Erstellen Sie einen aromatischen Übertopf für eine sonnige Belichtung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein sonniges Pflanzgefäß voller Aromen

Aromatische Pflanzen sind ebenso nützlich wie schmackhaft. Sie können auf 1001 Arten verwendet werden, um unsere Beschwerden zu heilen, das Haus zu reinigen oder unsere täglichen Mahlzeiten zu verbessern. Im Haus wie in der Wohnung ist es möglich, aromatische Pflanzen zu haben, insbesondere indem man sie in Pflanzgefäßen anbaut. Es ist die Exposition dieses Pflanzgefäßes, die seinen Inhalt bestimmt. Um herauszufinden, was einen aromatischen Übertopf für einen sonnigen Aufenthalt ausmacht, haben wir Pierre in Truffaut gefunden.

Muss man bei der Herstellung eines aromatischen Pflanzgefäßes wirklich das Sonnenlicht berücksichtigen?

Jawohl ! Sonnenschein wirkt sich direkt auf die Zusammensetzung eines Pflanzgefäßes aus. Einige aromatische Pflanzen brauchen mehr Sonnenlicht als andere. Auch die Exposition des Pflanzgefäßes, ob am Fensterrand, auf einer Terrasse oder auf einem Balkon, bestimmt, welche Pflanzenart gewählt wird.

Welche aromatischen Pflanzen für eine sonnige Exposition wählen?

Wer seinen Duftkübel in die Sonne stellen möchte, sollte auf Schnittlauch, Koriander, Majoran, Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei, Borretsch oder sogar Ysop setzen. Dill und Basilikum sind zwei aromatische Pflanzen, die auch einen sonnigen Standort benötigen. Andererseits müssen diese Pflanzen unbedingt in Pflanzgefäße gepflanzt werden, die windgeschützt aufgestellt werden.

Wann sollten wir diese Kräuterpflanzgefäße vorbereiten?

Aromatische Pflanzen, egal ob für den Pflanzkübel oder den Garten, sollen im Frühjahr kultiviert werden. Ich empfehle Ihnen dringend, Pflanzen und keine Samen zu kaufen, damit Sie Ihre aromatischen Pflanzen garantiert ab der ersten Hitze zur Verfügung haben.

Welche Art von Pflanzgefäß für aromatische Pflanzen wählen?

Sie sollten Pflanzgefäße mit Ablauflöchern wählen. Diese ermöglichen eine Entwässerung der Pflanzen. Das Ideal ist, hängende Pflanzgefäße zu haben. Ist dies nicht möglich und sind die Aromapflanzgefäße aufgestellt, empfiehlt es sich, Tonkugeln in die Blumenerde zu legen, um das überschüssige Wasser zu reduzieren. Bei Farbe und Material haben Sie die Wahl!

Wie stelle ich aromatische Pflanzen in ein Pflanzgefäß?

Sie müssen Tonkugeln auf den Boden der Pflanzgefäße oder Kies legen. Füllen Sie das Pflanzgefäß zur Hälfte mit Blumenerde, setzen Sie Ihre Pflanzen und vervollständigen Sie das Pflanzgefäß mit Blumenerde. Gießen Sie Ihre aromatischen Pflanzen großzügig.

Haben Sie Wartungstipps für uns?

Jawohl. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzgefäße immer sauber sind und lassen Sie sich nicht von Unkraut festsetzen. Gießen Sie Ihre aromatischen Pflanzen regelmäßig. Die Erde sollte niemals trocken sein. Dank der Löcher in den Pflanzgefäßen und den Tonkugeln werden die Wurzeln richtig entwässert.