Wie optimiert man eine kleine Küche?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Spielen Sie mit Volumen dank Farbe

Kleine Küchen, vor allem in Großstädten, bereiten manchmal echte Kopfschmerzen, wenn es um die Aufbewahrung von Geschirr, Haushaltsgeräten und anderen Gegenständen geht… Es gibt jedoch Lösungen in Bezug auf Möbel sowie Tipps, um den Platz Ihres Kleinen zu optimieren. Corine Kuperberg, Autorin des Buches "Kleine Oberflächen", leitet uns an, eine kleine Küche zu organisieren.

Nachdenken über Maßarbeit

Es ist die optimale Lösung für eine kleine Küche. Dadurch kann jeder Quadratzentimeter genutzt werden und lässt keinen leeren Raum. Maßanfertigungen sind nicht immer teurer als die in Supermärkten angebotenen Möbel. Sie müssen nur ein Medium wählen, das nicht zu teuer ist und einen guten Tischler haben! Es ist auch möglich, maßgeschneiderte Produkte und Produkte großer Marken zu mischen.

Wählen Sie Kleingeräte

Je kleiner es ist, desto süßer ist es! Und vor allem praktisch… Haushaltsgeräte gibt es jetzt auch in kleinen Modellen. So finden wir Mini-Backöfen, Mini-Geschirrspüler, Mini-Kühlschränke… Aber auch kleine Haushaltsgeräte wie Multifunktionsroboter, lange Espressomaschinen, Mixer…

Spielen Sie auf dem Glanz

Eine gute Idee, um das Raumgefühl optisch zu steigern, ist die Verwendung von glänzenden oder lackierten Farben. Es gibt viele Küchenmöbel in lackierten und glänzenden Farben, oft auch in knalligen Farben wie zum Beispiel Rot oder Lila. Interessant ist es auch, Volumeneindrücke zu erzeugen, indem man sehr helle Farben oder sogar Weiß mit getönten Farben verbindet. Schließlich bieten einige Marken wie Ikea oder Habitat Küchenmöbel mit allem, was Sie brauchen, integriert … Und für weitere Ideen: Kleine Flächen Corinne Kuperberg Publikation September 2008 Editionen Fleurus 14,90 Euro