Alle unsere Ratschläge
Da ein VMC-System (kontrollierte mechanische Lüftung) in erster Linie dazu bestimmt ist, die Luftzirkulation in einem Haus zu erneuern, ist seine ordnungsgemäße Funktion unerlässlich, um Hygiene und Komfort für die Menschen in diesen Räumen zu gewährleisten. Aus diesem Grund muss das Gerät regelmäßig gewartet werden, sei es an den sichtbaren Teilen wie den Lüftungsschlitzen oder an den versteckten Teilen wie dem Motor oder den Filtern.
Viele Teile, die an einem CMV überprüft werden müssen
Per Definition saugt ein VMC-Kreislauf schmutzige Luft an, beispielsweise in einem Badezimmer oder einer Küche, filtert sie und leitet sie dann an anderer Stelle im Haus ab. Daher ist es normal, dass die Ein- und Auslässe nach mehreren Monaten verstopft sind. Daher müssen diese Elemente zuerst gereinigt werden. Dazu reicht es aus, sie nach dem Abschalten des elektrischen Stroms, der das System betreibt, zu zerlegen und einige Stunden in eine Lösung aus Wasser und Seife zu tauchen. Bevor Sie sie wieder einsetzen, ist es wichtig, sie mit klarem Wasser abzuspülen. Wenn Sie die Rohre auf diese Weise öffnen, können Sie auf bestimmte verborgene Teile des VMC zugreifen. So können die Lüfterflügel bei dieser Gelegenheit gereinigt werden: Abstauben mit einem leicht feuchten Tuch kann ausreichend sein. Ebenso können die Filter herausgenommen und ebenfalls in einen Entfetter getaucht werden. Generell ist es ratsam, alle zugänglichen Ecken abzusaugen, um den Staub zu entfernen, der sich in der Box befindet, in der das CMV oft versteckt ist.
Vierteljährliche Überwachung von CMV
Die Vorschriften zur Instandhaltung von CMVs sehen eine vierteljährliche Kontrolle des Gesamtsystems über ein Instandhaltungssystem vor. Punkte wie die Spannung des Riemens, der den Ventilator antreibt oder des Wärmetauschers, durch den die Gegenluft strömt, sollten sorgfältig überwacht werden. Andererseits ist es ratsam, alle zwei Jahre einen Fachmann hinzuzuziehen, der das gesamte System überprüft.