Drei neue Aufläufe im Seb Hühnerstall

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ich versuche, bei meinen Titeln auf den Grund zu gehen, ich hoffe, Sie verzeihen mir. Nachdem ich in den letzten Tagen alle Pressemitteilungen der Seb-Gruppe erhalten habe, werde ich Sie mit Neuigkeiten aus der Gruppe versorgen und hier ist die letzte für die Marke Seb, in Kürze werden wir zu Moulinex übergehen. Seb feiert dieses Jahr das 60-jährige Jubiläum des berühmten Schnellkochtopfs, weniger bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Schnellkochtopf. Aus diesem Anlass bringt sie drei neue Aufläufe auf den Markt, die möglichst viele Menschen zufriedenstellen sollen.

Der Schnellkochtopf, die Geschichte einer Henne, die goldene Eier legt

Der Schnellkochtopf wurde nicht von Seb erfunden, sondern 1679 von Denis Papin, der einen Eisentopf mit Druckdeckel und Sicherheitsventil entwickelte (die Idee war da). Ab 1939 war der Schnellkochtopf in Form einer Dampfpfanne ein Erfolg in den USA und verführte amerikanische Hausfrauen. Auf französischer Seite lancierte Seb daher im Januar 1953 die Supercocotte Seb (die seiner Frau angeboten wurde, wenn man gerne isst, laut obiger Anzeige) und unterstützte deren Vermarktung, obwohl ihm die Haushaltskunstmesse 1954 den Zugang verweigerte. Letztendlich sind es die Verbraucher (eher die Verbraucher), die diesen Ausschluss bestreiten werden, da die Supercocotte zum Superprodukt wird und die Konkurrenten mit ihren schwereren und weniger sicheren Schnellkochtöpfen weit übertrifft. Seit seiner Einführung im Jahr 1954 wurde er in 130.000 Exemplaren verkauft und 1960 kamen 500.000 Schnellkochtöpfe in die französischen Küchen. 1965 wurden 800.000 Exemplare erreicht. Der Erfolg ist auch auf "Madame Cocotte-Minute" zurückzuführen, dh Françoise Bernard, ein kulinarischer Star, der Seb helfen wird, ein Kochbuch für die Supercocotte zu schreiben. Von da an wird Seb nicht mehr wirklich den Druck haben, seine Schnellkochtöpfe zu verkaufen, und es wird über die Jahrzehnte gelingen, Innovationen zu schaffen, damit der Seb-Schnellkochtopf ein Maßstab in der Branche bleibt. In den 70ern haben wir zum Beispiel mit Farben (und Romantik) gespielt. Außerdem erreichte Seb 1971 mit 1.727.733 verkauften Exemplaren den historischen Verkaufsrekord. In den 80er Jahren brachte Seb die Bajonettverschluss-Auflaufform auf den Markt und in den 90er Jahren den Clipso mit vereinfachtem Verschluss- und Öffnungssystem und leisem Ventil (kein Pfeifen in der Küche mehr).

Und was gibt uns der Auflauf heute?

Genug von gestern, konzentrieren wir uns stattdessen auf die Schnellkochtöpfe von heute, deren drei neue Modelle seit März 2013 auf dem Markt sind.

Das Clipso Plus

Seb verbessert sein Öffnungs- und Schließsystem mit einem neuen Patent weiter (anscheinend das Bogensystem, das bereits auf dem Nutricook erhältlich ist). Dieser neue Schnellkochtopf benötigt dreimal weniger Kraft als seine anderen Schnellkochtöpfe (im Vergleich zum Clipso One oder Clipso Compact): Heben Sie den Griff einfach mit einer Hand an, um ihn zu entriegeln, und senken Sie ihn zum Schließen ab. Wie bei einigen anderen Clipso sind die Griffe zur einfachen Aufbewahrung klappbar. Der Clipso Plus ist eine vereinfachte Version des Schnellkochtopfs, da er nur über zwei Gargeschwindigkeiten verfügt, eine für Gemüse und eine für Fleisch und Fisch. Er ist in einer 4,5 l, 6 l, 8 l oder 10 l Ausführung erhältlich. Beworben für 144,99 € für den 8-Liter-Clipso Plus.

Der Clipso Plus Gourmet

Es ist ein bisschen wie die Spitzenversion der vorherigen Auflaufform und verfügt über das gleiche patentierte System. Öffnen und Schließen und die gleichen Garmethoden. Andererseits können seine Griffe nicht heruntergeklappt werden, da sie aus Edelstahl bestehen. Mit einem zweiten Edelstahldeckel geliefert, ist die Idee, Ihren Schnellkochtopf nach Belieben in eine traditionelle Auflaufform verwandeln zu können. Auf diese Weise kann es sogar in den Ofen gehen. Nur in 6 Liter erhältlich, kostet er 164,99 €.

Das Nutricook Délice

Der von Seb bereits vermarktete Nutricook ist die „gesunde Koch“-Version im Schnellkochtopf. Es war bereits bekannt für seine 4 Garprogramme, die für den Erhalt der Vitamine sorgen. Das neue Nutricook Délice hat auch drei neue Programme speziell für Desserts: ein Fruchtprogramm, ein Vanillepuddingprogramm und ein Kuchenprogramm. Um das volle Potenzial dieses Schnellkochtopfs auszuschöpfen, liefert Seb gleichzeitig 6 Verrines für Desserts sowie 2 Rezeptbücher. Schließlich ist der Timer wie beim Nutricook abnehmbar, um Ihren Schnellkochtopf aus der Ferne überwachen zu können. Nur in 8 Litern erhältlich, kostet es 229,99 €, diesen Nutricook Delice mit nach Hause zu nehmen. Und da haben Sie es, Sie müssen nur noch Ihr Lieblingsmodell auswählen!