Schönes Buch: "Beautés fatales"

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Unter seinem rätselhaften Titel verbirgt * Fatal Beauties * die Geheimnisse des Lebens der Orchideen. Von der Entwicklung hybrider Arten bis zur Bestäubung von Blüten wird die Orchidee keine Geheimnisse für Sie bergen! Diese Pflanze, robuster als sie aussieht, kann sich an extreme Bedingungen anpassen. Leptoceras menziesii zum Beispiel ist nur 0,6 cm groß und soll 80 Millionen Jahre alt sein! Die Orchidee ist selten, kennt aber eine große Vielfalt, es gibt mehr als 25.000 Arten. Die Fotos von Christian Ziegler zeigen die Schönheit der Orchidee in all ihren Formen; Es erwartet Sie ein wahres Feuerwerk an Farben, von reinem Weiß bis hin zu flammendem Rot, durch leuchtendes Gelb und intensives Karmesinrot. Wir entdecken Blumen mit unerwarteten Formen und sehr unterschiedlichen Farben. Die Texte stammen von einem Enthusiasten, der Orchideen und ihre Bestäuber akribisch studiert hat. Tauchen Sie mit diesem Buch voller großartiger Fotos in die Welt der Orchideen ein!

Orchideen überleben die extremsten Umgebungen

© © Christian Ziegler / Minden BilderDieses Buch führt uns in die vier Ecken der Welt. Tatsächlich können sich Orchideen an verschiedene Umgebungen akklimatisieren, von Halbwüstenregionen bis hin zu tropischen Wäldern durch das europäische Buschland. Auf diesem Foto wuchs Caladenia Flava nach einem Brand in Australien auf einem Kohlenhaufen. Australische Regenwälder beherbergen bestimmte Arten, die sich an sehr trockenes Holz anpassen können.

Bestäubung oder die Kunst der Täuschung

© © Christian Ziegler / Minden BilderDer Duft und die Form der Orchidee locken Bestäuber an. Jede Orchidee zieht eine Art Bestäuber an (Bienen, Wespen, Schmetterlinge, Vögel wie der Kolibri…). Hier ist es der Fäulnisgeruch, den die Orchidee Masdevallia regina verströmt, der die Aasfliege anzieht. Die Orchidee hat mehrere Techniken, um ihre Bestäuber zu "fangen". Die Struktur der Blüte kann eine Biene einfangen und wird daher gezwungen, Pollen abzugeben. Ein anderes Verfahren besteht darin, Futterköder zu verwenden und so den Geruch von nektarhaltigen Pflanzen zu imitieren. Andernfalls können einige Orchideen den Geruch, das Aussehen oder die Pheromone weiblicher Insekten nachahmen, um die Männchen zu verführen.

Orchideen in tropischen Wäldern

© © Christian Ziegler / Minden BilderDie Stanhopea wardii-Orchidee ist eine von Orchideenbienen bestäubte Art. Diese Blume ist nur im Hochland von Panama sichtbar. Die hochgelegenen tropischen Wälder bieten ideale Bedingungen für die Entwicklung der Orchidee, nämlich hohe Niederschläge, gute Sonneneinstrahlung und Nährstoffarmut. Umgekehrt erleben tropische Wälder in niedriger Höhe reichlich Regen, aber wenig Licht am Boden. Schließlich schaffen in Mangrovenwäldern der hohe Salzgehalt des Wassers und die intensive Sonneneinstrahlung einen rauen Lebensraum für Orchideen, mit Ausnahme einiger, die sich anpassen konnten.