Fehler, die man bei der Einrichtung vermeiden sollte ... wenn es regnet

Anonim

Tipps, um die Sonne wieder in den Hintergrund zu holen

Das gute Wetter ist wünschenswert. Fazit, damit sich Regenwetter auf Deko und fröhlichen Garten reimt, hier eine Liste von Fauxpas, die es zu vermeiden gilt…

Farbfehler zu vermeiden

Wenn das gute Wetter längst überfällig ist, kommt es nicht in Frage, das schlechte Wetter auf die Einrichtung abfärben zu lassen! Das Ideal: Mit Farben auffüllen, als wäre nichts passiert. Wir zögern nicht, die Farbakzente zu vervielfachen, und wagen Farbtöne, die doppelt so intensiv, auffällig oder sogar fluoreszierend sind. Die Idee ist, den Mangel an Sonne auszugleichen. Noch ein Tipp: Wählen Sie passendes Zubehör für drinnen und draußen: Kissen mit wasserdichtem Bezug, Blumentöpfe, Beistellstühle usw.

Fehler, die Sie bei Möbeln vermeiden sollten

Wenn die Holz- und Schmiedeeisenmöbel wetterbeständig sind, haben Kunststoffmöbel und insbesondere Rattanmöbel dagegen eher Angst vor Regen und Feuchtigkeit, besonders wenn es reichlich und täglich ist … In diesem Fall ist es ideal, sie zu installieren warm in der Garage oder im Keller. Eine andere Lösung: Platzieren Sie sie unter einer Markise, um sie so gut wie möglich zu schützen!

Fehler, die Sie bei Topfpflanzen vermeiden sollten

Sie hatten sich mit Pflanzen in Töpfen eingedeckt, um das Äußere zu verbessern. Schade, jetzt, wo es regnet, weißt du nicht, was du tun sollst. Um zu verhindern, dass Ihre Pflanzen absterben, gibt es zwei Lösungen. Die Pflanzen sind groß, stark und widerstandsfähig: In diesem Fall denkt man daran, ihren Topf (durch den Boden oder die Kontur) zu durchbohren und ihren Teller oder Untertasse zu entfernen, damit sie frei atmen können, damit das Wasser nicht stagniert und die Erde verrottet nicht. Eine andere Lösung: Wenn die Pflanzen klein und zerbrechlich sind, werden sie im Wohnzimmer, auf der Veranda, auf der Fensterbank oder in einem Gewächshaus geschützt!

Zu vermeidende Fehler auf der Bewässerungsseite

Es regnet ? Hier ist eine gute Ausrede, um sich den ganzen Tag lang zu beschweren. Aber es gibt noch mehr zu tun. Sehen Sie zum Beispiel die guten Seiten des Regens! Grün im Herzen wird eine Anti-Abfall-Nachricht sehen. Warum nicht bei all dieser Feuchtigkeit das Regenwasser sammeln? Wenn Sie noch keinen Regenwassersammler haben, improvisieren Sie einen, indem Sie eine Tonne oder ein Becken in eine Ecke des Gartens stellen. Sogar Töpfe und Pflanzgefäße, die hier und da platziert werden, tun es! Nun steht Ihnen ein Wasservorrat zur Verfügung. Denn im Prinzip kommt nach dem Regen das gute Wetter…

Gartenfehler, die Sie vermeiden sollten

Und wenn es um die Gartenarbeit geht, sollten wir eine Pause einlegen, bis die Sonne aufgeht? Nein, es sei denn, Sie träumen von einem von Schnecken überfallenen Garten! Zuerst mähen wir das Gras, aber nicht bündig und stellen Schneckenfallen um die empfindlichsten Plantagen. Was die Plantagen angeht, ist dies nicht die Zeit, das Land ist zu nass. Aber es gibt ein paar Ausnahmen von der Regel.