Seit Jahrtausenden nutzen die Menschen die Erde zum Bauen. Es besteht aus Kies, Sand und Lehm. Im Gegensatz zu Terrakotta wird rohe Erde als Baustoff, wie der Name schon sagt, kaum verändert, zum Beispiel nicht gebrannt.
Monumentale Konstruktion

© Bau adobeIn heißen Ländern werden viele Konstruktionen aus roher Erde hergestellt. Im Jemen sind diese Gebäude in der Stadt Shib
Im Eingang

© HepocRohe Erde, ein edles Material hat große Eigenschaften: Feuchtigkeitsaufnahmevermögen, Wärmedämmung, natürliche Ästhetik … Wir können uns dann vorstellen, es im Eingangsbereich zu verwenden, um die Temperaturunterschiede zwischen innen und außen zu bekämpfen. .
Auf dem Boden

© HepocHochwertiges Material und Dekoration werden hier mit hübschen Lehmfliesen kombiniert, die sich direkt in den Boden integrieren. In Friesen oder zu dritt beleben sie den Raum.
Auf dem Dach

© Die VegetarierAuch Terrakotta, das in Europa eher als Roherde verwendet wird, hat sehr gute Wärmedämmeigenschaften. Deshalb finden wir viele davon in Form von Dachziegeln.
Design

© ErdhausWer sagt, dass ökologisches Material nicht immer eine traditionelle Dekoration bedeutet. Hier brechen wir die Codes mit großen Erkerfenstern und einem sehr zeitgenössischen Design in diesem Haus aus Terrakotta.
Messegelände

© BloghausUm Bewegung ins Wohnzimmer zu bringen, zögern wir nicht, mit Farben zu spielen. Die Terrakotta wird nach Ihrem Geschmack getönt. Sie können dann zwei oder drei Farben auswählen, um die Freuden zu variieren.
Traditionelle Terrakotta

© BloghausTerrakottafliesen haben in den letzten Jahren ein Comeback erlebt. Es ist Teil einer Mode, in der jeder seine Wurzeln finden und die Vergangenheit hervorheben möchte. Es wird dann mit zeitgenössischen Möbeln kombiniert, um die traditionelle Wirkung herunterzuspielen.
Al-Mudhar-Moschee

© PanoramaAuch im Jemen ist diese 53 Meter hohe Moschee das höchste Bauwerk des Landes aus Dreck und Schlamm. 1914 erbaut und im 15. Jahrhundert nach einem muslimischen Herrscher der Stadt Tarim benannt, ist es der Stolz seiner Bewohner.
Vom Boden bis zur Decke

© EchtzeitHier entgeht der Terrakotta nichts: die Böden, die Wände, die Decken, das Dach und sogar die Haustür. Im Laufe der Zeit unveränderlich, ist dieses Haus Teil eines ökologischen Ansatzes. Ein wahres Beispiel für gesundes Bauen!