Ist eine Hausratversicherung obligatorisch?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hausratversicherung für wen?

Bei der Hausratversicherung überwiegen die Fragen die Antworten. Ist das wirklich Pflicht? Für Eigentümer oder Mieter? Für welche Art von Unterkunft? Um den richtigen Hausratversicherungsvertrag zu wählen, machen wir eine Bestandsaufnahme unserer Verpflichtungen!

Die obligatorische Hausratversicherung für Mieter

Keine Frage des Zögerns für Mieter, Hausratversicherung ist Pflicht und ein Zertifikat muss bei Vertragsunterzeichnung vorgelegt werden. Theoretisch muss es sogar jedes Jahr neu erstellt werden, andernfalls kann der Eigentümer der Unterkunft dies per Mahnung verlangen. Ohne Reaktion des Mieters ist der Vermieter dann berechtigt, das Mietverhältnis zu kündigen, wenn der Vertrag dies vorsieht, oder selbst eine Hausratversicherung abzuschließen, die dem Mieter zusätzlich zur Miete in Rechnung gestellt wird.

Jeder Mieter kann jedoch den Versicherungsvertrag und den für ihn passenden Versicherer wählen. Einzige Voraussetzung ist die Absicherung der Mietrisiken im Katastrophenfall: Wasserschaden, Brand oder Explosion, im Preis inbegriffen GRL-Vertrag oder Mietrisikogarantie. Bitte beachten Sie, dass dies keine Entschädigung für Schäden an Dritten oder am Eigentum des Mieters umfasst. In diesem Fall ist es notwendig, Garantieverlängerungen mit einer „Nachbar- und Drittregressklausel“ hinzuzufügen oder sich für eine Multi-Risk-Home-Vertrag alles inklusive.

Ist eine Haftpflichtversicherung für Hausbesitzer obligatorisch?

Überraschenderweise ist ein Besitzer keine Hausratversicherung für Ihr Haus erforderlich, auch wenn er es bewohnt, es sei denn, die betreffende Unterkunft befindet sich in einer Eigentumswohnung. In diesem Fall muss er zumindest den Haftpflichtteil versichern.

  • Für Eigennutzer, d. h. diejenigen, die auf ihrem Grundstück wohnen, müssen das Grundstück nicht versichern … aber hüten Sie sich vor den Folgen. Wenn eine Hausratversicherung fast unumgänglich ist, ist ansonsten kein Schaden gedeckt. Egal ob Brand, Einbruch oder Wasserschaden, kein Schadensersatz ist möglich. Wenn das Haus abbrennt, trägt der unversicherte Eigentümer die gesamte Rechnung.
  • Gleiches Prinzip für Eigenheimbesitzer, also diejenigen, die ihre Immobilie an Dritte vermieten: Eine Hausratversicherung ist nicht obligatorisch, aber ehrlich gesagt empfehlenswert. Während Mieter ihre Unterkunft versichern müssen, deckt ihre Versicherung nicht alle Risiken ab, daher die Existenz "PNO"-Versicherung für nicht selbstnutzende Eigentümer. Sie umfassen die zivilrechtliche Haftung für Schäden im Zusammenhang mit einem Baumängel oder mangelnder Instandhaltung mit „Regress von Mietern“ und „Regress von Nachbarn und Dritten“, je nach Schadensopfer. Es kann auch von a . begleitet werden Versicherung gegen unbezahlte Mieten, ausgenommen Saisonmieten.

Die Sonderfälle der Hausratversicherung

Französische Tradition verpflichtet, keine Regel ohne Ausnahme! In drei konkreten Fällen unterliegen Mieter nicht der Hausratversicherungspflicht: Saisonvermietung, möblierte Vermietung und offizielle Unterkünfte. Sie bleiben trotz allem verantwortlich und müssen den Vermieter bei Schäden an der Mietwohnung entschädigen.

  • Im Falle des Saisonvermietungen, kann der Eigentümer der Immobilie eine Hausratversicherung abschließen, die sich auf alle nachfolgenden Bewohner erstreckt, die im Schadensfall entschädigt werden. Der Mietvertrag kann auch eine vorübergehende Versicherung für Mieter vorsehen, und sie können von einer Resortgarantie profitieren, die im Multi-Risk-Home-Vertrag für ihre Hauptunterkunft enthalten ist.
  • Der Mieter von a Möblierte Wohnung, möbliertes Zuhause, möblierte Unterkunft muss es nicht versichern. Im Gegenzug schließt der Eigentümer in der Regel selbst eine erweiterte Hausratversicherung für die Bewohner ab und leitet die Kosten der Versicherung in Höhe der Miete weiter.
  • ein Personalwohnungen ist auch nicht versicherungspflichtig. Das Vermieterunternehmen haftet jedoch nicht für den vom Mieter verursachten Schaden, und mangels Versicherung hat dieser für eventuelle Schäden zu sorgen.