Alle unsere Ratschläge
Wie Wandleuchten oder Strahler auf Schienen ist der Halogenprojektor ein Beleuchtungssystem, das an der Wand oder Decke befestigt wird. Es projiziert ein Licht von sehr starker Intensität. Aus diesem Grund wird es hauptsächlich im Freien verwendet. Für den Innenbereich empfiehlt sich die Nutzung durch Adaption eines Lichtdimmers.
Halogenprojektor für den privaten oder professionellen Gebrauch
Diese Art der Beleuchtung kann für den privaten Gebrauch verwendet werden, beispielsweise zur Beleuchtung der Terrasse, der Garageneinfahrt, des Gartens oder des Swimmingpools. Aber meistens wird er im professionellen Umfeld, auf Baustellen, im Hof einer Fabrik, viel verwendet… Es gibt viele Modelle mit unterschiedlichen Optionen. Der Halogenprojektor kann beispielsweise fest oder tragbar sein, wobei er mit einem Akku oder einer Batterie ausgestattet ist. Es kann auch motorisiert werden. Sie sind oft mit Bewegungsmeldern ausgestattet. Manchmal werden sie erhitzt.
Beleuchtungsart
Halogen-Projektorbeleuchtung ist sehr leistungsstark und reicht von 100 bis 1500 Watt. Auch der Beleuchtungsbereich variiert je nach gewähltem Designer. Die Reichweite kann von wenigen Metern bis zu 500 Metern reichen. Außerdem sind bei bestimmten Modellen die Leuchtdauer und die Reichweite des Präsenzmelders einstellbar. Der große Nachteil dieser Beleuchtungsart ist der sehr hohe Stromverbrauch.
Installation eines festen Halogenprojektors
Wie bei jeder Änderung der Elektroinstallation ist Vorsicht geboten, daher müssen Sie zuerst den Strom abschalten. Markieren Sie die Position des Projektors mit einem Bleistift. Bohren Sie die Löcher, platzieren Sie die Dübel und befestigen Sie den Projektor sicher. Stellen Sie die entsprechenden Verbindungen gemäß den Anweisungen des Herstellers her. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an und testen Sie Ihren Halogenprojektor.