Vergrößern Sie diese Küchenutensilien, die sich nicht gut mit der Spülmaschine vertragen, damit Sie keine bösen Überraschungen mehr erleben!
Ach die Spülmaschine! Wir können nicht mehr zählen, wie oft uns diese geniale Erfindung vor der endlosen Frage "Wer spült" bewahrt hat. "(Oft gefolgt von dem empörten Ausruf "Kämpfe nicht besonders!"). Wenn es unseren Alltag erleichtert, kann es unangenehme Überraschungen geben, wenn Ihnen ein Gegenstand wegrutscht, der dort nicht hingehört … Weil ein informierter Benutzer zwei wert ist, machen wir eine Bestandsaufnahme der Tipps und Utensilien, die nicht in die Spülmaschine dürfen!Utensilien aus Holz, die nicht in die Spülmaschine
Löffel, Spatel, Schneidebretter, Salatschüsseln, Auflaufförmchen, Essstäbchen und andere Holzutensilien vertragen keinen Durchgang in der Spülmaschine. Wir denken, dass die Wirkung der Spülmaschine den verkrusteten Schmutz auf dem Schneidebrett entfernt und wir am Ende ein geschwollenes, geschwächtes, sogar rissiges Holzbrett erhalten … Dies ist viel weniger praktisch zum Schneiden von Gemüse. . Um die Lebensdauer Ihrer Holzutensilien zu verlängern, gilt nur eine Devise: Waschen Sie sie selbst!Spülmaschinenfeste ungesicherte Kunststoffbehälter
Wir zögern (zu Recht!) oft, bevor wir Kunststoffbehälter in die Spülmaschine stellen, umso mehr, wenn sie flexibel sind und das Piktogramm „Geschirrspüler“ nicht existiert… Kunststoffbehälter in die Spülmaschine zu geben bedeutet, sie verformt, geschmolzen zu finden , oder sogar an die Wand des Geschirrspülers geklebt. Um einen Missbrauch Ihrer Kunststoffbehälter (und Ihrer Spülmaschine!) zu vermeiden, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers und vermeiden Sie gefährliche Experimente … Das Waschen einer Kunststoffbox von Hand dauert nur wenige Sekunden, das Abziehen des Kunststoffs von der Wand der Spülmaschine -Geschirr, mehrere Std!
Geschirr aus Naturgusseisen unterstützt die Spülmaschine nicht
Umweltfreundlich, langlebig und natürlich antihaftbeschichtet, gusseiserne Utensilien sind alle gut … ja, aber jetzt halten sie der Spülmaschine nicht mehr stand. Pfannen, Aufläufe, Woks und Töpfe aus Naturguss verlieren ihre Eigenschaften unter der Einwirkung von Spülzyklen bei hoher Temperatur. Nicht in die Spülmaschine geben! Mit etwas klarem Wasser und Ellenbogenfett können Ihre gusseisernen Utensilien länger ihren Platz im Geschirrschrank behalten.Kristallgläser nicht in die Spülmaschine
Kostbare Kristallgläser und Karaffen laufen unter dem Einfluss von Thermoschock, Reinigungsmitteln und der Wasserhärte an. Geben Sie Ihre Kristallgläser in die Spülmaschine und der Verfall (oder sogar Bruch) ist garantiert! Wenn Sie sie an Ihre Kinder (oder sogar Ihre Enkel) weitergeben möchten, vergessen Sie Ihre übermäßige Faulheit und waschen Sie Ihre Kristallgläser von Hand. Dies gibt Ihnen einen guten Grund (mehr) Ihre Kristallgläser nicht herauszunehmen… nur zu besonderen Anlässen!Nicht in die Spülmaschine geben: Antihaftbeschichtete Pfannen und Töpfe
Wiederholtes Durchlaufen der Spülmaschine schwächt die Haftbeschichtung von Töpfen und Pfannen. Vermeiden Sie es, sie in die Spülmaschine zu geben, da sonst die Gefahr besteht, dass sie in Küchenutensilien landen… ohne Klebebeschichtung. Das Ellenbogenfett zur Verlängerung der Leistung und Lebensdauer Ihrer antihaftbeschichteten Pfannen und Kochtöpfe: Das ist alles wahr!Professionelle Küchenmesser
Scheuernde Reinigungsmittel, Feuchtigkeit und Hitzeeinwirkung beschädigen die Klingen, zerkratzen den Stahl und greifen die Griffe (insbesondere wenn sie aus Holz sind) von Profimessern an. Ergebnisse ? Kochmesser laufen beim Waschen an und verderben … Um zu verhindern, dass Ihre Kochkünste leiden, entscheiden Sie sich für eine Handwäsche.
Geschirr mit Gold- oder Silberrand
Durch die goldenen Umrandungen des Geschirrs wirkt es nach mehreren Durchgängen in der Spülmaschine etwas weniger elegant. Die Temperatur und starke Reinigungsmittel verändern die Gold- und Silbermuster der Teller, Schüsseln und Tassen… sollte nicht in die Spülmaschine.Das Geschirr ist zu schmutzig
Müdigkeit, Zeitmangel, der Wunsch, uns die Plackerei der Hausarbeit zu ersparen, bringen uns manchmal dazu, die Spülmaschine bis zum Rand zu füllen. Das Geschirr und die Utensilien können mit Essensresten verkrustet sein, aber das hindert uns nicht daran, unserer Maschine zu vertrauen. Bis wir unsere Spülmaschine am Ende des Spülgangs öffnen und die besagten hartnäckigen und unbeschädigten Essensreste an der Seite der eigentlich sauberen Gratinform festkleben… mit kochendem Wasser vorgewaschen, wodurch ein Teil des Fettes und Speisereste gelöst werden. Denken Sie darüber nach: Es wird bekömmlicher für Ihre Spülmaschine.