6 Tipps für ein einladendes Wohnzimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps für ein warmes Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist ein Ort der Entspannung und Geselligkeit, an dem wir gerne unsere Freunde begrüßen. Wie fühlen Sie sich dort wohl und gestalten es so einladend wie möglich? Hier sind die 6 Tipps, die Ihnen helfen.

1. Das absolute Gebot: Komfort

In diesem Raum, den wir "Wohnzimmer" nennen, gibt es keine Verhandlungen: Man muss sich dort wohlfühlen und vieles können. So sehr es sich nicht in unbequemen Sesseln versteift! Machen Sie also Platz für den Kissenspieß, der immer warm und nützlich ist, um den Rücken abzustützen, ein Kissen oder eine Fußstütze zu improvisieren. Mehrere Lampen mit gedämpftem Licht vervielfachen die gemütlichen und praktischen Bereiche zum Lesen, Basteln, Essen, Spielen … Wohnen! Schließlich können Sie mit ein oder zwei kleinen Beistelltischen Glas- / Buch- / Konsolenhebel (überflüssige Erwähnungen streichen) an anderer Stelle als auf dem Boden platzieren, ohne einen Unfall zu riskieren. Ein sehr weicher Teppich sichert das Leben am Boden für Ihre Füße, die Babys, die Katze und empfängt die überschüssigen Gäste. Komfort, sagten wir!

Plaid, Kissen, Hocker… Die fröhlichen Zutaten des Komforts!

2. Eine personalisierte Lounge

Bis auf wenige Ausnahmen wollen die Menschen, die zu Ihnen kommen, Sie sehen, haben sich für Sie entschieden und werden es genießen, in Ihre Welt eingeladen zu werden. Für eine warme Atmosphäre zögern Sie nicht, Ihr Wohnzimmer mit Objekten zu personalisieren, die Ihre Geschichte widerspiegeln: Fotos in hübschen Rahmen und Fotohaltern, Kerzenständer, die Ihre Flamme wecken, einen Zimmerbrunnen, der Ihre Zen-Seite zum Ausdruck bringt, kleine Aufbewahrungskörbe… Und wenn, Sie haben wie ich den Eindruck, dass Ihre Regale, die so voller Bücher sind, nicht viel Platz für Dekoration lassen, denken Sie an Buchstützen!

Eine Farbeinheit, für verschiedenste Objekte!

3. Dein Stilbruch

Die Individualisierung Ihres Interieurs geht auch durch die von Ihnen gewählten Stilbrüche: Denn der Gesamtlook ist schön, aber die Mischung ist manchmal sehr erfolgreich! Egal, ob Ihre Sofas und Sessel bekannt sind, aus dem Supermarkt oder von einem großen Designer, zögern Sie nicht, Ihre kreativen zwei Cent hinzuzufügen, indem Sie das Set nicht zusammenbringen: ein Sessel, der sich von seinem Nachbarn und dem Sofa abhebt, so möglich mit Design, Mustern oder eine sehr durchsetzungsfähige Farbe, ist oft der schönste Effekt. Wenn Ihr Couchtisch eine Konstruktionspalette ist, warum verwandeln Sie ihn nicht in eine raffinierte Lampe? Wie Sie sehen, verrät der Genre-Mix Ihren Geschmack, Ihre Persönlichkeit, und wenn das nicht warm ist, geben wir unsere Schürze zurück!

Ein senffarbener Sessel in einem überwiegend blauen Universum

4. "Eher", das Asset zum Mischen von Genres

Nicht weil man den Genre-Mix lobt, besteht keine Gefahr, Mörder in die eigenen vier Wände einzuführen (verstehen: Objekte, die sich gegenseitig auslöschen). So eine entzückende kleine Vase, die man beispielsweise in einem Flohmarkt findet, kann auf Ihrem Podest-Tisch albern wirken. Welchen Leitfaden sollten Sie also geben, um inmitten der Vielfalt auf Kurs zu bleiben? Hier ist das Zauberwort: „eher“. Wollen wir ein Wohnzimmer, das zeitgemäßer ist, mehr Design, mehr Zen, mehr Barock (übersetzt: geladen), mehr Landhaus, mehr Romantik, mehr Industrie? Diese Namen helfen, zusammenzupassen und gleichzeitig viel Flexibilität zu bewahren.

5. Materialien, Materialien und Farben

Sobald Ihre Wahl "eher" definiert ist, ist es durch die Wiederholung von Materialien, Materialien, die eine Einheit und die Sichtbarkeit Ihrer Dekoration bilden. Mögen Sie den Glanz von Edelstahl, Aluminium, Spiegel, Glas, die wärmere Kombination von Holz und schwarzem Metall oder die Kombination von Leder und Holz? Das sind die Kraftlinien, die das Stück optisch strukturieren. Farben spielen eine entscheidende Rolle bei der Vereinheitlichung des Gesamtbildes. Wir mögen sie alle, aber es ist besser, sich auf eine kleine Zahl zu beschränken, eine im Dur-Modus und zwei oder drei in Moll, die vor diesem Hintergrund eingeschrieben sind. Kümmere dich wie ein Maler mit seiner Leinwand um die Komposition deines Werkes.

Ein Wohnzimmer voller Energie mit leuchtenden Primärfarben

6. Zusammensetzung

Auch wenn Sie nicht auf Zen-Minimalismus stehen, sollte das Wohnzimmer nicht überfüllt wirken. Denn ein einladender Raum ist auch ein Ort, an dem das Auge ruhen kann, sehen kann, was es zu sehen gibt und wo sich der ganze Körper bewegen kann, ohne Angst davor zu haben, gegen ein Möbelstück zu stoßen oder einen Schmuckstück zum Zittern zu bringen. Die Zusammensetzung beinhaltet also einen Wechsel von voll und leer! Zum Beispiel: Wenn Sie viele Pflanzen haben, füllen Sie diese nicht, um jede leere Stelle zu füllen, sondern bringen Sie sie zusammen, indem Sie sie auf mehreren Ebenen zu einer schönen grünen Insel anordnen. Gehen Sie genauso mit den Tabellen, Bildern, Fotos vor, gruppieren Sie sie auf einem oder zwei Wandabschnitten, sogar ganzen Wänden, indem Sie mit den Höhen, Größen, Formen, Materialien und Farben der Rahmen spielen. Und lassen Sie absolute Leerstellen, um den Blick auszuruhen und den Raum zu strukturieren!