Wie pflanzt und kultiviert man die Aralia?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entdecke unsere Tipps für perfekte Hecken

Aralia ist ein Strauch, der sich durch viele Dornen an seinen Ästen sowie an seinen Blättern auszeichnet. Es ist ein perfekter Strauch zum Anlegen von Hecken in einem Garten. Ihre einfache Pflege macht sie zu einer sehr beliebten Pflanze für Gärtner. Entdecken Sie schnell unsere Ratschläge zur Einführung.

Die Eigenschaften der Aralia

  • Typ: Strauch
  • Höhe : bis 10m
  • Blumenfarbe: weiße Creme
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: normal, durchlässig, humos, sandig
  • Laub: verfallen
  • Wartung : einfach
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Sorten: Aralia eleta, aralia japonica, aralia spinosa, aralia racemosa

Herkunft und Eigenschaften von Aralia

Dornige Angelika (Aralia Spinosa), japanische Aralia (aralia japonica) oder geflügelte Aralia (aralia eleta) sind einige der Pflanzen- und Straucharten der Familie der Araliaceae. Alle Aralias, die Hunderte von Arten umfassen, haben alle ein Erbe meisterhafter Blätter mit einer leuchtend grünen Farbe gemeinsam, die sich sogar mit den Jahreszeiten ändert. Sie kommen sowohl in Gärten als auch in Töpfen in Zimmerpflanzen vor.

"Dornige Angelika", "Teufelsstab", "Herkules-Keule", "Baum-Engel" … Dies sind einige der gebräuchlichen Namen der'aralia. Es ist ein winterharter Strauch, der Minustemperaturen bis -20°C aushält.

Dieser Strauch kann bis zu 10 m hoch werden. Es kann in einer bewaldeten Hecke verwendet werden, um Dickichte zu schaffen … Als Zimmerpflanze wird empfohlen, sie auf einer Veranda oder in einem kalten Gewächshaus zu installieren.

Aralia pflanzen

Die Aralia ist ein Strauch, der besonders leichte und frische Böden mag. Ist der Boden zu nährstoffreich, entstehen dünne, brüchige Äste, die frostempfindlicher sind.

Sie gedeiht in einer bewaldeten Hecke, im Unterholz oder am Rand eines Teiches. Wegen seiner Dornen sollten Sie es vermeiden, es an einem Ort zu pflanzen, der von Kindern frequentiert wird. Vermeiden Sie es auch, sie an einem windexponierten Ort zu pflanzen: Ihre großen Blätter könnten sich in Fetzen verwandeln.

Wenn es isteine Aralia in einem Container, sie kann das ganze Jahr über gepflanzt werden (außer bei Frost oder starker Trockenheit). Für eine wurzelnackte Aralia, Winter ist die ideale Zeit zum Pflanzen.

Einige Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Aralia zu pflanzen:

  • Graben Sie ein Loch, das mindestens dreimal so breit ist wie das Volumen des Wurzelballens oder der Wurzeln. Das Loch sollte etwa 50 cm tief sein.
  • Wenn der Wurzelballen trocken ist, weichen Sie ihn mit seinem Behälter etwa 15 Minuten lang ein. Füllen Sie das Loch teilweise mit extrahierter Erde und setzen Sie den Strauch in die Mitte des Lochs.
  • Die Oberseite des Wurzelballens sollte bündig mit der umgebenden Erde sein. Füllen Sie das Loch vollständig mit Ihrem Fuß.
  • Mit der überschüssigen Erde eine etwa 10 cm breite Wurst um den Wurzelballen formen. Dies hält das Gießwasser zurück und lässt es durch die Wurzeln sickern. Gießen Sie den Wurzelballen auch bei Regen direkt nach dem Pflanzen.

Wartung der Aralia

Wartung der Aralia ist ganz einfach.

Eine sonnige oder halbschattige Lage für Outdoor-Aralia wird sein Wachstum fördern. In Innenräumen ist ein helles und nicht direktes Licht besser geeignet.

Trotz seiner exotischen Herkunft verträgt die Aralia Minustemperaturen bis -20°C, solange der Fuß mit abgestorbenen Blättern gemulcht wird.

Es wird empfohlen, ihn im Winter zu beschneiden. Der Strauch produziert oft struppige Äste: Es empfiehlt sich daher, Äste, die die Äste stören, zu beschneiden.

Wenn Sie den Strauch vermehren möchten, müssen Sie die Saugnäpfe zwischen November und März trennen.

Krankheiten und Schädlinge von Aralia

Die Aralia ist ein winterharter Strauch, der nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlingsbefall ist.

Nur Blattläuse befallen die Aralia. Ihr Angriff hat keinen Einfluss auf das Leben des Strauches oder seine Vitalität. Eine Verarbeitung ist daher nicht erforderlich.

Verwendung von Aralia

In der homöopathischen Medizin ist dieAralia racemosa ist dafür bekannt, HNO-Probleme zu lindern, einschließlich allergischer Rhinitis und Infektionen der Atemwege (Husten, Asthma usw.).

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z