Mitten im Sommer, einer Jahreszeit, in der die Natur in tausend Farben und tausend Attraktionen erstrahlt, merkt man sie kaum. Es muss gesagt werden, dass dies die Zeit ist, in der Pflanzen am besten sind! Im Winter ändert sich alles. Vor dem Hintergrund einer Natur, deren Farben grau und braun geworden sind, heben sie sich lebendig und als so viele Wahrzeichen - und Hoffnungen - in dieser Zeit der Vegetationsruhe hervor. Diese immergrünen Bäume - das heißt "immergrün" oder "mit immergrünen" - die den Jahreszeiten trotzen, sind daher für manche mit einer Symbolik der Hoffnung und Unsterblichkeit verbunden, die wir bis heute spüren können. Gehen wir zu ihrer Entdeckung!
Die Eibe

© J-F. MahéDie Eibe ist eines der Symbole für die Verbindung zwischen Himmel und Erde, ein Baum, der Unsterblichkeit hervorruft. Es wird daher auf natürliche Weise an Orten kultiviert, die dem Übergang vom Leben zum Tod gewidmet sind: auf unseren heutigen Friedhöfen und lange davor in den berühmten Höllen der griechischen Mythologie.
Stechpalme

© J-F. MahéDas glänzende und immergrüne Laub der Stechpalme und die roten Beeren, die sie in Büscheln beherbergt, machen sie zum Symbol für die Beständigkeit der Pflanzenwelt im tiefsten Winter. Daher wird es natürlich während der Ferienzeit am meisten genutzt.
Tanne

© J-F. MahéWie die Eibe symbolisiert die Tanne die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Untrennbar mit den Feierlichkeiten zum Jahresende verbunden, war es für die Kelten das Symbol der Hoffnung der Kräfte des Lichts über die Finsternis, des Lebens über den Tod.
Die Kiefer

© J-F. MahéIhr Wachstum ist langsam und manchmal gewunden, da die Kiefer in wind- und sturmgefährdeten Gebieten wächst. Sein oft knorriger und schräger Stamm zeugt von dem Kampf, den er kämpfen musste, um zu wachsen! So wurde er ganz selbstverständlich zum Symbol für Mut, Entschlossenheit und Lebenskraft. Es ist auch ein Symbol für Langlebigkeit und Unsterblichkeit aufgrund der Unbestechlichkeit seines Harzes.
Die Zypresse

© J-F. MahéSeine grüne und schlanke Silhouette macht es unter allen erkennbar. Mit der Eibe, der sie symbolisch nahe steht, wird die Zypresse mit den Vorstellungen von Leben und Tod verbunden und verkörpert die Unsterblichkeit. Das verdankt er seiner Langlebigkeit, seinem immergrünen Laub, das immer mit Früchten geschmückt ist, sowie seinem fast verrottungsbeständigen Holz.
Buchsbaum

© J-F. MahéBuchsbaum ist eine Pflanze, die durch einen erstaunlichen Kontrast gekennzeichnet ist, der beobachtet wird, wenn man die Kleinheit ihrer Blätter und die Flexibilität ihrer jungen Zweige mit der Härte ihres Holzes in Beziehung setzt. Wie viele "immergrüne" Pflanzen ist sie ein Symbol für Ewigkeit und Auferstehung.
Efeu

© J-F. MahéGärtner haben alle die narrensichere Kraft des Efeu erlebt. Wie würden sie reagieren, wenn sie wüssten, dass die Pflanze ansonsten eine außergewöhnliche Langlebigkeit in der Größenordnung von 400 Jahren gezeigt hat?! Durch seine Eigenschaften - Lebensdauer, Kletter- und Umarmungsfähigkeit - wird Efeu mit Vorstellungen von ewigem Leben und emotionaler Bindung in Verbindung gebracht.
Lorbeer

© J-F. MahéDieser Baum, Symbol des Sieges, hat in der Geschichte der Menschheit bereits mehr als einen edlen Kopf geschmückt. Es krönt auch die gut gemachten und vollen Köpfe von Doktoranden und Wissenschaftlern. Schließlich ist es ein Symbol der Ewigkeit wegen seiner immergrünen Blätter, die niemals welken.
Der Zitronenbaum

© J-F. MahéZitrusfrüchte zählen zu den immergrünen Pflanzen! Um die Symbolik des Zitronenbaums zu verstehen, müssen wir uns auf die der Zitrone beziehen, der Sorte der primitiven Zitrone, aus der sie stammt. Die damit verbundenen Bilder sind die der Vollkommenheit, Fruchtbarkeit und Reinheit.