5 Detox-Tipps für das Kinderzimmer
Dies ist die allzu häufige Geschichte junger Eltern, die liebevoll ihr kleines Engelszimmer herrichten, ohne zu ahnen, dass die böse Hexe "COV" sich bereits über ihre Wiege beugt… 300 Chemikalien, darunter Formaldehyd, PVC, Toluol, Blei, Benzol, Phthalate und Bisphenole … Glücklicherweise gibt es einfache Lösungen, um das Kinderzimmer zu desinfizieren. Lassen Sie uns schnell eine Bestandsaufnahme aller Anti-VOC-Tipps machen!VOCs, diese ultra-toxischen "flüchtigen organischen Bestandteile"
Wer könnte sich vorstellen, dass das Zimmer eines Neugeborenen manchmal stärker verschmutzt ist als eine Straße zur Hauptverkehrszeit? Und doch haben viele Studien gezeigt, dass die Verschmutzung unserer Innenräume oft wichtiger ist als die Verschmutzung der Außenluft. Wer ist für diesen wahren Albtraum für gestresste Eltern verantwortlich? Chemikalien, die von Möbeln, Farben, neuen Gegenständen und Haushaltsprodukten freigesetzt werden, die in der Luft schweben und für viele schwere Krankheiten wie Asthma und Allergien verantwortlich sein sollen. Und wenn wir wissen, dass der Körper eines Kleinkindes empfindlicher auf diese Substanzen reagiert als ein Erwachsener, sagen wir uns, dass es dringend erforderlich ist, einen erbitterten Krieg gegen Styrol, Trichlorethylen, Naphthalin, Phenol und Furfural zu führen, diese VOCs, die definitiv nichts zu tun in der Lunge unseres liebevollen Babys …
Vermeiden Sie neue Spanplattenmöbel
Und als ob diese schlechte Nachricht nicht genug wäre, ist auch bewiesen, dass das Kinderzimmer im Allgemeinen viel stärker verschmutzt ist als der Rest des Hauses! Und das aus gutem Grund ist in der Regel mit neuen und preiswerten Möbeln ausgestattet, die ein Höchstmaß an Formaldehyd an die Luft abgeben. Ein Kinderbett und einen Wickeltisch aus Spanplatten oder Holzfaser, erst recht mit Acrylfarbe überzogen, zu kaufen, ist also wie eine VOC-Bombe in Loulous Zimmer zu platzieren! Um dies zu vermeiden, ist der Kauf von Massivholzmöbeln mit ungif.webptigen Farben ideal. Wenn sie zu teuer sind, greifen wir zu gebrauchten Möbeln, die bereits Zeit hatten, die maximale Menge an VOCs freizusetzen und daher weniger schädlich sind … Und schließlich, wenn wir uns diese entzückende Kommode in Holzpaneelen wirklich leisten wollen .Holzfasern, wir kaufen es so schnell wie möglich und lagern es mehrere Wochen bei geöffnetem Fenster in einem anderen Raum, bevor wir es ins Babyzimmer stellen …
Nicht zu viele neue Sachen im Zimmer
Generell ist es besser, das Schlafzimmer nicht mit neuen Gegenständen zu überladen … Und das hat nichts mit aktuellen Trends in Zen-Minimalismus und Slow-Decoration zu tun, sondern eher mit der Notwendigkeit, Schadstoffe im Schlafzimmer zu begrenzen. Stellen Sie sich vor, wie viele VOCs ein neuer Teppich, Sessel und Gardinen, Plastikspielzeug, Plüschtiere "made in China" und PVC-Accessoires in einem kleinen Raum ausstoßen können… Bei Holzgegenständen und Vintage-Spielzeug beschränken wir den Kunststoff auf das Maximum und verbannen alle neu riechenden Gegenstände aus dem Raum.
Mit ungif.webptigen Farben neu lackieren
Das Bild an sich ist ein Klischee: Ein paar Wochen vor der Geburt streicht der junge Vater das Zimmer des zukünftigen Babys in Pastellfarben neu, um ein weiches und einladendes Nest zu schaffen … wir vermeiden die Liste, um Ihnen den kalten Schweiß zu ersparen). wäre besser gewesen, nichts zu tun… Deshalb wählen wir ausschließlich wasserbasierte Lacke ohne VOCs, mit einem A+-Label „indoor air Emission“. Vorsichtshalber streichen wir immer mehrere Wochen vor der Ankunft des Babys neu und wir lüften, wir lüften, wir lüften …
Matratzen und Textilien: ungif.webptige Materialien
Bei der Wahl der Matratze sind sich alle Spezialisten einig, dass in neue Geräte investiert werden muss. Deshalb investieren wir in ökologische und natürliche Materialien, die möglichst wenig VOC emittieren, wie Bio-Baumwolle, Naturlatex, Bambus, Kokosfasern oder Tencel (Eukalyptus-Holzzellstoff). Anschließend wird die Matratze mit Oeko-Tex® zertifizierter Bettwäsche bezogen, um eine gesunde Luft für das Baby zu gewährleisten. Dieses internationale Label garantiert die Abwesenheit (oder einen sehr geringen Gehalt) von unerwünschten Stoffen für die Gesundheit und für die Haut. Besser noch, das Label European Confidence Textile Oeko-Tex® Standard 100 garantiert die völlige Abwesenheit von gif.webptigen oder reizenden Substanzen… Wir kaufen! Achten Sie schließlich auch auf die Wickelauflage, die weder PVC noch Phthalate und noch weniger Polyurethanschaum enthalten darf…