Reinigung mit Schutzbrille und Handschuhen
Küchenarbeitsplatten oder Gartenaccessoires … Zink ist beliebt. Der Grund für seinen Erfolg? Sein glänzendes Aussehen. Es ist besser, die Ärmel hochzukrempeln, um es zu reinigen und seinen Glanz wiederzubeleben. So geht's. Seien Sie vorsichtig, bevor Sie das Zink reinigen! Angesichts der zu verwendenden Gefahrstoffe tragen wir zum Schutz Handschuhe und eine Brille und die Sitzung kann beginnen.
Zink: Reinigungs- und Glanzmission
Um das Zink zu reinigen, verdünnen Sie einfach ein Glas Ammoniak in einem Liter Wasser. Nach dem Eintauchen eines Pinsels in diese Mischung genügt es, die betroffenen Oberflächen und Gegenstände abzureiben, 5 Minuten einwirken zu lassen und anschließend mit klarem Wasser abzuspülen. Um es zum Glänzen zu bringen, führen wir zuerst ein in 6 % Natronlauge getränktes Tuch über die Zinkoberfläche, bevor wir es abspülen. Gießen Sie dann einen Liter Wasser in einen Behälter, in den 50 g Vitriol gegeben werden. Nach dem Einweichen eines Tuches in die Mischung wird das Material gerieben und dann gespült.
Es lebe Zink!
Mit Vaseline als Zauberformel verabschieden wir uns vom Rost! Die Creme einfach 48 Stunden einwirken lassen, mit viel Wasser abwaschen und anschließend trocknen. Und um die Langlebigkeit von Zink ein für alle Mal zu gewährleisten, soll es zum Schutz mit mikrokristallinem Wachs oder Marinelack überzogen werden.