außerdem sorgt dies für eine bessere Erhaltung des Baisers nach dem Kochen. Senken Sie die Temperatur Ihres Ofens auf 100 ° C und kochen Sie Ihr Baiser zwei Stunden lang. Wissen Sie, dass Sie viel Zeit vor sich haben. Nach dem Garen muss die Pavlova tatsächlich 3 oder 4 Stunden bei geöffneter Tür im Ofen ruhen. Glücklicherweise kann das Baiser am Vorabend zubereitet werden, was ich empfehle (es sei denn, Sie sind wirklich ein Frühaufsteher). Während dieser (langen) Zeit können Sie Ihre Feigen auch in einer Pfanne braten. Die Feigen halbieren und mit der Fleischseite nach unten in Butter und Honig anbraten. Wenn das Baiser fertig ist, sind Ihre Feigen gekocht und abgekühlt, Ihre Gäste sind ungeduldig, es ist Zeit, die Schlagsahne in Angriff zu nehmen. Stellen Sie dazu die Schüssel Ihrer Küchenmaschine für einige Minuten in den Kühl- oder Gefrierschrank. Wenn die Schüssel sehr kalt ist, gießen Sie die gesamte Schlagsahne ein und starten Sie mit niedriger Geschwindigkeit, dann immer schneller, bis die maximale Geschwindigkeit Ihres Roboters erreicht ist. Dann nach und nach Puderzucker dazugeben und weiterrühren, bis sich die Schlagsahne bildet. Zum Abschluss müssen Sie nur noch Ihre Pavlova zusammenstellen, indem Sie die Schlagsahne in Ihr Baiser geben. Die Feigenhälften zart auf der Schlagsahne anrichten und einen Teelöffel Honig hinzufügen. Zum Schluss noch ein paar zerdrückte Pistazien über das Ganze streuen.

Das Urteil

Sie brauchen keinen Konditoreiroboter, um eine Pavlova zu machen. Ich kann mich jedoch nicht von der Vorstellung ablenken, dass es ein ewiges Glück ist, eine perfekte Schlagsahne zu haben, ohne sie auch nur zu berühren. Seitdem habe ich meinen Handmixer in den Schrank gestellt, weil er so klebrig war und mich zwang, die Hand darauf zu lassen. Im Ernst, der Konditoreiroboter ist eine echte wertvolle Hilfe für diese Art der Zubereitung, bleibt aber angesichts seines Preises (über 400 €) ein Werkzeug für Enthusiasten. Das verwendete und leicht überarbeitete Rezept stammt aus dem Migalha Doce Blog