Ein Gerät, das manchmal unverzichtbar ist, wenn die Innentemperatur 30 ° C überschreitet, ist die Monoblock-Klimaanlage dann sehr beliebt bei Personen, die eine für ihr Zuhause haben. Bevor Sie davon profitieren konnten, mussten Sie die richtige Klimaanlage auswählen. Hier sind einige Tipps für die Auswahl einer verpackten Klimaanlage.
Monoblock-Klimaanlage: die Kraft des Geräts
Ausgedrückt in BTU ist die Leistung des Geräts das erste zu berücksichtigende Kriterium. Um herauszufinden, wie viel Strom Sie benötigen, sollten Sie die Größe des Raums berücksichtigen, in dem Sie Ihre Kompaktklimaanlage installieren möchten. Eine ziemlich einfache Berechnung macht es möglich, es zu finden: Raumvolumen X 100 + 1000 BTU pro im Raum vorhandenes Fenster.
Stromverbrauch
Ausgedrückt in Watt ist die Leistungsaufnahme das zweite Kriterium bei der Wahl einer Monoblock-Klimaanlage. Auch hier hängt der ideale Verbrauch von der Größe Ihres Zimmers ab. Beachten Sie jedoch, dass einige Modelle viel energieintensiver sind als andere. Denken Sie an die Umwelt und Ihre Stromrechnung.
Lautstärke der Monoblock-Klimaanlage
Ziemlich laut, eine Monoblock-Klimaanlage kann in einem Wohnzimmer störend sein. Eine Klimaanlage mit einem Geräuschpegel über 50 Dezibel gilt als ziemlich laut.
Reversibilität des Gerätes
Bevor Sie sich für eine Monoblock-Klimaanlage entscheiden, sollten Sie wissen, dass es reversible Modelle gibt, die einen Raum heizen können. Brauchen Sie diese Umkehrbarkeit?