Entdecken Sie alle redaktionellen Ratschläge, um die richtige Wahl zu treffen
Dieses Werkzeug ist in unseren Gärten unverzichtbar. Manuell, elektrisch, thermisch… Es gibt Dutzende von verschiedenen Modellen. Aber wie wählt man?
Der Rasenmäher: ein unverzichtbares Werkzeug für große Gärten
In der Regel begleitend zum Kauf eines Hauses mit Garten, der Rasenmäher ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle Besitzer von mehr oder weniger großen Rasenflächen geworden. Bei allen Modellen auf dem Markt kann die Rasenmäherwahl schnell zum Hindernislauf werden.

Die Kriterien für die Auswahl des Mähers
Das Hauptkriterium für die Auswahl des richtigen Mähers für Sie ist die Beschaffenheit Ihres Geländes. Es ist daher notwendig, die Art der vorhandenen Vegetation, aber auch die Fläche des Landes zu berücksichtigen.
Bei einer kleinen Fläche ohne Neigung, Handmäher ist die geeignetste Lösung. Wenn Ihr Garten Gefälle hat, kann die Verwendung eines angetriebenen Schubmähers ermüdend sein, wenn Ihr Garten groß genug ist. In diesen Fällen lieber ein Aufsitzmäher. Schließlich, wenn Sie adoptieren ein Mähroboter, muss das gesamte Gelände absolut eben sein.
Wenn Ihr Land Buschwerk und Brombeeren hat, bevorzugen Sie die Verwendung vonein Freischneider. Bei hohem Gras und Brombeeren ist es der hohe Grasmäher das wird dir passen. Für einen Rasen oder einen Rasen, bevorzuge ein klassischer Rasenmäher.

Die verschiedenen Mähertypen
In Baumärkten finden Sie, dass es mehrere Modelle von Rasenmähern. Jeder hat seine eigenen Besonderheiten. Kleine Übersicht.
- Der Freischneider Mäher
Es ist eine leistungsstarke Maschine, auch Mäher-Mäher genannt. Es funktioniert mit einer Wärmekraftmaschine, Benzin. Es ist eine robuste und sperrige Maschine, die aufgrund ihres Gewichts selbstfahrend oder freistehend sein kann.
Der selbstfahrende Freischneider hat eine variable Schnitthöhe, die leicht dichte Vegetation durchdringt. Es hat keine Auffangschale, Gras und harte Teile werden seitlich aus der Maschine geschleudert. Für der Aufsitzmäher, es ist eher eine professionelle Maschine. An der Rückseite der Maschine kann eine Tropfschale vorhanden sein.
- Der Rasenmäher
Dies ist das gängigste Mähermodell. Komfort, Geschwindigkeit und Häufigkeit des Mähens sind in diesem Fall die wichtigsten Kriterien, die es zu berücksichtigen gilt. Außerdem müssen Sie das Antriebssystem (Push, Selbstfahrer, Selbstfahrer) und die Art der Stromversorgung (manuell, thermisch, elektrisch oder Batterie) wählen.
In klassischen Rasenmähern finden wir auch der Mähroboter. Er mäht den Rasen selbstständig, in Ihrer Abwesenheit. Sie müssen es nur programmieren, um es zu starten, wann immer Sie möchten.
- Der Mini-Mäher
Kleine Elektromäher oder Rasenscheren mit Teleskopstiel werden als Minimäher bezeichnet. Kleine Elektromäher sind zwischen 30 und 35 cm breit. Sie sind ideal zum Mähen kleiner Flächen und reichen aus, um jede Fläche bis 300 m² zu mähen. Es kann manuell, batteriebetrieben oder elektrisch sein.
- Der Profi-Mäher
Profi-Mäher sind nur mit Verbrennungsmotor erhältlich. Die Schnittbreite ist recht groß und kann bis zu 6 Meter erreichen!

Verwenden des Mähers
Mäher sind mit Vorsicht zu handhabende Geräte unter Beachtung zahlreicher Sicherheitshinweise. Denken Sie also zunächst daran, das vollständige Handbuch des Herstellers zu lesen, bevor Sie beginnen.
Verändern Sie niemals die "Totmann"-Sicherheitseinrichtungen an den Kontaktgriffen. Diese Sicherheit verhindert, dass bei einem Unfall der Motor läuft und der Mäher vorwärts fährt.
Überprüfe das auch die zu mähende Fläche enthält keine Hindernisse: Steine, dicke Stümpfe, Gegenstände usw.
Achten Sie beim Mähen darauf, dass Sie mindestens Handschuhe, dicke und geeignete Schuhe sowie Ohrenschützer oder Ohrstöpsel tragen. Schließlich halten Sie Kinder und Tiere für die Dauer der Operation fern.

Wartung des Mähers
Obwohl die Mehrheit der Menschen es nur etwa zehn Mal im Jahr nutzt, der Rasenmäher braucht regelmäßige Wartung. Vor allem zu Beginn jeder Saison sollte ein gutes Schärfen der Klinge erfolgen.
Denken Sie daran, dass Ihr Mäher je nach Kaufqualität und Nutzung eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren hat. Treffen Sie also vor dem Kauf Ihres Rasenmähers die richtige Wahl!
Enzyklopädie der Gartengeräte
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z