Was ist langsames Leben?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

10 Tipps für ein langsames Leben

Trennen Sie sich vom Bildschirm, nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, verbinden Sie sich mit der Natur, meditieren Sie … wir geben Ihnen 10 Tipps, um zu verstehen, was langsames Leben ist, und nehmen Sie es an!

Langsames Leben: Was ist langsame Bewegung?

Eine wahre Lebenskunst, die Slow-Bewegung entstand in den 80er Jahren. Um dem Aufkommen von Fast Food, Fast Food, entgegenzuwirken, beschloss ein italienischer Journalist, Slow Food einzuführen: Nehmen Sie sich Zeit zum Kochen und Genießen. Denn ja, seit den glorreichen 30ern haben sich Konsum und Produktion weiter beschleunigt.Also machen wir langsamer, nehmen es langsam an und nehmen uns die Zeit. Gut, aber wie? Dank slow life und den 10 Tipps, die wir dir geben!

Tipp Nr. 1: Von Bildschirmen abmelden

Spiele, Filme, Serien, soziale Netzwerke, Arbeit … heute verbringen wir zu viel zeit auf bildschirmen auf Kosten echter menschlicher Kontakte. Um uns wirklich wieder mit unseren Lieben zu verbinden, trennen wir Bildschirme und die virtuelle Welt. Sie schalten Ihr Telefon mittags in der Mittagspause aus, abends wenn Sie nach Hause kommen, an Wochenenden und Feiertagen mit Freunden, Verliebten oder der Familie!

Tipp #2: Verbinde dich mit der Natur

Langsam leben ist auch mit der Natur verbinden. Machen Sie Spaziergänge im Wald, wandern Sie in den Bergen, gehen Sie im See oder im Meer schwimmen, legen Sie einen Gemüsebeet in Ihrem Garten an, pflanzen Sie Blumen rund um Ihr Haus … Aber das Wichtigste bei all dem ist, zu tun es mit Bewusstsein. Schließen Sie die Augen und genießen Sie die Ruhe, das Geräusch der Vögel, den Kontakt mit der Erde, das Plätschern der Wellen …

Tipp #3: Langeweile haben, nichts tun

Nein, du träumst nicht, sagten wir gut: langweile dich. Tatsächlich ist die Tatsache, dass man sich langweilt oder nichts Besonderes tut, zum Tagträumen förderlich und fördert die Vorstellungskraft. Wir flüchten, wir stellen uns die Welt von morgen vor, wir erfinden Geschichten … Das muss? Wir können nichts anderes tun, als es gemeinsam zu tun. Gemütlich sitzen, im Garten, am Wasser, in den Bergen… Ruhen Sie sich aus!

Tipp #4: Meditieren

Im Wald, drinnen, allein oder in der Gruppe, versuchen Sie sich in der Meditation. Die Vorteile der Meditation sind zahlreich und seine Praxis wird Ihnen helfen, einen langsamen Lebensstil anzunehmen. Und wenn Sie auf Ihre Meditationsmomente nicht mehr verzichten können, richten Sie direkt zu Hause eine Meditationsecke ein!

Tipp #5: Dinge antizipieren

Vorfreude lässt dich einen Schritt zurücktreten und dich so gut wie möglich organisieren. Ohne Vorfreude werden wir schnell überrascht, geraten in Panik, rennen in alle Richtungen und verschwenden unsere Zeit. Ein Minimum an Vorfreude ist notwendig, um ein romantisches Wochenende, einen Abend mit Freundinnen oder einen Tag am Meer mit der Familie zu organisieren. Antizipation ist daher eine der Säulen eines langsamen Lebensstils. Aber Vorsicht, Antizipation bedeutet nicht, alles zu kontrollieren und man muss lernen, loszulassen …

Tipp #6: Entschleunigen und loslassen

Wie wäre es mit langsamer? Wie vorhin erwähnt, Sich für einen langsamen Lebensstil zu entscheiden bedeutet loszulassen. Sie müssen langsamer werden, daher der Begriff "langsames Leben", was bedeutet, langsam zu leben. Mit anderen Worten, wir raten Ihnen, den gegenwärtigen Moment vollständig zu erleben. Abschied von Stress, Ängsten, Angst, dem Wunsch, immer gut zu sein … Hören Sie auf, sich selbst zu überfordern, alles kontrollieren zu wollen und lernen Sie loszulassen. Und das gilt auch für Ihre Kinder! Erfahren Sie mehr über langsame Erziehung und langsame Schule.

Tipp #7: Nimm dir Zeit für dich

Hör auf dich und nimm dir Zeit für dich ! Wir neigen dazu, uns selbst zu vergessen, besonders wenn wir Eltern werden. Es ist jedoch wichtig, von Zeit zu Zeit Spaß zu haben. Wenn Sie Lust haben zu lesen oder sich auszuruhen, tun Sie dies. Wenn Sie sich beispielsweise eine Massage gönnen möchten, berauben Sie sich nicht! Und wenn Sie eine Nacht absagen müssen, weil Sie müde sind oder einfach nichts tun möchten, zwingen Sie sich nicht.

Tipp 8: mehr kochen

Ein weiterer Tipp für ein langsames Leben: Kochen! Sich Zeit zu nehmen ist wichtig, nimm dir zeit zum kochenist genauso viel. Was gibt es Schöneres, als für die andere Hälfte gutes Essen zu kochen, mit den Kindern einen Nachmittagsbacken zu machen, mit Freunden einen Brunch zu Hause zu veranstalten oder am Wochenende gemeinsam zu kochen!

Tipp 9: Konsumiere lokal

Kochen ja, aber mit lokalen Produkten zu kochen ist noch besser! Und der Konsum von Einheimischen beschränkt sich nicht nur auf Lebensmittel. Es bedeutet auch, dass die lokale Wirtschaft für lokale Handwerker funktioniert, indem man ihnen zum Beispiel Möbel oder Dekoration kauft. Weniger aber besser kaufen ist eines der Prinzipien des langsamen Lebens. Slow Food, Slow Decoration aber auch Slow Fashion oder Slow Cosmetic zu praktizieren ist besser zu konsumieren.

Tipp Nr. 10: Bevorzugen Sie den ökologischen Transport

Bevorzugen Sie ökologische Verkehrsmittel wie Radfahren, Wandern oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Holen Sie sich Ihr Brot vom Bäcker zu Fuß oder fahren Sie zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit. Während Ihrer Reisen, praktiziere langsamen Tourismus : Einheimische treffen, weniger touristische Orte abseits der Massen entdecken, lokale Produkte probieren … kurz gesagt, langsam erleben, auch im Urlaub!