Der Schaukelstuhl, ein immer trendiger Sessel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir schwingen und entspannen!

Der Schaukelstuhl, auch Schaukelstuhl genannt, scheint von Benjamin Franklin erfunden worden zu sein. Aber dieser amerikanische Mythos ist bis heute eine Legende, ohne dass der Name seines Erfinders nachgewiesen werden kann. Die Redaktion hat es aussortiert und gibt Ihnen einige Anregungen, wie Sie den Schaukelstuhl in Ihr Interieur integrieren können.

Die Geschichte eines Mythos

Es ist unwahrscheinlich, dass Benjamin Franklin erfunden hat der Schaukelstuhl. Dieser amerikanische Alleskönner ist der Vater vieler Erfindungen, aber sicherlich nicht des Schaukelstuhls. Tatsächlich ist es plausibler, dass der Schaukelstuhl um 1725 in England erfunden wurde.

Es wurde lange Zeit in Handarbeit hergestellt, bevor der Deutsche Michael Thonet die Technik des Holzbiegens durch Hitze entdeckte. Dank dieser Technik wird die Produktion von Schaukelstühlen industrialisiert. Die Produktion wird intensiviert und der Schaukelstuhl ist demokratisiert. Es wurde in den 1930er Jahren zu einem Möbelstück, das in vielen Häusern vorhanden war.

Ein zeitloses und beruhigendes Möbelstück

Der Schaukelstuhl ist eines dieser Flaggschiffstücke der amerikanischen Popkultur. Keine Serie kommt von jenseits des Atlantiks zu uns, ohne dass sich ein Protagonist auf seinem Schaukelstuhl unter seiner Veranda entspannt.

Es ist ein Möbelstück, das auch eine emotionale und beruhigende Dimension. Es erinnert uns dank seines leichten Schwankens an unsere Kindheitserinnerungen.

Das Gefühl der Entspannung, das man nach der Installation erfährt, ist das Ergebnis zweier ganz spezifischer Phänomene, die auf den Benutzer einwirken. Die erste ist die Erinnerung an die Wiege des Kinderwagens, die bei Säuglingen oder Erwachsenen den Herzschlag beruhigt und verlangsamt und so ein Gefühl der Entspannung erzeugt. Die Entspannung ist auch auf ein einfaches physikalisches Phänomen zurückzuführen: Der Sitz wird automatisch in eine Position gebracht, in der der Schwerpunkt der Person auf die Kontaktpunkte ausgerichtet ist, wodurch die muskulären Anstrengungen zur Aufrechterhaltung des Körpers begrenzt werden können. Sie müssen sich nicht anstrengen, um zu schwingen. Seien Sie versichert!

Der Schaukelstuhl als dekoratives Element

Anfänglich aus Bugholz gefertigt, wie der Thonet Bistrostuhl, besteht er heute aus Kunststoff oder Metall und gibt es in vielen Varianten.

Wir passen es an alle Stilrichtungen an: zeitgenössisch oder asiatisch, Vintage oder klassisch, romantisch oder ethnisch. Es ist einfach, der Schaukelstuhl findet in jedem Interieur seinen Platz!

Um bequem auf Ihrem Schaukelstuhl zu schaukeln, gibt es mehrere Lösungen:

  • im Wohnzimmer um ein paar Freunde zu unterhalten oder vor einem guten Film zu entspannen
  • im Schlafzimmer : wir legen unsere Klamotten dort hin und lesen ein gutes Buch
  • auf der Terrasse um die Sonne zu genießen oder die Abende im Sommer ausklingen zu lassen. Wählen Sie einen Schaukelstuhl aus Holz, der den klimatischen Bedingungen widerstandsfähiger ist.

Alle großen Marken und Möbelmarken bieten Schaukelstühle an. Auf diese Weise können Sie erwerben ein Modell zu einem sehr günstigen Preis, während Sie sich für ein Modell mit Stil entscheiden.

Der Schaukelstuhl, neu interpretiert von den größten Designern

Der Schaukelstuhl hat im Laufe der Jahre die größten Designer inspiriert. Dies ist sicherlich der Grund, warum es zu einem zeitlosen Möbelstück geworden ist.

In den 1930er Jahren erschüttern neue Materialien wie Fasern oder Harz die Designwelt. Dies gibt Designern einige Ideen, um zu kommen und ein Facelift zu geben diese rustikalen Möbel, oft aus Holz.

Einer der ersten, der sich eine neue Version des Schaukelstuhls vorstellt, ist Charles Eames. 1948 schuf er das Modell RAR, ein Modell, das noch heute so trendig und begehrt ist. Folgendes wird insbesondere folgen:

  • Der JJ Sessel von Antonio Citterio im Jahr 1966: Dieser Schaukelstuhl wird von B&B Italia vertrieben und kombiniert Metall, Holz und Leder für ein Modell, das klassischen Schaukelstühlen sehr ähnlich ist. Zur Freude der Designliebhaber wurde es 2005 ebenfalls neu aufgelegt.
  • Der Culbuto Sessel von Marc Held im Jahr 1967 : von Knoll vertrieben, lässt sein 70er-Jahre-Stil die Stuhlbeine verschwinden, um sie durch eine kippbare Stütze zu ersetzen. Der Sessel kombiniert Leder und eine geformte Fiberglasschale.