Wie pflanzt und kultiviert man Baobab?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

"Der Gemüseelefant" wird keine Geheimnisse mehr für Sie haben!

Der Baobab ist das Symbol des Sahel-Afrikas und ein Baum, der als Pflanzenelefant bekannt ist. Diese Pflanze, die zur gleichen Familie wie Bonsai gehört, wird bald keine Geheimnisse mehr für Sie haben!

Die Eigenschaften des Baobab

  • Typ: Baum
  • Höhe : bis zu 30m hoch
  • Blumenfarbe: Weiß
  • Fruchtname: Affenbrot
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: gut durchlässig
  • Laub: veraltet, hartnäckig
  • Instandhaltung : pflegeleicht
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Sorten: Adensonia Digitata, Adensonia Madagascaiensis, Adensonia Rubrostipa, Adensonia Grandidieri, Adensonia za

Herkunft und Eigenschaften des Baobab

Afrika und den Savannenlandschaften zugeschrieben, der baobab ist ein Baum aus der Familie der Bombacaceae, der aus 8 Arten besteht.

In einem trockenen und ariden Klima im Herzen des tropischen Afrikas gegründet, ist er mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einem Astdurchmesser, der manchmal seiner Höhe entspricht, einer der Bäume mit dem besten Wiedererkennungswert.

Wenn er nur drei Monate im Jahr zu leben scheint, eine Zeit, in der der Affenbrotbaum Blätter hat, ist der afrikanische Baum dennoch einer der Bäume mit der längsten Lebensdauer, was ihm den Spitznamen des unsterblichen Baumes einbringt.“ Das ist er in der Tat nicht Es ist ungewöhnlich, dass Baobabs die Jahrtausendwende überschreiten. Während seines gesamten Lebens liefert der Baobab Früchte namens "Affenbrot", die sowohl bei Affen als auch bei Menschen sehr beliebt sind.

Baobab-Saft, der aus seinen ovalen Früchten gewonnen wird, ist eine der beliebtesten lokalen Spezialitäten, die in die ganze Welt exportiert wird.

Schließlich bleibt der Baobab das Wahrzeichen Senegals und des gesamten afrikanischen Kontinents. Palaver-Baum, wo die lokale Bevölkerung gerne zusammenkommt, um zu diskutieren, es ist ein heiliger Baum und es ist ein Sakrileg, wenn er angegriffen wird.

Die Baobab-Blume hängend oder aufrecht, je nach Art. Manche sind weiß, andere farbig, manche leben auch nur eine Nacht. Sie werden oft für ihren unangenehmen Geruch kritisiert.

Baobab-Plantage

Das Pflanzen von Baobab sollte im April oder Mai erfolgen, damit er Blätter ausstoßen kann.

Affenbrotbäume anbauen innen ist möglich. Keimen Sie einfach die Baobab-Samen die in Gartencentern erhältlich sind. Sie müssen geduldig sein, da die Keimung manchmal sehr langsam sein kann. Die Samen sollten in eine feuchte Blumenerde 1 cm tief gelegt werden und die Raumtemperatur sollte warm sein, mindestens 20 ° C. Ein Gewächshaus bietet die besten Bedingungen für die Keimung.

Um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus aufrechtzuerhalten, wird eine Schicht Perlit auf den Boden gelegt. Die Befeuchtung muss regelmäßig erfolgen und mit einem Sprühgerät durchgeführt werden. Zur Keimung kann eine Vertikutierung erforderlich sein. Aber wir müssen noch ein paar Jahre warten, bis wir eine Baobab-Blume bewundern können!

Pflanzen Sie Ihren Baobab in einen Bonsai-Topf mit Drainagelöchern, mit einer Mischung aus 30% Erde, 30% Blatterde und 40% Flusssand.

Junge Baobab-Pflanzen werden normalerweise aus dem Senegal exportiert. Der saftige Stamm kann problemlos 3-5 Monate ohne Bepflanzung gelagert werden.

Baobab-Kultur

Gießen des Affenbrotbaums kann in einem durchlässigen Substrat für ein bis zwei Monate vergessen werden, ohne dass der Baum darunter leidet. Es ist am besten, es während der Sommersaison zu gießen. Bei Wasserüberschuss verfärbt sich das Laub des Affenbrotbaums gelb. Stellen Sie sicher, dass die Erde zwischen den Bewässerungen trocken ist.

Es ist von Vorteil, es von Frühjahr bis Herbst herauszunehmen, sofern die Außentemperaturen Tag und Nacht nie unter 15 ° C liegen.

Das Beschneiden der Zweige des Affenbrotbaums (oder Flaschenbaums) ist nicht unbedingt erforderlich, es sei denn, Sie möchten ihm eine bestimmte Form geben.

Baobab-Krankheiten und Schädlinge

Keine Krankheit ist die Ursache für den Rückgang der Baobabs. Ohne Trockenperiode verrottet der Baobab schließlich und stirbt an überschüssigem Wasser.

Milben können sein Laub angreifen. Dann das Laub besprühen und bei Bedarf ein Akarizid auftragen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z