Nein ! Wir sind nicht auf einer Ranch, sondern zwischen Nachbarn!
Sicher ist Ihnen bei Ihren Reisen auf dem Lande aufgefallen, wie die Bauern das Land abgrenzen, wenn die Pflanzenhecken fehlen. Sie pflanzen Holzpfähle und befestigen Bretter daran, und meistens einen Stacheldraht an der Spitze, um zu verhindern, dass die Tiere den Zaun überqueren. Nun, genau das bieten wir Ihnen heute, abgesehen vom Stacheldraht, der nicht zwischen zwei Wohngrundstücken zivilisierter Menschen liegen muss. Dies ist eine „leichte“ und „billige“ Version dieser Zäune, die die französische Bocage teilen. Leicht, weil hier keine Rede vom Einsatz mechanischer Mittel wie dem Traktor und dem Posttreiber ist. Tatsächlich wäre der Schaden in einem Garten, der von den wiederholten Regenfällen des Winters durchnässt ist, beträchtlich. Stellen Sie sich für einen Moment die Traktorräder auf dem schönen Rasen vor, keine Frage. Günstig, weil wir das billigere verwenden werden, weil hier kein Stacheldraht und keine dicken Bretter nötig sind, um zu verhindern, dass sich die Kühe in der Natur tummeln. Rufen Sie dazu das nächstgelegene Sägewerk an und fragen Sie nach Pfählen aus Heuschrecke oder Akazie oder sogar Kastanie. Zu Ihrer Bestellung fügen Sie Platten (manchmal auch Redos genannt) hinzu, die abgerundeten äußeren Teile von Stämmen, die beim Sägen von Brettern in Sägewerken nicht verwendet werden. Es ist vorzuziehen, dass sie gekantet sind, dh an den Seiten gerade stehen, dies hilft Ihnen, einen regelmäßigen Abstand einzuhalten. Schwierigkeit : schwierig (sehr körperlich) Kosten : rund 50 Euro für 20 Meter Benötigtes Werkzeug für 20 Meter : - Ein Dutzend Pfähle (plus zwei oder drei) - Platten 3m lang, ca. 15cm breit - Edelstahlschrauben oder -nägel - Ein Schraubendreher - Ein Vorschlaghammer - Ein Brecheisen - Eine Schnur - Ein Lineal - Handschuhe Optional: - Eine Kettensäge - Ein tragbarer Schraubendreher - Paraffin
Schritt 1: Positionieren Sie eine Linie
Auf dieser Linie werden Sie die Pfähle (oder Pfähle) pflanzen. Ziehen Sie es fest.
Schritt 2: Messen Sie den Abstand zwischen den Pfählen
Markieren Sie den Standort des ersten Pfahls und pflanzen Sie ihn (siehe Schritt 3), normalerweise an einem Ende des Feldes. Um keine Fehler beim Abstand der Pfosten zu machen, legen Sie eine Bodenplatte gegen diesen ersten Pfosten und legen Sie die Position des dritten Pfostens fest. Der Rücken sollte auf jeder Seite leicht hervorstehen. Positionieren Sie dann mit dem Maßband den mittleren Pfahl, den zweiten Pfahl.
Da alle Platten die gleiche Länge haben, machen Sie eine Kerbe, um die Position des Mittelpfahls anzuzeigen. Es ist der gleiche Anteil, der verwendet wird, um den Standort der nächsten Einsätze zu definieren.
Schritt 3: Pflanzen Sie die Pfähle
Es ist besser, für diesen Schritt zu zweit zu sein, einer sichert den Einsatz, damit es geradeaus geht, und der andere… schlägt zu! Positionieren Sie die Pfähle immer so, dass das flache Feld die Linie berührt, die von der Linie gebildet wird, da Sie die Platte auf dieser Seite platzieren, um sie besser zu unterstützen. Machen Sie mit dem Brecheisen ein Vorloch, in das Sie den Pfahl pflanzen. Vermeiden Sie es, die Bar schief zu fahren, sonst besteht eine gute Chance, dass Ihr Einsatz dem gleichen Weg folgt …
Pflanzen Sie gerade und drehen Sie die Stange im Kreis, um das Loch zu erweitern. Machen Sie kein zu großes Loch, da dies den Halt des Pfahls verringern kann, aber auch nicht zu klein, damit Sie sich beim Eintreiben nicht ermüden. Schauen Sie sich die Größe des Einsatzes an und machen Sie das Loch entsprechend.
Schlagen Sie immer senkrecht zum Kopf des Pfahls. Wenn Ihre Einsätze kastanienbraun sind, ist es besser, mit der flachen Seite der Masse zu schlagen, um ein Spalten zu vermeiden. Die Schale bietet eine breitere Oberfläche, die die Bruchgefahr verringert, erfordert jedoch mehr Grip, um die Masse stabil zu halten. Bestimmte Massen eignen sich besser für diese atypische Verwendung als andere.
Ihre Pfähle sind gepflanzt, machen Sie sich keine Sorgen um ihre Höhe, sie werden zurückgeschnitten.
Einige haben gelitten, dieser ist gut aufgeteilt.
Am Ende wird der Pfahl wieder auf die richtige Höhe gekürzt, ein oder zwei Schrauben können dieses kleine Problem gerne beheben.
Schritt 4: Befestigen Sie die Rückseiten
Die erste niedrigere Dosis wird zuerst eingestellt. Wenn das Relief Ihres Landes nicht flach ist, ist es nicht die Linie, die die Horizontalität der ersten Reihe der unteren Platten angibt. Sie müssen zusammenstellen und eine Art durchschnittliches Profil Ihres Landes durch Vermutungen erstellen. Schrauben sind besser als Nägel, da Holz mit Feuchtigkeit aufquillt, sich dann bei trockenem Wetter festzieht und manchmal dazu führt, dass der Nagel herausspringt. Die Rückseiten werden jedes Mal übereinander gelegt. Die ersten beiden unten, die nächsten beiden oben und so weiter.
Wenn Sie "hoch" beginnen, sagen Sie voraus, dass die nächsten 2 darunter liegen. Es ist daher notwendig, den möglichen Durchgang eines Mähers zu überprüfen. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, bevor Sie die erste Dosis einstellen.
Da Ihre Platten gekantet sind, das heißt, ihr Feld ist geradlinig, ist es einfach, sie richtig parallel zu positionieren, indem Sie von Kante zu Kante messen. Achtung, da die Rückseiten nicht die gleiche Breite haben, bezieht sich das Maß nicht auf die folgenden beiden …
Die Einsätze sind roh und gespalten. Ein Pfahl kann sich natürlich um sich selbst drehen und die Platzierung der Platte behindern. In diesem Fall ein Schlag mit einer Kettensäge, um den lästigen Teil zu planen.
Die Platten ragen von jeder Seite des Pfahls hervor. Sie wissen nie, eines Tages müssen Sie möglicherweise einen Einsatz ändern, er kann rechts oder links seinen Platz einnehmen. Auch unter dem Gewicht eines Kindes kann die Unterlage zum Beispiel brechen, dann bleibt auf jeder Seite noch etwas Platz für eine "Schweißnaht" in der Mitte. Aber nichts hindert daran, bündig mit dem Pfahl zu schneiden, es ist nach dem Geschmack und den Wünschen eines jeden.
Schritt 5: Schneiden Sie die Einsätze
Nun müssen die Pfähle von oben ausgerichtet werden. Auch hier sollte die Leitung nicht verwendet werden, wenn der Boden nicht eben ist. Messen Sie von der Verbindungsstelle zwischen zwei oberen Platten und der Oberseite des Pfahls.
Schritt 6: Schützen Sie Ihre Einsätze
Um Verrottung und das Eindringen von Regenwasser am Pfahlkopf zu verhindern, schneiden Sie die Oberseite schräg ab.
Der Kopf eines Robinienpfahls, der bereit ist, sich den Elementen zu stellen.
Andernfalls in einem dicken Glas Paraffin in einem Wasserbad schmelzen, andernfalls können Kerzen ausreichen.
Gießen Sie dann das Paraffin mit einem Handschuh auf den Kopf des Pfahls. Dies bietet einen sehr guten Schutz vor Fäulnis.
Hier ist Ihr Abschluss zu einem geringeren Preis abgeschlossen. Sehr pflegeleicht, rostet nicht, kann nicht behandelt werden, behindert die Sicht nicht, ermöglicht das Durchfahren des Mähers, erleichtert das Unkrautjäten (im Gegensatz zu einem Zaun), nimmt keinen Platz ein (im Gegensatz zu einer niedrigen Mauer) und vor allem ist kostengünstig (im Gegensatz zu einer Hecke). Auf der anderen Seite mögen wir es oder nicht!