Um als Schlafzimmer bezeichnet zu werden, muss ein Raum eine Fläche von mindestens 9 m² haben und mit einem Fenster ausgestattet sein. Wenn die Raumfläche klein ist, gewinnt die Anordnung an Komfort, wenn sie minimalistisch ist. Es ist wichtig, dass die Bewohner ihre Bedürfnisse richtig einschätzen und das Überflüssige, das den Raum unnötig verstopfen würde, beseitigen, während jeder Quadratmeter in unseren Häusern immer wertvoller wird. Im Schlafzimmer kann jedoch ein Arbeitsplatz eingerichtet werden, wenn kein anderer Raum dies zulässt, dann ist aber Diskretion gefragt. Außerdem wird auf eine angemessene Umlaufbreite von mindestens 60 cm und eine Optimierung der Lagerflächen geachtet.
Kleines Schlafzimmer Nr. 2: 2 in 1 Möbel

© Angelique BLANCIn diesem 3,60 mx 2,80 m großen Raum wird der Platz durch den Einbau von 2-in-1-Möbeln optimiert: Da die Fläche klein ist, muss das Sichtfeld frei sein. Dafür werden die Nachttische durch zwei niedrige Regale ersetzt, auf denen die Lampen platziert werden. Eines der Regale wird um eine niedrige Plattform erweitert, ein einfaches Brett, unter dem wir Körbe für Bücher und Verwaltungspapiere schieben. Vor dem 160 cm breiten Bett ist ein raumhoher begehbarer Kleiderschrank installiert, der dezent einen kleinen Bürobereich beherbergt, lackiert in der gleichen Farbe oder in der gleichen Holzart wie der begehbare Kleiderschrank.
Kleines Schlafzimmer Nr. 3: ein dekoratives und praktisches Kopfteil

© Angelique BLANCIn diesem 3,40 mx 3,20 m großen Schlafzimmer folgt das Kopfteil dem dekorativen Trend und dem Bedürfnis nach Raumoptimierung. Es dient nicht mehr nur zum Schutz der Wandverkleidung, sondern wird zum Dekorations- und Aufbewahrungselement von Nachttischen und Nachttischen. Die Leselampen werden an das hohe Regal geclipst, und die beiden Seiten des Kopfteils verbergen seitliche Ablagen. Der große Kleiderschrank ist als kleines, gemütliches Ankleidezimmer mit Kleiderschränken, Schubladen, Regalen und Spiegeln ausgestattet.
Kleines Schlafzimmer Nr. 4: Eine Schiebetür spart Platz

© Angelique BLANCDieser 2,70 mx 3,40 m große Raum weist zwei Anordnungsschwierigkeiten auf: seine kleine Fläche und ein alter Schornstein, der eine Ecke einnimmt. Damit dieser Platz nicht verloren geht, wird das Bett am Kanal befestigt und eine Leselampe an der Verkleidung angebracht. Ein kleiner Hocker dient als Nachttisch, versetzt vom Kopfteil. Vor dem Bett ist ein großer Spiegel platziert, um das Volumen optisch zu vergrößern. Kleidung wird in einem raumhohen Kleiderschrank und einer niedrigen Kommode verstaut, außerhalb der Saison wird die Kleidung unter dem Bett versteckt, das beim Anheben zusätzliche 2,50 m² Stauraum bietet. Die klassische Zugangstür wird durch eine Schiebetür ersetzt, um Platz zu sparen und einen an der Wand montierten klappbaren Beistelltisch zu installieren. In der Nähe des Schreibtisches, über der Kommode, wird ein Regal zur Aufbewahrung von Büchern und Papieren installiert.