Saugen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entdecken Sie schnell unsere Beratung!

Diese Vermehrungstechnik ist spezifisch für bestimmte Pflanzen in Ihrem Garten. Diese müssen in der Tat Saugnäpfe aussenden. Flieder, Hasel oder sogar Kirsche sind betroffen!

Was ist Saugen?

Saugen ist eine Operation, um einen Saugnapf aus einer Mutterpflanze zu entfernen. Es ist eine Vermehrungsmethode, die insbesondere bei bestimmten Arten beobachtet wird: Flieder, Brombeere, Pflaume, Apfel, Kirsche, Guave … Die so gewonnenen neuen Pflanzen neigen dazu, noch mehr zu saugen, saugend ein Naturphänomen sein. Diese Pflanzen bilden tatsächlich Versätze direkt unter der Erde.

Wie ist der Saugnapf gebildet?

Der Sauger, nicht zu verwechseln mit "gierig", ist ein Spross, der sich durch Meristem an der Wurzel einer Pflanze bildet. Es wird daher mit ihm genetisch identisch sein. Das Meristem ist ein Zellgewebe, das von bestimmten Pflanzen entwickelt wird. Der Saugnapf hat dann sein eigenes Wurzelsystem, während es mit dem von . verbunden ist Mutterpflanze.

Dieses Phänomen der vegetativen Vermehrung (oder "asexuelle Vermehrung") ist völlig natürlich. Dieses völlig natürliche Phänomen ermöglicht es der Pflanze auch, sich peripher in Ihrem Garten auszubreiten.

Warum Sauger?

Es ist ratsam, schneide die Sauger um die Mutterpflanze nicht zu schwächen: Sie nehmen einen Großteil der Nährstoffe und des Wassers auf. Es ist daher ratsam, die Saugnäpfe sofort nach dem Auftauchen zu beschneiden. Einmal entwurzelt, können Saugnäpfe als Umpflanzen von Sämlingen verwendet werden. Sie können auch ausgezeichnete Stecklinge machen.

Wie gelingt das Saugen?

Graben Sie zuerst in der Saugnapf um seinen Ausgangspunkt zu erreichen. Verwenden Sie dazu eine Gabel zum Spaten. Achten Sie darauf, die Wurzeln während dieses Vorgangs nicht zu beschädigen.

Dann die Mutterwurzel mit einer Gartenschere sauber schneiden und Grabe den Sauger vorsichtig aus. Es muss kräftig sein und wachsen. Bürsten Sie den Schnitt mit Holzkohlepulver, um das Auftreten von Pilzkrankheiten zu verhindern. Diese können für Plantagen tödlich sein.

Pflanzen Sie es an seinem neuen Standort wieder ein. Verwenden Sie einen Topf, der tief genug ist, um ihn an einem geschützten und schattigen Ort zu installieren. Achten Sie darauf, dass das Substrat zwischen den Bewässerungen nie austrocknet. Die Wiederaufnahme der Vegetation wird sich ganz einfach durch das Auftreten neuer Triebe im Topf manifestieren. Pflanzen Sie die Abstoßung dann wieder in den Boden und vernachlässigen Sie nicht das Gießen, um die Erholung zu erleichtern. Erwägen Sie auch die Verwendung von Dünger oder Dünger, um den Boden anzureichern und ein gutes Wachstum für die neue Pflanze zu gewährleisten.

Es ist ratsam, fortzufahren saugend im Frühjahr, um eine bessere Erholung der Pflanze zu gewährleisten. Es ist auch im Herbst möglich.

In welchen Fällen sollten Sauger eliminiert werden?

Dies ist bei einigen Obstbäumen der Fall, wie z Apfel oder Pflaume, die Sauger, wenn gepfropft. Es ist der Wurzelstock, der dann Saugnäpfe abgibt.

Diese Saugnäpfe sollten sofort nach ihrem Auftreten beseitigt werden, da sie die Pflanze erschöpfen und sich somit negativ auf die Fruchtproduktion auswirken können.

Sie sollten auch eliminiert werden, wenn die Pflanzen so viele bilden Sauger dass sie Gefahr laufen, die Mutterpflanze zu erschöpfen oder sich sogar im Garten zu stark auszubreiten.

Wie wird man Sauger los?

Dies ist ein Vorgang, der möglicherweise mehrmals wiederholt werden muss, bis die Ablehnungen vollständig verschwunden sind. Für einen Sauger entfernen, muss sie dann so nah wie möglich an ihrem Geburtsort an der Mutterpflanze geschnitten werden. Das mehrmalige Entfernen von Saugnäpfen kann ihr Wachstum stimulieren; Daher ist es normal, dass während dieser Operation häufiger Abstoßungen auftreten.

Es ist auch notwendig, sicherzustellen, dass Sie richtig identifiziert werden die Wurzel, die Saugnäpfe ausstößt. Sobald die Wurzel lokalisiert ist, wird das Wurzelstück herausgezogen. Der Einsatz chemischer Unkrautvernichtungsmittel kann diesen Vorgang beschleunigen, sollte jedoch mit Vorsicht gehandhabt werden.

Enzyklopädie der Gartentechniken

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z