Die wichtigsten Ratschläge, um Ihren Zitronenbaum richtig zu pflegen und leckere Zitrusfrüchte zu Hause zu ernten!
Hoffen Sie, eines Tages hübsche und saftige Zitronen von Ihrem Zitronenbaum zu ernten? Ob Sie im sonnigen Mittelmeer oder in kühleren Breiten leben, hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Strauch zu verwöhnen und köstliche Zitrusfrüchte zu erhalten, ohne das Haus zu verlassen. Gießen, beschneiden, düngen oder sogar überwintern, lernen Sie, wie Sie einen Zitronenbaum nach den Regeln der Kunst pflegen.
1. Der B.A.BA zur Pflege des Zitronenbaums
das Zitrone hat den ganzen Mittelmeerstern: er liebt die Sonne und verträgt keine Kälte (er ist ein mäßig winterharter Strauch, auch wenn er Minustemperaturen bis etwa -5 °C aushält). Dies erklärt, warum der Zitronenbaum im Süden nur im Boden kultiviert wird. An anderen Stellen kann sie mit ein paar Anpassungen in der Pflege in einem Topf angebaut werden.
In beiden Fällen sollte im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, gepflanzt oder umgetopft werden. Die Blüte wird also im Frühling oder Herbst sein, und Sie können Zitronen ernten fast das ganze Jahr! Denken Sie auch daran, Ihren eingetopften Zitronenbaum mit einer speziellen Erde für Zitrusfrüchte und einer hervorragenden Drainage zu verwöhnen (Einbau von Tonkugeln im Topfboden, um Wasserstau zu verhindern).
2. Den Zitronenbaum gießen
Gießen ist ein wichtiger Schritt ineinen Zitronenbaum pflegen, insbesondere für Sträucher, die in Töpfen wachsen. Gießen Sie Ihren Zitronenbaum im Sommer alle zwei Tage in einem Topf, im Winter seltener, insbesondere während Sie warten, bis die Erde zwischen zwei Bewässerungen austrocknet (die Wurzeln sollten insbesondere nicht im Wasser baden). Im Sommer können Sie die Blätter des Strauches, auch in den Boden, mit Wasser besprühen, insbesondere wenn die Sommerperiode sehr trocken ist. So oder so, um die Chancen auf Ihre Seite zu legen und leckere Zitronen zu ernten, nehmen Sie im Juni und Juli nicht den Fuß vom Gießen: Dies könnte dazu führen, dass der Baum in eine Ruhephase fällt.
3. Düngung des Zitronenbaums
Um schöne Zitronen zu produzieren, benötigt der Zitronenbaum vor allem im Frühjahr eine regelmäßige Düngung. Im Boden gewachsene Obstbäume werden die Zugabe von Kompost etwa vierteljährlich zu schätzen wissen, während eingetopfte Zitronenbäume kurz vor der Blüte mit speziellem Zitrusdünger unterstützt werden können. Eine gute Möglichkeit, das allmähliche Wachstum des Strauches zu unterstützen und ihn zu duftenden Früchten zu Ihrem Genuss einzuladen!
4. Die Größe des Zitronenbaums

Wie bei allen Zitrusfrüchten ist dieZitronenbaumpflege erfordert einen Schnitt nach den Regeln der Technik. Denken Sie daran, dass es notwendig ist, einen Zitronenbaum außerhalb von Frostperioden und vor der Blüte zu beschneiden. Bei eingetopften Zitronenbäumen hilft ein regelmäßiger Schnitt, das Strauchwachstum zu kontrollieren. Das Ziel? Behalten Sie eine elegante, kompakte Form bei, damit die Luft zirkulieren kann.
Um dies am Ende des Winters zu tun:
- Totholz entfernen,
- Schneide die Äste, die sich kreuzen,
- Und lass das Herz des Baumes atmen. Genug, um die gute Fruchtbarkeit Ihres Zitronenbaums zu gewährleisten!
5. Schützen Sie einen Zitronenbaum im Winter
Zitronenbäume, die nicht an den Ufern des Mittelmeers angebaut werden, können Temperaturen unter -5 ° C nicht standhalten. Topfsträucher benötigen daher im Winter besondere Pflege. Bringen Sie Ihren Zitronenbaum nach Möglichkeit in eine Veranda oder einen kühlen, hellen Raum, wo die Temperatur 8 °C (idealerweise ein frostgeschütztes Gewächshaus mit einer Temperatur von -4 °C) und 8 °C nicht überschreiten sollte!).
Wenn Sie keine andere Wahl haben, als Ihre zu verlassen Zitronenbaum auf deiner Terrasse oder Ihrem Balkon, schützen Sie ihn mit einem Überwinterungsschleier vor Wind und Kälte, auch um den Topf herum, und stellen Sie ihn auf eine Styroporplatte, um einen direkten Kontakt zwischen Topf und Boden zu vermeiden.
6. Verhindern Sie, dass der Zitronenbaum von Schädlingen angegriffen wird
Pflegen Sie einen Zitronenbaum Dazu gehört auch, es vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, die es angreifen könnten. Denken Sie daher daran, dass der Zitronenbaum 3 Hauptfeinde kennt, wenn er in einem Topf angebaut wird:
- Cochenille;
- Blattläuse;
- Knospenmilben.