Zu ihrem 60. Geburtstag umgab sich Tati mit Künstlern.
In den 1950er Jahren führte Jules Ouaki das Konzept des Massenverkaufs ein , Produkte in Behältern präsentiert und ständig im Verkauf. Zu ihrem sechzigsten Jubiläum hat die ikonische rosa-weiße Gingham-Marke rund zwanzig Künstlern – Fotografen, Modedesignern, Bildhauern, Malern, Illustratoren und Designern – freie Hand gegeben, um ihre Visionen auszudrücken. Darunter Namen wie Matali Crasset, Jean-Charles de Castelbajac, Christian Lacroix, Oliviero Toscani, Tsé & Tsé, Carole Bellaïche, Pascal Colrat, Gilles Crapes oder Jean-Baptiste und Prosper Sibertin-Blanc . Ihre Werke wurden im November 2008 im "104", dem neuen multidisziplinären Kunstort in der Hauptstadt, ausgestellt und dann zugunsten des Vereins Rêves versteigert. Diese Wohltätigkeitsorganisation hat es sich zum Ziel gesetzt, Träume kranker Kinder zu fördern und ihnen zu helfen, wieder zu lächeln. Das Buch "Tati à la Folie". Alle Werke sind in einem bei Editions Textuel erschienenen Buch zusammengefasst, das für 15 € verkauft wird. Er erzählt die Geschichte von Tati von seiner Geburt bis zu seinem sechzigsten Geburtstag aus den Augen der Mitarbeiter von gestern und heute (Kassierer, Filialleiter, Händler, Führungskräfte usw.).