Welche Obstbäume schmücken meine Terrasse?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schaffen Sie eine Verdeckung zwischen zwei Balkonen oder dekorieren Sie Ihre Terrasse

Um einen Versteck zwischen zwei Wohnungsbalkonen zu schaffen oder einfach Ihre Terrasse zu dekorieren, sind Obststräucher eine originelle Lösung. Möchten Sie aus Ihrem 7. (Himmel?) Stock einen Apfel, einen Pfirsich, eine Kiwi oder eine Kirsche pflücken? Was für eine Banane! Alternativ zu klassischen immergrünen Pflanzen (Efeu am Spalier klettern, Photinia, Geißblatt, Liguster in Hecken …) oder noch exotischer wie Bambus, Obststräucher haben mehr als einen Vorteil in ihrem Pflanzgefäß. Denn sie sind nicht nur für den Garten geeignet und eignen sich perfekt zum Einpflanzen in Pflanzgefäße auf Terrasse oder Balkon! Bevorzugen Sie sie dann Zwerge.

Zwergobstbäume, universell, auf Balkon oder Terrasse

Zwergsorten haben die richtige Größe für diesen Einsatz. Diese Bäume, die auf einen reduzierenden Wurzelstock gepfropft sind - der ihr Wachstum verlangsamt - sind Sorten mit schlechter Entwicklung, die nach 20 Jahren in Erwachsenenhöhe 2 m bis 2,50 m messen. Ihre Früchte sind jedoch von normaler Größe und natürlich sehr essbar… ihre Geschmacksqualitäten sind die gleichen wie die von Früchten von Obstbäumen in Standardgröße. Ein weiterer Vorteil ist, dass Zwergobstbäume pflegeleichter sind als Standardobstbäume. Tatsächlich ist der Rückschnitt, der bei Spalierobstbäumen aufgrund seiner Komplexität oft Hobbygärtner einschüchtert, für Zwergsorten extrem einfach! Es reicht, wie bei einem Strauch, am Ende des Sommers einen Reinigungsschnitt durchzuführen. Schließlich sind die meisten Zwergobstbäume heute selbstfruchtbar: Sie können selbst Früchte produzieren, ohne dass der Gärtner zur Bestäubung einen weiblichen und einen männlichen Fuß nebeneinander pflanzen muss.

Apfel- und Birnbäume: nicht nur im Obstgarten

Die ersten Obstbäume, die uns einfallen, sind die klassischen Apfel- und Birnbäume, die wir im Glaspalmengarten so lieben (also in einem 40 cm langen Stamm, der sich in zwei Seitenäste teilt, dann jeweils auch in zwei Äste und usw.)… Diese flache Form ist ideal, um zum Beispiel an einer Wand oder zwischen zwei Grundstücken zu säumen - aber dieses Modell erfordert ein wenig Erfahrung im Beschneiden. Säulenapfelbäume (säulenförmig) eignen sich perfekt für Balkone und Terrassen: mehrere 50 cm nebeneinander in große Pflanzgefäße pflanzen; der raum zwischen den füßen füllt sich schnell mit ästen und laub und schafft eine effektive bedeckung, während im sommer der charme von fruchtsträuchern erhalten bleibt.

Pfirsich, Nektarine, Nektarine: Sommerluft auf dem Balkon!

Wenn Sie auf der Suche nach einer noch überraschenderen Idee sind, entscheiden Sie sich doch für Früchte der Sonne auf Ihrem Balkon. Vor allem der Pfirsichbaum funktioniert in dieser Konfiguration sehr gut, ebenso wie die Zwergnektarine und die Zwergnektarine… Vorausgesetzt man lebt in einer eher heißen und vor allem sehr sonnigen Gegend! Sie sind dann leicht erfolgreich. Diese Obstbäume haben eine kleine Entwicklung, aber sehr dekoratives Laub und eine ausgezeichnete Fruchtbildung: etwa 3 bis 5 kg pro Jahr garantierte Ernte. Sie sind die reichsten Obstbäume auf Terrassen und Balkonen.

Actinidia: geschmackvolle und dekorative Kiwis

Actinidia kann als Zierpflanze verwendet werden, sogar für einen Balkon oder eine Terrasse, zumal alle Klimazonen dafür geeignet sind. Im Boden oder im Topf (Planen Sie ein Maß von 40 cm x 1 m lang x 40 cm hoch) ist es einfach zu leben. Es gibt mehrere Sorten, aber für dekorative Zwecke mögen wir besonders die Actinidia kolomikta, deren Laub grün mit weißen und rosafarbenen Sprenkeln gesprenkelt ist. Sie trägt Früchte und gibt Früchte, die kleiner sind als andere Sorten, aber durchaus essbar. Auf der praktischen Seite wird die Kolomikta für ein optimales Wachstum paarweise gepflanzt, ein männlicher Fuß und ein weiblicher Fuß. Einige andere Sorten sind jedoch selbstbefruchtend und selbstbestäubend, wie Actinidia deliciosa solissimo. Ein Fuß ist genug, und wenn sein Laub normal ist, sind seine Früchte kleiner, aber in großer Zahl.

Kirsche oder Zwergpflaume: ein Genuss auf Balkon und Terrasse

Schließlich können Sie sogar Kirsch- und Pflaumenbäume wählen, die immer Zwerge sind. Sie können bis zu 1,50 m oder sogar 2 Meter groß werden und ihr dichtes Laub wird eine elegante und effektive Verdeckung zwischen zwei Grundstücken bilden. Und nicht zu vergessen: Die Blüte all dieser Obstbäume im Frühjahr ist ein Genuss für Balkon und Terrasse! Auch die Herbstfärbung ihres Laubes ist ein entzückender Anblick.

Balkone und Terrassen: Welche Assoziationen von Obstbäumen?

Wenn Sie genügend Platz haben, können Sie natürlich auch 4-5 Sorten in Töpfe pflanzen. Kombinieren Sie in großen Behältern beispielsweise einen Pfirsichbaum und einen Nektarinenbaum. Apfel- und Birnbäume hingegen sollten eher in getrennten Kübeln gepflanzt werden. Was Assoziationen mit anderen Pflanzenarten angeht, vermeiden Sie es beispielsweise, Stauden zu ihren Füßen zu pflanzen, sie mögen es in ihrem Pflanzgefäß ruhig. Sie können sogar den „Gemüsegarten“-Geist des Ortes vervollständigen, indem Sie ein Klettergemüse einführen: Die Ruderbohne kann eine schöne Bedeckung sein! Wenn die Hecke von Obstbäumen jedoch als Verdeckung dient, zögern Sie nicht, sie mit ausdauernden Pflanzen (neben oder hinter den Töpfen von Obstbäumen) zu verbinden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Terrasse nicht verzerrt wird, auch wenn die Zweige der Obstbäume im Winter schön und besonders grafisch sind (das Holz des Pfirsichbaums ist rot, das des Apfelbaums glatt und hellbraun).

Praktische Ratschläge für meinen Obstbaum: Kauf, Orientierung …

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die ausgewählten Obstbäume kleinwüchsig und vorzugsweise selbstfruchtbar sind. Und studieren Sie die Ausrichtung Ihres Balkons oder Ihrer Terrasse: Die Sonne muss den größten Teil des Tages dort sein! Das Ideal ist eine wind- und frostgeschützte Projektion, die gleichzeitig leuchtend ist. Auch das Bodenvolumen in den Pflanzgefäßen muss groß genug sein, damit sich die Wurzeln ausbilden können: mindestens 30 cm Durchmesser und 30 cm Höhe, besser 40 cm. Die Nachhaltigkeit der Plantage hängt von dieser Bodenmenge ab. Wenn die Pflanzgefäße von Anfang an groß genug geplant wurden, ist ein Umtopfen wie für Blumen empfohlen nach einigen Jahren sinnlos; aber nach 3 bis 5 jahren tut ihnen ein boden am meisten gut: 3 bis 5 cm tief die erde entfernen und durch gute topferde ersetzen - eine spezielle topferde, die keine feuchtigkeit speichert. Ihre Balkonobstbäume werden zu neuem Leben erweckt!

… pflanzen und pflegen

Gießen Sie beim Pflanzen im Frühjahr oder Herbst immer einen Teppich aus Tonkugeln auf den Boden des durchbohrten Topfes, um die Drainage zu erleichtern, fügen Sie geeignete Blumenerde hinzu und fügen Sie Dünger hinzu (organischer Dünger, gut zersetzter Kompost usw.). Dann erneuern Sie diesen Düngerbeitrag jedes Jahr im zeitigen Frühjahr: Wählen Sie vorzugsweise Bio, wenn Sie die Früchte Ihrer Sträucher verzehren möchten! In der Pflege sind Zwergobstbäume wie zerkleinertes Horn und getrocknetes Blut sehr wirksame organische Düngemittel. Das tägliche Gießen dieser erdlosen Pflanzen ist von größter Bedeutung. Wenn Ihre Terrasse nach Süden ausgerichtet ist, achten Sie auf die schnelle Austrocknung der Pflanzen: im Sommer täglich gießen. Der andere Vorteil eines guten Landvolumens besteht darin, diese Dürreprobleme zu vermeiden. Achten Sie auch auf den Nachhall der weißen Wände auf der Terrasse, der zum Verbrennen der Blätter neigt. Ziehen Sie in Erwägung, die Behälter von einer weißen Wand wegzurücken. Schließlich brauchen Obstbäume im Winter im Allgemeinen keine Überwinterung, außer in Ostfrankreich für Pfirsichbäume. Die anderen Obstbäume sind stark genug, um keinen Schutz vor Kälte zu benötigen.

Obstbäume auf Balkonen und Terrassen: Verkostung!

Sie sind gut gewachsen, haben gute Früchte … Wenn Sie mitten im Sommer reife Früchte pflücken, werden Sie ihren ganzen Geschmack, süß und saftig, wiederentdecken. Was für ein schöner Moment, dass eine Ernte vom Baum direkt in den Mund, sogar in einer Wohnung! Vielen Dank : - François Pauly de Jardiland, - Marc Gueguen de Truffaut.

Unsere praktischen Gartenvideos