Seit 1999 bietet das dänische Designstudio Normann Copenhagen skandinavische Möbel und Accessoires, die durch Schlichtheit und Effizienz bestechen. Entdecken Sie die Marke in Bildern durch 10 Kreationen.
Die Bau Pendelleuchte

© Normann CopenhagenDiese Pendelleuchte bekommt eher einen mobilen Look mit einer echten Lichtskulptur, die kleine, sehr bunte geometrische Formen präsentiert.
Schnapsgläser aus Likörglas

© Normann CopenhagenWenn Normann Copenhagen Gläser in Angriff nimmt, verbinden sie Funktion und Verspieltheit mit einem mobilen Cognac-Glas, das Ihnen eine Verkostung nach den Regeln der Kunst ermöglicht und dabei ein originelles Design bietet.
Der Block-Service

© Normann CopenhagenSimon Legald signiert ein praktisches und Designer-Sideboard, das gekonnt Eschenholz und weiße Stahltabletts für einen einwandfreien skandinavischen Look kombiniert.
Der tragende Toj

© Normann CopenhagenSimon Legald lehnt das berühmte Sideboard in einem sehr Designer-Kleiderständer ab, der Ihrem Ankleidezimmer einen skandinavischen und raffinierten Geist verleiht. Es ist nicht nur zum Aufhängen von Kleidung gedacht, sondern auch zum Unterbringen von Schuhen auf einem niedrigen Regal.
Die Swing Soliflore

© Normann CopenhagenDiese Soliflore ist eine echte Designskulptur aus mundgeblasenem Glas. Jedes Stück ist einzigartig, um Ihnen eine moderne und grafische Vase zu bieten und gleichzeitig sehr elegant zu sein.
Der Hasenstuhl

© Normann CopenhagenHier ist ein origineller, von Kaninchen inspirierter Sessel mit großen Ohren, der als Kopfstütze für optimalen Komfort dient.
Ikono Pendelleuchten

© Normann CopenhagenIkono ist eine schlichte und aufgeräumte Pendelleuchte, die aus einem konischen Glaszylinder besteht, auf dem zwei Lampenschirme aus Stahl ruhen. Perfekt verteilt wird das Licht durch den unteren Schirm gefiltert.
Die Norm 69 Pendelleuchte

© Normann CopenhagenKonzipiert als 69-teiliges Puzzle zum Zusammenbauen ohne Klebstoff oder Werkzeug, hat sich diese Pendelleuchte zu einem Designklassiker entwickelt. Eine echte Skulptur, die Ihren Raum erhellt.
Mormor-Keramik

© Normann CopenhagenZwischen Tradition und Moderne spielen diese Keramiken die Karte eines raffinierten Designs und greifen ein klassisches Karomuster von Handtüchern und Geschirrtüchern auf.