Vorher / Nachher: ​​Charakter zu einem neuen Gebäude hinzufügen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Zimmer wimmelt es nur so von Deko-Tipps zu günstigen Preisen

Der Retro-Stil ist in den letzten Jahren definitiv auf dem Vormarsch, so dass immer mehr Menschen nach einer authentischen und Vintage-Atmosphäre für ihre Inneneinrichtung suchen. Vor diesem Hintergrund wandten sich die Eigentümer einer schönen Wohnung in Toulouse an das Architekturbüro Aparté Conseils: Sie träumten von einer Familienküche im Bistro-Look für ihr frisch renoviertes Zuhause. Die Architektin Emilie Perruchet hat sich der Herausforderung gestellt, diesem völlig neuen Raum Charakter und eine warme Atmosphäre zu verleihen. Erklärungen in Bildern.

Eine harmonische Küche zum kleinen Budget

Vor : Die Küche befindet sich im Dachgeschoss eines Altbaus, in einem neu errichteten Hochparterre. Die Innenarchitektur muss daher von A bis Z definiert werden: Die Eigentümer wollen einen Hauch von Wohnlichkeit in ihre zukünftige Küche bringen, die keine alten Elemente oder architektonischen Überreste aufweist. Nach : Die Agentur Aparté Conseils hat eine familiäre und warme Küche unter Berücksichtigung eines eher knappen Budgets konzipiert und kreiert. Der Raum strotzt nur so vor Deko-Tipps zu günstigen Preisen für ein sehr stimmiges Ergebnis. Küchenmöbel aus hellem Holz (Bricoman) haben Griffe, die eigentlich Kühlschrankscharniere von einem auf Kühlraumartikel spezialisierten Großhändler sind! Auch Wandbeleuchtung ist DIY: Weinkisten, geschliffen und in Möbelfarbe getönt, wurden an den Wänden befestigt und dienen als Halterung für Schreibtischlampen zur Beleuchtung der Arbeitsplatte. Die Habitat Pendelleuchten und der AM.PM Tisch verleihen dieser hellen und gemütlichen Küche einen industriellen Touch.

Schaffen Sie eine warme Atmosphäre

Vor : Die Küche, ein zentraler Raum im ersten Stock einer Maisonette, dient zwei Schlafzimmern auf der einen Seite und einer Außenterrasse auf der anderen. Sein Trumpf? Die hohe Doppelschräge. Seine Nachteile sind der verglaste Teil über den Oberschränken, der eines der beiden Schlafzimmer beleuchtet, sowie der Erker, der die gesamte Breite der Hauptwand einnimmt. Daher war es dem Architekten unmöglich, dort Möbel zu installieren. Nach : Die Möbel wurden zwischen den beiden freien Wänden verteilt, von denen eine an ein Schlafzimmer grenzt. Anstatt eine Spritzwand zu installieren, entschied sich Emilie Perruchet für blaue Außenwandfarbe. Dieser sehr weiche Farbton erinnert an die Fliesen (Castorama) und verleiht dem Raum Tiefe. Der Bodenbelag aus Zementfliesenimitat wurde ausgewählt, um der Küche, die im Laufe der Arbeiten in einen freundlichen und einladenden Ort verwandelt wurde, einen echten Hauch von Authentizität zu verleihen! www.aparte-conseils.com