Die Panzertür bleibt die effizienteste Lösung
Da 80 % der Einbrecher versuchen, durch die Haustür in Wohnungen einzudringen, ist es wichtig, die Haustür zu sichern, insbesondere wenn Sie in einer abgelegenen Gegend leben. Dafür stehen Ihnen zwei Lösungen zur Verfügung: Türpanzerung oder Panzertür. Überblick über die Vorteile dieser Vorschläge, um Ihre Wahl besser zu treffen.Wozu dient eine gepanzerte Tür oder Türpanzerung?
Bevor Sie Ihre Wahl treffen, ist es wichtig zu verstehen, dass es bei jeder Lösung, die Sie wählen, nicht darum geht, Ihre Tür manipulationssicher zu machen, sondern den Einbruch zu verzögern. Studien haben gezeigt, dass Einbrecher leicht entmutigt werden, wenn sich eine Tür widersetzt, da sie auf Geschwindigkeit angewiesen sind, um ihre Privatsphäre zu gewährleisten. Zudem erfordert der Einbruch einer gesicherten Tür viel Lärm und weckt so die Neugier von Nachbarn und Passanten. Die Sicherung Ihrer Tür verhindert, dass sie beim Klopfen nachgibt und sich mit einem Brecheisen löst.
Türabschirmung, um die ursprüngliche Tür zu behalten
Die Türabschirmung besteht einfach aus dem Anbringen einer Stahlabschirmplatte an Ihrer bestehenden Tür (nützlich, wenn Sie in einem Gebäude oder einer Wohnanlage wohnen, die den Stil der Tür auferlegt). Um diese Vorrichtung effektiv zu machen, ist es notwendig, eine Abschirmung am Türrahmen anzubringen, da sie für die Scharniere, die das Gewicht tragen, zu schwer wäre. Idealerweise ergänzt man die Abschirmung durch ein Sicherheitsschloss. Beachten Sie, dass es zwei Lösungen für die Türpanzerung gibt: eine flache Panzerung, die einfach Ihre Tür bedeckt, und eine Scheidenpanzerung, die auf jeder Seite eine Rückkehr hat und so die Tür und ihre Kanten am besten schützt.
