Tipps für den Start und Erfolg in einem Gemüsegarten
Am Anfang eines Gemüsegartens steht oft der Wunsch, sich das ganze Jahr über – oder fast – frische und schmackhafte Produkte zu gönnen. Aber um sich nicht entmutigen zu lassen und sicher zu sein, etwas zu ernten, hier sind 10 ausgezeichnete Tipps, um einen Gemüsegarten auf dem richtigen Fuß zu beginnen!
Tipp #1: Wählen Sie den richtigen Standort
Offensichtlich, ohne große Überraschung, der ideale Ort für einen Gemüsegarten anlegen ist eher in der Sonne (Süd- oder Südwestausrichtung) und wenn möglich vor den vorherrschenden Winden geschützt. Denken Sie jedoch daran:
- Wenn Sie Ihren Gemüsegarten an einen sehr sonnigen Standort stellen, benötigen Ihre Pflanzen viel Wasser.
- Wenn Sie Wintergemüse lieben, wählen Sie einen Standort in Ihrem Gemüsegarten im Halbschatten: Er ist ideal für den Anbau von Spinat, Spargel, Kohl, Winterknollen …
Tipp Nr. 2: Habe nicht den Wahnsinn der Größe
Für einen Gemüsegarten anlegen, es ist besser, mit der Kultivierung einer kleinen Parzelle zu beginnen und diese nach und nach zu vergrößern! Im Gegenteil, wenn Sie zunächst zu große Dinge sehen, kann dies schnell überwältigend sein und Sie entmutigen.
Deshalb reichen zunächst 10 bis 30 m² Gemüsegarten aus (bei Reihen von 1 m Länge nicht mehr!).
Tipp #3: Beginne mit einfachen Dingen
Eines ist sicher: Wenn Sie einen Gemüsegarten anlegen, können Sie sich am besten motivieren und wachsen lassen, wenn Sie schnell etwas erreichen Gemüse anbauen ! Egal, ob Sie einen grünen Daumen haben oder nicht, beginnen Sie am besten damit, Kräuter und Gemüse zu pflanzen, die den Ruf haben, einfach anzubauen! Wie aromatische Kräuter (Minze, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Thymian…) oder bestimmte Gemüsesorten (zum Beispiel Tomaten, Salat, Gurken, Radieschen, Paprika und Auberginen).

Tipp #4: Denken Sie an Topfsetzlinge
Nur weil Sie einen Gemüsegarten anlegen, müssen Sie nicht automatisch darüber nachdenken in den Boden säen ! In der Tat, wenn Sie befürchten, dass die Keimung im Boden Ihres Gartens kompliziert wird (oder wenn Sie einfach nur die bestmöglichen Chancen auf Ihre Seite legen möchten!), können Sie Setzlinge Ihrer Lieblingsgemüsepflanzen perfekt im Topf pflanzen, mit guten hochwertige Blumenerde. Sobald diese Sämlinge ausgewachsen sind, müssen Sie sie nur noch leise in Ihren Gemüsegarten umpflanzen: Sie werden widerstandsfähiger!
Tipp #5: Gruppierungen mit Bedacht vornehmen
Viele Heimgärtner ignorieren dies, aber beim Anlegen eines Gemüsegartens ist es wichtig, einen Plan zu machen. Ganz einfach, weil es Gruppen von Pflanzen gibt, die sehr gut zusammenarbeiten und die es ratsam ist, in einem Gemüsegarten in der Nähe zu platzieren… und andere nicht.
Die Tomate schätzt beispielsweise die Nähe von Petersilie, Basilikum, Karotte, Zwiebel und Lauch nicht, gedeiht aber schwieriger neben Rüben, Fenchel oder Rotkohl. Informieren Sie sich, bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, Pflanzplan und respektieren Sie es gewissenhaft, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden!
Tipp # 6: Bereiten Sie den Boden vor
Sie können sich vorstellen: für einen Gemüsegarten anlegen Nach den Regeln der Technik ist es wichtig, ein Minimum des Bodens vorzubereiten, der Ihre Plantagen erhalten wird! Bevor Sie also etwas anbauen, bereiten Sie zunächst den Boden gut vor:
- Grabe deinen Boden aus, um ihn lockerer zu machen und Unkraut zu beseitigen.
- Füttern Sie den Boden mit Mist oder Kompost.
Dann kommt die Zeit zum Pflanzen! Gehe zu Reihensaat indem Sie die Samen ausreichend in der Reihe platzieren und das Gemüse in dieser Reihenfolge pflanzen: Saatgemüse, Blattgemüse, Wurzelgemüse, Fruchtgemüse. Es ist dann notwendig, im Sommer abends, im Frühjahr und im Herbst morgens, selten, aber reichlich zu gießen.
Enzyklopädie der Gartentechniken
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z