Farbe, um Ihren Eingang aufzuhellen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Orangetöne fördern den Austausch nach außen

Obwohl sie klein ist und relativ wenig Zeit darin verbracht wird, ist die Eingangshalle ein grundlegender Raum im Haus. In der Tat, nichts geht über einen hübschen Eingang, der gut ausgestattet und mit Sorgfalt dekoriert ist, um beim Betreten eines Hauses ein Lächeln zu zaubern. Um ihm ein Maximum an Pep zu verleihen, sind hier die Farben, die Sie bevorzugen, um Ihren Eingang aufzuhellen, sowie die, die Sie in diesem Raum des Hauses vermeiden sollten.

Ein ungehinderter und klarer Eingang

In der überlieferten Kunst des Feng Shui (und das ist nicht nur eine Frage des gesunden Menschenverstandes!)Eingang zu deinem Haus ist ein sehr wichtiges Stück, denn es ist die Schwelle, durch die Energie in Ihr Inneres eintritt, um dann durch den Raum zu zirkulieren.

Die erste Regel, die Sie befolgen sollten, um sich beim Betreten Ihres Hauses wohl zu fühlen, lautet daher: Mach so viel Platz wie möglich um diesen Zwischenraum luftig und übersichtlich zu gestalten. Setzen Sie also auf praktische Aufbewahrungsmöbel, wie z Schirmständer, Regal, Schuhschrank oder die Konsole, die verhindert, dass Kleider und Accessoires im Eingangsbereich stapeln, und die beim Heimkommen einen Eindruck von Chaos und Bedrückung erweckt.

Welche Farben sollte man am Eingang eines Hauses bevorzugen?

Denken Sie bei der Auswahl der Farben am Eingang eines Hauses vor allem an Folgendes:

  • Die Hauseingänge haben meistens kein natürliches Licht und können daher ziemlich dunkel sein. Bevorzugen Sie in diesem Fall die gebrochenes Weiß, Beige, Sandtöne oder das helle Ocker, das den Vorzug hat, Ihrem Eingang Leuchtkraft zu verleihen, aber auch den Raum optisch zu vergrößern. Ohne zu vergessen, dass diese sehr weichen Farbtöne ideal sind, um Ihrem Eingang eine kleine Zen-Seite zu verleihen.
  • Wem die Weißtöne etwas zu langweilig sind und man für seinen Eintrag eine etwas fröhlichere Farbe wählen möchte, hat noch eine andere Möglichkeit: Orangetöne, anregend und bekannt dafür, den Austausch mit der Außenwelt zu fördern. So wird Ihr Eintrag sicher originell!
  • Wenn Sie ängstlich sind, vergessen Sie die zu auffälligen Schattierungen und entscheiden Sie sich stattdessen für das pinke, eine Farbe, die Emotionen beruhigt und besänftigt. Solange Sie sich für sehr weiche Rosen (wie Fleischrosa, Nymphenschenkelrosa, Zuckerpflaumenrosa oder sogar Pfirsichrosa) entscheiden, haben die derzeit angesagten Fuchsia-Töne eher einen aufregenden Einfluss.
  • Wenn Ihr Eingang geräumig genug und sehr hell ist, können Sie es wagen, längere Töne zu verwenden, in Grün und Braun vorausgesetzt, die Farben sind nicht zu dunkel und reflektieren das Licht ausreichend.

Welche Farben sollte ich in einem Eingangsbereich vermeiden?

Damit Ihr Eintrag ein angenehmer Raum ist und die Zirkulation guter Wellen begünstigt, sind hier die Farben, die Sie bei einem Eintrag vermeiden sollten:

  • Vergessen Sie das Braun, das die Zirkulation von Energien behindert, was die Dynamik dieses Raumes "stoppen" würde.
  • Auch Schwarz sollte in einem Eingangsbereich vermieden werden, denn in der Symbolik der Farben reimt es sich auf Unbeweglichkeit … und Tod, was oft ein gewisses Unbehagen erzeugt. Die Gans beim Ankommen oder Verlassen eines Hauses zu schenken, wir haben es eindeutig besser gewusst!
  • Auch wenn Sie eine künstlerische Seele haben, vermeiden Sie zweifarbige Effekte: Der Eingang ist nicht der ideale Ort, um eine zweifarbige Wand zu erstellen, dies würde den Raum verkleinern und die Harmonie des Ortes stören.
  • Matt- oder Satinfarben sind Lacken vorzuziehen, die den Energiefluss behindern, indem sie diese wie ein Spiegel reflektieren.