Wie arrangiere ich einen Steingarten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kombinieren Sie das Mineral mit dem Gemüse

Der Steingarten ist ein Arrangement aus Steinen und Blumen, das an Berglandschaften erinnert. Hier sind unsere Tipps und Ratschläge für die Gestaltung eines Steingartens.

Was ist ein Steingarten?

ein Steingarten besteht aus kleinen Blumen, die inmitten großer Felsen gepflanzt sind, wie eine Berglandschaft. Es ist daher ein Garten, in dem sich Minerale und Pflanzen so harmonisch wie möglich vermischen.

Idealerweise für einen Steingarten bauen Dem Namen würdig, müssen Sie sich für einen abfallenden Standort entscheiden. Es muss an die Hänge der Berge erinnern, auf denen die Natur als erste diese Art von Landschaft geschaffen hat. Aber Steingarten kann auch verwendet werden, um eine Terrassenkante zu betonen, eine Garagenabfahrt zu verkleiden, eine kleine Böschung oder einen Erdhügel schön zu verbergen.

Ein gut ausgestatteter Steingarten verleiht einem Garten zweifellos eine ästhetische Dimension: Pflanzen und Blumen wachsen in kleinen Farbtupfern aus den Felsen, für ein authentisches und schimmerndes Ganzes.

Steingarten: Welche Pflanzen soll man wählen?

Die goldene Regel, die Sie beachten sollten, wenneinen Steingarten anlegen, ist, dass es ermöglichen muss, eine natürliche Umgebung mit Relief zu schaffen. Dazu ist es wichtig zu wählen:

  • Meist mehrjährige Pflanzen, die sich auf mageren und trockenen Böden problemlos entwickeln und die Sonne schätzen;
  • Pflanzen in verschiedenen Größen: Bodendecker (Sedum, Hauswurz, Aubriète, Enzian, Armeria, Zwergnelke, Ringelblume, Bacopa …), Pflanzen einige Dutzend Zentimeter hoch (Silberkörbchen, Glockenblume, Edelweiß, japanischer Ahorn …), Then etwas größere (Lavendel, Rosmarin, Thymian, kleine Zwergkoniferen…).
  • Ein paar Pflanzen mit immergrünem Laub, damit Ihr Steingarten das ganze Jahr über bestückt bleibt!

Wie arrangiere ich einen Steingarten?

Der erste Schritt zu einen Steingarten anlegen, ist es, die Steine auszulegen, aus denen dieser Steingarten besteht. Zögern Sie daher nicht, Steine direkt aus Ihrem Garten zu verwenden (oder die Sie bei Ihren Spaziergängen in der Region nachlesen können): Dies unterstützt die natürliche Dimension Ihres Steingartens. Wählen Sie nach Möglichkeit Steine in verschiedenen Größen, Formen und Farben!

Wählen Sie dann das Land, das Ihren Steingarten beherbergen wird, da Sie wissen, dass es ein Minimum an Erde haben und ausreichend geneigt sein muss. Bezüglich der Bodenbeschaffenheit bevorzugen Sie einen sandigen oder trockenen Boden, insbesondere aber keinen Ton (dies könnte zu Entwässerungsproblemen führen). Sie können etwas Kompost hinzufügen, um den Boden vorzubereiten.

Sobald dieEinpflanzung Ihres Steingartens bestimmt, platziere die Steine. Beginnen Sie damit, die größeren unregelmäßig und in entgegengesetzter Richtung zur Neigung zu platzieren. Platzieren Sie dann nach dem Zufallsprinzip die begleitenden Steine, die unterschiedlich groß sein werden.

Dann ist es an der Zeitinstalliere die Pflanzen im Steingarten. Damit das Endergebnis harmonisch ist, zögern Sie nicht, Ihre Pflanzen in Töpfen und Behältern um die Steine herum anzuordnen, um zu überprüfen, ob das Ganze homogen ist. Hier sind einige Tipps für die schöne Landschaftsgestaltung eines Steingartens:

  • Um Ihren Steingarten zu entlasten, sollten Sie die Bodendecker unten und die Sträucher oben platzieren.
  • Bilden Sie Gruppen von Pflanzen nach Farbe und Art (3 bis 5).
  • Lassen Sie zwischen den einzelnen Pflanzungen mindestens 30 cm Abstand: Jede Pflanze kann gedeihen und den Steingarten atmen.

Wenn die allgemeine Anordnung zu Ihnen passt, befeuchten Sie den Wurzelballen Ihrer Pflanzen und setzen Sie sie dann ein, bevor Sie sparsam gießen, um die Erde nicht zu stark zu verdünnen.

Enzyklopädie der Gartentechniken

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z