Wie pflanzt und pflegt man einen Ficus elastica (Gummi)?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zur Pflege eines Ficus elastica

Wer kennt sie nicht, Ficus elastica oder Gummi, eine der beliebtesten Zimmerpflanzen? Einfach zu pflegen und schick mit ihren großen, glänzenden Blättern braucht diese hübsche grüne Pflanze nicht viel, um zu gedeihen und die Raumluft zu reinigen!

Die Eigenschaften von Ficus elastica

  • Typ : Zierpflanze
  • Höhe : bis 3 m im Innenbereich
  • Blumenfarben : keine Blumen drinnen
  • Gewünschte Ausstellung : indirekt sonnig
  • Bodenart : gut durchlässiger Boden
  • Laub : hartnäckig
  • Instandhaltung : einfach
  • Desinfektion : Jawohl
  • Sorten : Ficus elastica Robusta, Decora, Doscheri, Variegate…

Ursprünge und Besonderheiten von Ficus elastica

Ficus elastica ist eine der bekanntesten Zimmerpflanzen. Ursprünglich aus Indien, das tropische Pflanze der Familie Moraceae kann in seiner natürlichen Umgebung 40 m hoch werden, ist aber in Innenräumen auf wenige Meter beschränkt. Es wird auch Gummi genannt wegen des klebrigen Saftes, der von seinen abgeschnittenen Zweigen abgesondert wird, sobald er gesammelt und als Latex verwendet wird. Seien Sie vorsichtig, dieser Saft ist gif.webptig und kann reizend sein! Als ein Entgif.webptungsanlage, Ficus elastica wird häufig verwendet, um die Raumluft zu reinigen. Während die klassischste Sorte einfarbig grün ist, haben einige gesprenkelte, gerippte, geriffelte oder sogar bunte Blätter.

Ficus elastica pflanzen

Das Pflanzen von Ficus elastica erfolgt normalerweise im Frühjahr, auch die beste Zeit zum Schneiden oder Umtopfen. Um richtig zu wachsen, muss Gummi in einen großen Topf und auf einem Hintergrund aus Splitt oder Tonkugeln gepflanzt werden, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Darüber ein einfaches Blumenerde für Grünpflanzen kann funktionieren, ebenso wie eine Mischung aus Blumenerde, Erde, Sand und Kompost in gleichen Mengen.

Auf jeden Fall aufpassen der gewählte Standort für den Ficus elastica : Sie verträgt wenig Sonne problemlos, wächst aber in einem hellen Raum besser und schneller. So wird ihm bei milden Temperaturen zwischen 15 und 25 °C gutes Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung und vor allem abseits von Zugluft geboten. Es ist besser, es zu vermeiden, es zu oft zu bewegen, Gummi ist ein Homebody, es braucht Zeit, um sich an eine Umgebung anzupassen.

Pflege von Ficus elastica

Wie alle tropische Pflanzen, der Ficus elastica mag Feuchtigkeit… ohne Überschuss. Es sollte nur gegossen werden, wenn die Erde trocken ist, mit Wasser bei Raumtemperatur und in mäßigen Mengen. Auf der anderen Seite schätzt er das Besprühen mit Wasser, um die Feuchtigkeit der Blätter zu halten, wodurch sich dort kein Staub ansammeln kann. Sollte dies dennoch der Fall sein, können die Blätter des Ficus elastica mit einem weichen Tuch oder feuchtem Schwamm abgestaubt werden!

Zur Förderung der Entwicklung sowohl in der Breite als auch in der Höhe, da der Gummi eine natürliche Neigung zum Klettern hat, können die jungen Triebe gequetscht werden, um ihn zu stimulieren. Für bereits hohe Pflanzen sollten Tutoren zur Verfügung gestellt werden. Die Größe des Ficus elastica ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber die Kontrolle der Höhe einer Pflanze ermöglichen, die ein wenig zu schnell wachsen würde, während das Laub verdichtet wird: in diesem Fall gibt es ein oder zwei leichte Schnitte pro Jahr, am Ende des Sommers und dann im Winter.

Erkrankungen des Ficus elastica

Spinnmilben und Wollläuse sind die häufigsten Feinde von Ficus elastica. Bei roten Spinnen färben sich die Blätter des Gummis gelb, eine entsprechende biologische Behandlung reicht dann aus, um sie zu behandeln … ohne Chemikalien, die die Raumluft belasten würden. Wollläuse, sie hinterlassen weiße Flecken auf den Blättern. Auch hier gibt es viele natürliche Behandlungen, um es zu überwinden, ohne die Pflanze zu schwächen oder das Haus zu verschmutzen.

Jawohl der Ficus elastica verliert seine Blätter, andererseits ist es im Allgemeinen keine Krankheit, sondern ein Zeichen für ein Pflegeproblem: Die Pflanze wird entweder zu viel bewässert (die Wurzeln werden in Wasser gebadet) oder zu wenig (die Erde ist trocken) . Es kann auch sein, dass es an Licht fehlt, in diesem Fall müssen Sie es nur verschieben oder sich einfach in der Anpassungsphase befinden, wenn es gerade verschoben wurde!

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z